Rasen Neuanlage - noch offene Fragen

Registriert
08. Apr. 2009
Beiträge
3
Hallo liebes Forum,

wir wollen versuchen unsere Mondlandschaft in den nächsten Wochen in einen englischen Garten zu verwandeln. Nee Spaß bei Seite, unser Baugrundstück soll mit Rasen begrünt werden.
Ich habe mich schon auf etlichen Seiten und Foren etwas schlauer gemacht und bin nun an einem Punkt, wo viele Fragen geklärt sind, aber immernoch einige offen sind.

Erstens, die Vorbehandlung des Bodens. Die jetzige Oberfläche ist teilweise noch der normale Oberboden, teilweise aber auch bedeckt mit Aushub (relativ sandig mit vielen Steinen). Die meisten Stellen sind inzwischen hart und unbewachsen an anderen Stellen liegt die Muttererde noch offen und ist mit allerlei Gräßern bewuchert. Meine Idee ist nun die Fläche komplett mit einem Bagger etwa 20-30cm tief aufzulockern danach mit dem Bagger einzuebnen und nivellieren und anschliessend ca. 10-15cm Muttererde (vor dem Aushub abgetragene) zu verteilen. Dabei achte ich natürlich darauf mit dem Bagger die aufgelockerte Erde nicht wieder zu verdichten.
Wäre das richtig, oder soll ich den Boden so lassen wie er jetzt ist?

Zweitens, wie verhindere ich eine Hügellandschaft nach der Bearbeitung? Bei einer Neuanlage bei meinem Vater hatten wir beim Rasensäen eine perfekte glatte Oberfläche, inzwischen holpert der Mäher dermaßen stark über die Fläche.. wie verhindert man sowas?

Drittens, Bodenzusatz. Ist es nun ratsam bei der Auflockerungsaktion irgendwelches Lockerungsmaterial einzubringen? Sand ist ja ein totes Material und daher wohl wenig geeignet. Wie wäre es mit Rindenhumus o.ä. ?

Viertens, mulchen. Immer wieder liest man, dass der Boden vor dem Einsäen gemulcht werden soll. Was bedeutet das? Rindenmulch einbringen? Aber der ist doch schlecht fürs Wachstum wegen den Gerbstoffen, oder verstehe ich da was falsch?

Ich weiss, das sind viele Fragen, aber ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir hierzu Hilfe geben könntet.

viele Grüße
 
  • AW: Rasen Neuanlage

    Hei.

    Prinzipiel schon Richtig deine Vorgehensweise.
    Das mit der Hügellandschaft verstehe ich nicht und eigentlich könntest du das Nivelieren auch sein lassen. Kommt halt auch drauf an wie perfekt du eine ebene haben willst.
    Mit dem Mulchen ist schmarrn. Was vielleicht gemeint ist ist die einarbeitung von Kompost. Der ist lieferant für Stickstoff den der Rasen dringend benötigt. Nochmal zum Nivelieren und Glatt machen: Alle Steiner die größer als 4cm sind solltest du Rausrechen und mit dem Rechen kannst du eigentlich auch eine ganz gute ebene hinbekommen mit ein bischen augenmaß.
    Danach Ansähen, machst du das mit der hand oder mit Maschine? Welchen Rasen nimmst du her für sonnig oder mehr Schattenfläche? Sorry für das schlechte deutsch bin grad ein bischen im stress mein dad ruft :D :D

    Grüße
     
    AW: Rasen Neuanlage

    Zur Hügelfläche- ich weiss nicht wodurch diese entstand - unterschiedliches Setzen, buschiges Gras auf jeden Fall hatten wir uns echt Mühe gegeben alles plan zu bekommen. Dabei kommt es mir nichtmal darauf an, dass es eine spiegelglatte Fläche ist, sondern einfach nur eine Ebene, bei der der Mäher einigermassen ruhig rollt.

    Das Ebnen werde ich mit dem Bager ja nicht so perfekt machen können, zunächst einmal die groben Brocken verteilen, danach mit einem breiten Rechen drüber sollte schon passen, denke ich.

    Einsäen will ich mit einem Streuwagen, von Hand ist vermutlich nur was für Profis die riechen wieviel Gramm ihnen gerade durch die Finger gefallen sind :-D
    Ich habe mich noch nicht entschieden aber ich denke mit dem Wolf Schattenrasen Supra LP und einem Langzeitdünger von Wolf direkt nach der Einsaat mache ich nichts falsch, oder was denkt ihr? Ich glaube bei den Baumarkt-billig-Rasen ist zuviel Kram drin, der zwar schnell wächst aber nicht in die breite, sodass eine saubere vollflächige Rasennarbe entsteht die das Unkrat in Grenzen hällt.

    Was ich mir bisher angelesen habe und wie ich vorgehen möchte nochmal kurz in Stichpunkten:
    1. feste Erde auflockern und zerkleinern (keine groben festen Brocken drinlassen)
    2. etwas einebnen (+/- 5cm)
    3. Muttererde verteilen - soviel cm wie es halt gibt
    4. einebnen
    5. mit dem Rechen glattziehen, dabei Steine rausholen (wie von Amethyst beschrieben)
    6. mit der Walze etwas andrücken
    7. mit dem Rechen die oberen 2cm auflockern
    8. Rasensamen aussäen
    9. Dünger im Kreuzgang verteilen
    10. mit den Rechen die Saat etwas abdecken (in den oberen 2cm)
    11, angiesen
    12. feucht halten...

    was denkt Ihr klappt das so, wie ich es mir denke?
     
  • AW: Rasen Neuanlage

    Hei.

    Bis punkt 7 okay. Wenn du so düngen willst würd ich den erst mal Weglassen. Düngemittel sind im Grunde nur Verschiedene Salze und das ist ansich nicht gut wenn du jungpflanzen dünbgst, weil die meines wissens eher Wasserentzug dadurch haben. Warte also lieber mit dem Düngen bis eine gewisse Grundpflanze entstanden ist.
    Was mir noch aufgefallen ist das du vergessen hast den Rasensamen anzudrücken. Nicht zu tief den Samen auch wieder Abdecken weil Rasensamen Lichtkeimer sind!

    Desweiteren nicht zu viel Wässern, nicht das der Samen dir dann abhaut! (verschwemmen)
    Grüße
     
  • AW: Rasen Neuanlage

    Also als wir unser Baugrundstück gekauft haben war unser "Garten" auch eine Mondlandschaft. Die Erde die wir hatten war Bauschutt mehr nicht. Wir haben die steine weg gerecht, die Oberfläche ein bisschen auf gelockert und geseht.
    Danach einfach nur jede menge gegossen und nach einern Woche nochmal geseeht und zwischen durch unkraut gezupft. Nach 3 Wochen hat der Rasen dann schon ganz passabel ausgesehn!
     
    AW: Rasen Neuanlage

    Hallo!
    Bin relativ neu und werf jetzt einfach mal meine Frage noch mit hier rein, weil's so gut passt!
    Wir haben unseren alten, unebenen Unkrautrasen vor einigen Wochen gesprüht, damit er abstirbt. Am Wochenende haben wir ihn nun abgefräst. Die tote, harte Erde haben wir gleich raus, die Steine - so gut es ging - auch. Leider haben wir hier sehr sehr viel Steine & man bekommt nirgendwo richtige Muttererde. Jedenfalls haben wir die Fläche nun so gut es ging geebnet. Eigentlich wollten wir morgen dann unsere "Muttererde" darüber tun und den Samen drauf, danach mit der Walze drüber. Mein Problem ist, dass wir tiefe Spuren vom Bagger quer durch's Grundstück haben, zwar sind die jetzt eben, aber ich habe Angst, wenn man dann nach dem Säen walzt, dass die Spuren wieder durchkommen. Ist es möglich, den Boden schon vorher mal zu walzen, evtl. Spuren noch einmal zu füllen und dann erst Muttererde & Samen drauf & nochmal walzen oder ist der untere Boden dann evtl. zu hart für die Neusaat (ist liegt ja nochmal ca. 2 cm neue, weiche Muttererde drüber). Danke für eine hoffentlich schnelle Antwort!
    Gruß Melanie
     
  • AW: Rasen Neuanlage

    Verstehe ich nicht ganz.
    Der Bagger hat Spuren hinterlassen als er den toten Boden abgetragen hat ?
    Wie habt Ihr die Spuren wieder eben "gemacht"?
     
    AW: Rasen Neuanlage

    Hallo!

    Die Spuren vom Bagger waren noch vom Bau der Terrasse, hatte also an sich mit dem Rasen nix zu tun - die Spuren sind nun leider trotzdem drin bzw. waren sie's. Nach dem Fräsen sind die momentan zu, wir walzen nun erstmal. Schauen wir mal, was uns danach erwartet...
     
  • Zurück
    Oben Unten