Update, es ist viel passiert: der GaLa Bauer hat BERGE von Moos entfernt, einen großen Anhänger voll

. Drei Leute waren einen Tag lang zugange. 750 qm Fläche mit knöchelhohen Moos, da kommt was zusammen.
Teile mit Blumenwiesen sind geplant, der Grund ist größtenteils mit Sträuchern umschlossen. Die werden wir im Herbst etwas zurückschneiden, und daneben einen Streifen mit Blumenwiese. Wir achten beim aktuellen Haus schon darauf, ausreichend blühende Pflanzen zu haben. Dementsprechend viele Bienen, Hummeln & Co. sind bei uns unterwegs. Ein Nachbar ist Imker.
Wir haben einige Ideen, die wir nach und nach umsetzen werden. Aber der Rasen soll dieses Jahr erst mal anwachsen.
Vorm Haus habe ich angefangen nochmal mit der tiefsten Einstellung zu vertikutieren und die Feinarbeit zu machen. Aufgrund diverser Ungräser und Unkräuter (alles was man sich vorstellen kann, Hafer, Hirse, Rispen, evtl. Quecke). musste ich vorm Haus mit dem Herbizit ran. Das war richtig übel, was da unterm Moos zum Vorschein kam. Nicht im Entferntesten hatte das mit Rasen oder einer ungepflegten Wiese zu tun.
Mehrere Nachbarn -darunter 2 Landschaftsbauer- haben bestätigt, dass die Vorbesitzer völlig talentfrei und lustlos waren, was den Garten anbelangt. Das merkt man sehr deutlich... Gestern hat einer (Landschaftsbauer) hallo gesag, und sich regelrecht beschwert, dass die Vorbesitzer alles so verkommen haben lassen.
Die Rasenneuanlage ist an sich kein Problem, oder auch ein Nachsäen, wenn denn die Vorarbeit richtig ist. Der Boden ist überall sehr locker, wie ich düngen muss weiß ich jetzt auch.
Als Saat werde ich diese hier nehmen
Rasensamen Gebrauchsrasen Standard RSM 2.1 GF 210 ist eine Rasenmischung für Hausgärten, Wohnsiedlungen und benutzbares öffentliches Grün. Der Rasen ist gering belastbar und hat eine langsame Entwicklung. Die Mischung hat einen Zierrasencharakter
www.agrarshop-online.com
Ich hab mit einem Händler telefoniert, der Rasen pflegeleichter und belastbarer als ein Zierrasen, wächst aber aufgrund der 70 % Festuca Rubra langsam, und langsamer als Sport & Spiel Saat. Und ist feinblättig, was ich ja möchte.
An dieser Ecke vorm Haus ist aber das Problem, dass der Boden mit Efeu-Wurzeln durchsetzt ist. Es gibt einen Friesenwall vorm Haus mit Efeu, und der konnte ungestört 20 Jahre unterm Moos auf einer Fläche von ca. 150 qm wuchern.
Überall stehen so Stängel raus. Dann hab ich heute mal gebuddelt und gezupft, so sieht das dann aus, bei einer kleinen Fläche.
Mit der Harke werde ich nie fertig, die Bodenfräse wollte ich mir eigentlich ersparen. gibt es evtl. andere Maschinen, die dafür geeignet sind? Oder einmal mit der Bodenfräse graben, so gut es geht die Wurzeln harken? Treiben Wurzelreste vom Efeu nochmal aus?