Rasen Neuling oder doch eher Wiese?!

Wenn man ein Thema anschneidet muß man auch mit negative Äußerungen umgehen können, ansonsten sollte man nur Bilder von Blümchen reinsetzen.
 
  • Homer hat Kinder und ich immerhin einen Hund, mit dem ich auf dem grünen Etwas rumtoben möchte. Von daher sollte der Gedanke, statt eines grünen Etwas vielleicht doch was rasenähnliches zu haben, nicht gar zu abwegig sein, hmmm?
    Emmi

    Sorry, aber sowohl Kindern als auch Hunden ist es sowas von aber auch völlig egal, auf "welchem" Grün sie toben..... die brauchen ganz gewiss keinen Rasen!! Das ist nur für's eigene wohlfühl-sieht-schick-aus-Ego.

    In dem Sommer wo mein Erstgeborener dann zwischen all den Bienen anfing zu krabbeln wurde es uns zu bunt und wir haben 1x Dicotex/Loredo quattro gespritzt. Was soll daran so schlimm sein.

    Wenn das "Unkraut" blüht, kann man's einfach mähen - schon ist da keine einzige Biene mehr. Erlebe ich immer wieder, wenn der Klee gemäht ist.

    Schön, dass ich meine (frühe) Kindheit noch quasi auf ungemähten, wundervollen Blumenwiesen verbringen durfte - abends voller Grasflecken und der Mama immer fette bunte Wiesenblumensträuße mitgebracht. Bienen? Nun, ich kann mich nicht erinnern, dass ich selbst oder ein anderes Kind jemals tatsächlich von Bienen gestochen wurde.
    Erdwespen, Wespen überhaupt, ja - aber Bienen? Die sind schneller weg, als ein (Klein-)Kind überhaupt drauf treten könnte.
    Nostalgie. Heute stehen an diesen Plätzen schicke, stereotype Häuser mit Rasen und Kirschlorbeer, deren Bewohner Geld bezahlen, um bei einem Gang über einen Barfußpfad wieder ihre Mitte zu finden..


    Musste ich - als sonst stiller Mitleser all dieser "Rasen - Panik - Threads" einfach mal loswerden.
    Ich habe ca 1500qm Garten, davon ca die Hälfte noch wilde Wiese / Streuobstwiese.

    Was glaubt Ihr, wo's Enkelchen ( 2 1/2) und der Hund am liebsten sind??

    Grüße
    Konstanze
     
  • Sorry, aber sowohl Kindern als auch Hunden ist es sowas von aber auch völlig egal, auf "welchem" Grün sie toben..... die brauchen ganz gewiss keinen Rasen!! Das ist nur für's eigene wohlfühl-sieht-schick-aus-Ego.


    Mensch toll, wenn ich dich nicht hätte.
    Ich freu mich immer, wenn mir wildfremde Menschen erklären, wie ich ticke. :rolleyes:
     
  • Guten Abend,

    um mal wieder zurück zum Thema zu kommen....

    Schweren Herzens habe ich mich damit angefreundet diese Jahr nichts größeres mehr am Rasen zu machen.

    Habe eben den gesamten Thread zum Thema "Rasenpflege vor/nach dem Winter" gelesen. Habe aber immer noch Fragen:

    1) Welchen Herbstdünger empfehlt ihr?
    2) Welches "Werkzeug" habt ihr für Euren Rasen/Wiese? (ausser Rasenmäher)
    Habt Ihr alle so einen speziellen Rasenrechen?
    3) Wie genau funktioniert das jäten im Rasen. Wenn ich mir vorstelle verschiedenes "Beikraut" zu stechen, entstehen doch Löcher im Rasen.
    4) Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Thema Sandausbringen?

    Am meisten an unserer jetzigen Wiese stört mich folgender Bereich
    IMG_8228.webp

    Hier ist die Wiese schnell "matschig". Was empfehlt Ihr hier?

    Schönes Wochenende!
    Gruß Homer25
     
  • Den Kllee kann man natürlich nicht jäten, das wäre ein vergebliches Liebesspiel;)
    Außerdem ist Klee ein muss in einer Wiese.
    Ich würde nur die großblättrigeren Pflanzen ausstechen.

    ICh habe dafür ein Löwenzahnstecher, sowas wie das hier: http://www.gartendatenbank.de/photo/2008051901

    Die Löcher die dabei entstehen sind recht klein und wachsen in kürzester Zeit wieder zu.

    Ferner würde ich zweimal im Jahr düngen, in der Hoffnung dass das "Gras" dichter wird.

    Mein Tipp wäre auch nicht zu tief mähen, dafür lieber öfter falls das machbar ist. Wunschhöhe mindestens 4 besser 5 cm.
     
  • Zurück
    Oben Unten