Rasen oder Acker ?

Mucki1

0
Registriert
07. Juni 2009
Beiträge
152
Hallo zusammen,
ich habe vor 18 Jahren unser Rasengrundstück gepflügt und gefräst. Der Boden war sehr fein und lies sich wunderbar verteilen und glatt walzen.
Mitlerweile habe ich viele Uneberheiten und Löcher in dem, zum Teil, gelben Rasen. Also neu säen. Der Boden ist sehr hart.
Meine erste Überlegung war, 30 cm abtragen und sandigen Boden auffüllen. Aber das wären dann 54 m³ neuer Boden. Darum ist diese Planung gestrichen.
2. Planung wäre Grasnarbe abschälen, Boden fräsen und mit Sand vermischen. Anschließend verteilen, glatt walzen und neu einsäen.
Hilft das und wenn ja, welchen Sand und wie viel sollte ich verteilen?
Gruß Ulrich
 
  • Hallo Ulrich,
    ich würde gerne mal ein Bild vom Rasen sehen um dir bessere Ratschläge geben zu können.
    Unebenheiten kann man auf diverse Arten beheben.

    Rasen abschälen ist ne Schweine Arbeit das würd ich wohl vermeiden.
    Auch das Umpflügen ist nicht ohne und zerstört gewachsene Erdschichten die auch ihren Sinn haben.
    Sehr harter Boden durch Sand aufzulockern ist eine gute Idee.

    Je Nachdem wie der Rasen aussieht würde ich eine Grundsanierung anraten.

    -Rasen sehr tief ~2cm mähen.
    -Vertikutieren Kreuz, quer , diagonal so dass die erde etwa 1cm tief eingeschnitten wird.
    -alles abrechen und nochmal drüber mähen.
    -Aerifizierer ausleihen. Diese Geräte stechen bis zu 400Löcher pro Quadratmeter in den Boden und werfen so kleine Erdsticks aus. Diese werden dann mit einem Rasenrechen abgerecht oder mit einem Schneeschieber
    zusammengeschoben.
    - gewaschenen Sand 0-2m Körnung etwa 1-1,5m³ / 100m² verteilen und in die Löcher einrechen.
    Mit einem Besen einkehren. Mit einem breiten Rasenrechen lassen sich so auch die Unebenheiten egalisieren.
    evtl mit einem langen Balken geradeziehen.
    Dies sorgt für eine bessere Drainage und Belüftunng der Erde.

    - Bodenaktivator 200g/m² ausbringen
    - organischen Rasendünger 100g/m² ausbringen
    beides mit dem Rechen einarbeiten
    - gut wässern und etwa 1 Woche Warten.
    - große Unkräuter ausstechen
    - Nachsähen mit einer RSM Mischung oder einer Trockenrasenmischung vom Saatgutzüchter.
    - Nachsaat mit einer dünnen Schicht 0,5cm Feinkompost/Humus/Sand Mischung oder HYGROMIX® VEGETATIONSBODEN (gibt's bei diversen Baustoffhändlern ist ein geniales Zeug) abdecken.

    Nun die Erde feucht halten und je nach Wetter 3-5mal am Tag für ein paar Minuten beregnen.
    Wenn nach etwa 3 Wochen alles gekeimt ist, erst einmal täglich dafür länger bewässern und dann langsam auf 1-2mal lange bewässern pro Woche runter gehen bis du bei etwa 20l/m² pro Woche ankommst.

    Gras ab ca- 8-10cm 3mal auf höchster Stufe Mähen und dann langsam auf die gewünscht tiefe 3-4cm runtermähen.

    Bodenaktivator in den Folgejahren ruhig 2mal im Jahr mit 100g/m² ausbringen.
    mit dem organischen Dünger weiterarbeiten und alle 4-6Wochen etwa 50g/m² ausbringen.

    Bodenaktivator und organische Dünger beleben deine Microorganismen und Würmer im Boden.
    Diese sorgen für Humusschichten und Belüftung des Bodens. Mein Boden war auch steinhart vor 5 Jahren als ich einzog und nun ist er weich das ich problemlos 30cm tief einstechen kann mit einem Metallspiess.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    Hallo Ulrich,
    ich würde gerne mal ein Bild vom Rasen sehen um dir bessere Ratschläge geben zu können.
    Unebenheiten kann man auf diverse Arten beheben.

    Rasen abschälen ist ne Schweine Arbeit das würd ich wohl vermeiden.
    Auch das Umpflügen ist nicht ohne und zerstört gewachsene Erdschichten die auch ihren Sinn haben.
    Sehr harter Boden durch Sand aufzulockern ist eine gute Idee.

    Je Nachdem wie der Rasen aussieht würde ich eine Grundsanierung anraten.

    -Rasen sehr tief ~2cm mähen.
    -Vertikutieren Kreuz, quer , diagonal so dass die erde etwa 1cm tief eingeschnitten wird.
    -alles abrechen und nochmal drüber mähen.
    -Aerifizierer ausleihen. Diese Geräte stechen bis zu 400Löcher pro Quadratmeter in den Boden und werfen so kleine Erdsticks aus. Diese werden dann mit einem Rasenrechen abgerecht oder mit einem Schneeschieber
    zusammengeschoben.
    - gewaschenen Sand 0-2m Körnung etwa 1-1,5m³ / 100m² verteilen und in die Löcher einrechen.
    Mit einem Besen einkehren. Mit einem breiten Rasenrechen lassen sich so auch die Unebenheiten egalisieren.
    evtl mit einem langen Balken geradeziehen.
    Dies sorgt für eine bessere Drainage und Belüftunng der Erde.

    - Bodenaktivator 200g/m² ausbringen
    - organischen Rasendünger 100g/m² ausbringen
    beides mit dem Rechen einarbeiten
    - gut wässern und etwa 1 Woche Warten.
    - große Unkräuter ausstechen
    - Nachsähen mit einer RSM Mischung oder einer Trockenrasenmischung vom Saatgutzüchter.
    - Nachsaat mit einer dünnen Schicht 0,5cm Feinkompost/Humus/Sand Mischung oder HYGROMIX® VEGETATIONSBODEN (gibt's bei diversen Baustoffhändlern ist ein geniales Zeug) abdecken.

    Nun die Erde feucht halten und je nach Wetter 3-5mal am Tag für ein paar Minuten beregnen.
    Wenn nach etwa 3 Wochen alles gekeimt ist, erst einmal täglich dafür länger bewässern und dann langsam auf 1-2mal lange bewässern pro Woche runter gehen bis du bei etwa 20l/m² pro Woche ankommst.

    Gras ab ca- 8-10cm 3mal auf höchster Stufe Mähen und dann langsam auf die gewünscht tiefe 3-4cm runtermähen.

    Bodenaktivator in den Folgejahren ruhig 2mal im Jahr mit 100g/m² ausbringen.
    mit dem organischen Dünger weiterarbeiten und alle 4-6Wochen etwa 50g/m² ausbringen.

    Bodenaktivator und organische Dünger beleben deine Microorganismen und Würmer im Boden.
    Diese sorgen für Humusschichten und Belüftung des Bodens. Mein Boden war auch steinhart vor 5 Jahren als ich einzog und nun ist er weich das ich problemlos 30cm tief einstechen kann mit einem Metallspiess.

    Lieben Gruß
    Torsten

    das nenn ich mal eine Antwort. Genau so würde ich es machen
     
  • Hallo Torsten,
    vielen Dank für deinen Tipp. Hört sich nach viel Arbeit an.
    Aber sicherlich einfacher als abschälen, entsorgen, umgraben, fräsen...
    Durch den Regen hat er sich der Rasen erstmal erholt. Aber nur bis zur nächsten Hitzewelle.
    Und der Boden bleibt hart. Auf den Fotos sind die starken Unebenheiten leider nicht zu erkennen.
    Ich werde auf jeden Fall deine Anleitung befolgen.
    Einen Aerifizierer kannte ich überhaupt nicht. Habe ich mir erst einmal bei YouTube angesehen.
    Ist ja eine tolle Sache.
    Für meine ca. 180 qm sollte ich mir wohl besser einen motorbetriebenen Aerifizierer ausleihen, oder?
    Bei einem Verleiher habe ich gelesen, 2 Tage vorher wässern. Stimmt das ?
    Naja, mit dem Wässern muss ich noch auf den Brunnenbohrer warten. Trinkwasser ist mir zu kostbar.
    Freundliche Grüße
    Ulrich
    IMG_20200623_184130.png
    IMG_20200623_184137.png
    IMG_20200623_184150.png
     
  • Naja, mit dem Wässern muss ich noch auf den Brunnenbohrer warten. Trinkwasser ist mir zu kostbar.
    Wenn Du das die letzten trocknen Jahre auch so gehalten hast, ist der Anblick Deines Rasens erklärt.

    Du solltest dann wirklich mit der Neuanlage warten bis Dein Brunnen funktioniert, denn vernünftige Rasenpflege und vor allen Dingen die Saat braucht regelmäßig Wasser, Rasensamen bei trockner warmer Witterung bis zu sechsmal täglich.

    Später mehrmals die Woche (natürlich je nach Witterung) mindestens pro Stelle etwa eine Stunde wässern, damit die einzelnen Pflänzchen Tiefenwurzeln ausbilden.
    Dazu mindestens einmal die Woche mähen und alle 6-8 Wochen düngen...

    Wenn Du das nicht leisten kannst oder möchtest, dann spare Dir jetzt lieber die immense Arbeit....
     
    Wenn Du das die letzten trocknen Jahre auch so gehalten hast, ist der Anblick Deines Rasens erklärt.

    Du solltest dann wirklich mit der Neuanlage warten bis Dein Brunnen funktioniert, denn vernünftige Rasenpflege und vor allen Dingen die Saat braucht regelmäßig Wasser, Rasensamen bei trockner warmer Witterung bis zu sechsmal täglich.

    Später mehrmals die Woche (natürlich je nach Witterung) mindestens pro Stelle etwa eine Stunde wässern, damit die einzelnen Pflänzchen Tiefenwurzeln ausbilden.
    Dazu mindestens einmal die Woche mähen und alle 6-8 Wochen düngen...

    Wenn Du das nicht leisten kannst oder möchtest, dann spare Dir jetzt lieber die immense Arbeit....

    Für mich ist Trinkwasser ein Lebensmittel und deshalb möchte ich meinen Rasen nicht damit wässern.
    Für unsere Blumen habe ich zwei 1000 ltr. Tanks.
    Ich warte jetzt auf die Brunnenbohrung. Schlimmer kann es ja auch nicht mehr werden.
    Welches ist die optimale Jahreszeit für die "Renovierung" des Rasens?
     
  • Frühling oder nach der großen Hitze (Spätsommer/Frühherbst).

    Die Nachttemperaturen sollten mgl. noch 8-10 Grad betragen.
     
    Ab den Wochenende soll es wechselhafter werden und auch danach wird es kühler (Norden) mit mehr Schauern im Süden als im Norden.Im Süden sollte eine Rasenrenovierung also gut möglich sein.Sonst ist der frühe Herbst ein guter Zeitpunkt.
     
    Meines erachtens ist der Herbst Anfang September für eine Neuanlage besser, denn da wächst das Unkraut fast nicht mehr und der Rasen kann eine dichte Narbe bilden ohne mit dem Unkraut zu wetteifern. Der Boden vom Sommer schön warm und du hast gute Chancen nicht so häufig bewässern zu müssen.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    Ich möchte mich einmal kurz hier anhängen. Wenn man einen eher lehmige Boden hat bringt auch nur ein Bodenaktivator etwas oder muß dies in Kombination mit einer Aeeifizierung/Sand erfolgen?
    Würde ggf auch Bodenaktivator + Sanden reichen?
     
  • Aerifizieren bringt halt sofortigen Effekt. Bodenaktivator und jährliches besanden wird sicherlich 3-4 Jahre dauern bis es den gleichen Effekt wie das aerifizieren erzielt hat.
    Aber gehn tut es auch... Hab ja bisher auch noch nicht aerifiziert.

    Lieben Gruß
    Torsten
     
  • Ich wollte jetzt 6 Wochen nach Neuanlage am Wochenende mal Dünger aufbringen.
    Vorher auf einer Fläche mal messen, wieviel aus meinem Streuwagen bei den Einstellungen rauskommt.

    Kann man einen Bodenaktivator auch direkt danach ausbringen oder sollte ich etwas warten nach dem Dünger ausbringen?

    Das mit dem Aerifizieren würde ich ggf Anfang nächsten Jahres angehen, das ist mir dieses Jahr zu viel.
    Bin froh, dass wir überhaupt wieder langsam grün im Garten haben.
     
    Bodenaktivator kannst du immer ausbringen völlig egal ob mit oder ohne Dünger. Ich mische das bei der ersten Düngung im Frühjahr mit dem rasendünger

    aerifizieren wäre anfang September optimal. So kann der rasen bis zum Winter noch richtig gut nachwachsen und du hast im Frühjahr Anfang Mai nicht das Problem das Kind vom rasen fern zu halten wo alle wieder raus wollen. September Oktober sind die kleinen Nimmer so geil drauf raus in den Garten zu gehen.
    Zumindest meine Erfahrung :)
     
    Vielen Dank nochmals für die vielen Tipps und Anregungen.
    Ich melde mich, wenn ich starte.
     
    Bin gespannt auf deinen Bericht. Gerne mit Bildern das freut das Foren Herz :cool:

    Lieben Gruß
    Torsten
     
    Hallo zusammen,
    let's start again.
    Diese Woche wird der Rasen auf 2,8 cm geschnitten, kürzer kann der Mäher nicht.
    Anschließend vertikutiert und nochmals gemäht.
    Am WE leihe ich mir einen Aerifizierer.
    1,8 to. Sand 0/2 warten schon auf die Löcher.
    658280

    658281
     
    So, heute Mutterboden zum Ausgleichen geholt (Rackel wird gerade gefertigt) und vertikutiert.

    658336
    658337
    658338
    658339
     
    Hallo Ulrich,
    ich würde gerne mal ein Bild vom Rasen sehen um dir bessere Ratschläge geben zu können.
    Unebenheiten kann man auf diverse Arten beheben.

    Rasen abschälen ist ne Schweine Arbeit das würd ich wohl vermeiden.
    Auch das Umpflügen ist nicht ohne und zerstört gewachsene Erdschichten die auch ihren Sinn haben.
    Sehr harter Boden durch Sand aufzulockern ist eine gute Idee.

    Je Nachdem wie der Rasen aussieht würde ich eine Grundsanierung anraten.

    -Rasen sehr tief ~2cm mähen.
    -Vertikutieren Kreuz, quer , diagonal so dass die erde etwa 1cm tief eingeschnitten wird.
    -alles abrechen und nochmal drüber mähen.
    -Aerifizierer ausleihen. Diese Geräte stechen bis zu 400Löcher pro Quadratmeter in den Boden und werfen so kleine Erdsticks aus. Diese werden dann mit einem Rasenrechen abgerecht oder mit einem Schneeschieber
    zusammengeschoben.
    - gewaschenen Sand 0-2m Körnung etwa 1-1,5m³ / 100m² verteilen und in die Löcher einrechen.
    Mit einem Besen einkehren. Mit einem breiten Rasenrechen lassen sich so auch die Unebenheiten egalisieren.
    evtl mit einem langen Balken geradeziehen.
    Dies sorgt für eine bessere Drainage und Belüftunng der Erde.

    - Bodenaktivator 200g/m² ausbringen
    - organischen Rasendünger 100g/m² ausbringen
    beides mit dem Rechen einarbeiten
    - gut wässern und etwa 1 Woche Warten.
    - große Unkräuter ausstechen
    - Nachsähen mit einer RSM Mischung oder einer Trockenrasenmischung vom Saatgutzüchter.
    - Nachsaat mit einer dünnen Schicht 0,5cm Feinkompost/Humus/Sand Mischung oder HYGROMIX® VEGETATIONSBODEN (gibt's bei diversen Baustoffhändlern ist ein geniales Zeug) abdecken.

    Nun die Erde feucht halten und je nach Wetter 3-5mal am Tag für ein paar Minuten beregnen.
    Wenn nach etwa 3 Wochen alles gekeimt ist, erst einmal täglich dafür länger bewässern und dann langsam auf 1-2mal lange bewässern pro Woche runter gehen bis du bei etwa 20l/m² pro Woche ankommst.

    Gras ab ca- 8-10cm 3mal auf höchster Stufe Mähen und dann langsam auf die gewünscht tiefe 3-4cm runtermähen.

    Bodenaktivator in den Folgejahren ruhig 2mal im Jahr mit 100g/m² ausbringen.
    mit dem organischen Dünger weiterarbeiten und alle 4-6Wochen etwa 50g/m² ausbringen.

    Bodenaktivator und organische Dünger beleben deine Microorganismen und Würmer im Boden.
    Diese sorgen für Humusschichten und Belüftung des Bodens. Mein Boden war auch steinhart vor 5 Jahren als ich einzog und nun ist er weich das ich problemlos 30cm tief einstechen kann mit einem Metallspiess.

    Lieben Gruß
    Torsten

    Hallo Torsten,
    was muss ich beim Aktivator beachten? Kannst du einen empfehlen?
    Ich habe gelesen, dass verschiedene Hersteller 100g/m² empfehlen und andere 200 g/m².
    Gruß Uli
     
    Habe bisher Oscorna und Neudorff Terra Preta benutzt. Habe keine signifikaten Unterschied bermerkt.
    Ich würde mich wie bei allen Düngern an die Herstellerempfehlung halten. Wobei ich 200g/m² als recht hoch empfinde.
    Ich bringe im Frühjahr 100g/m aus mehr nicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten