Rasen neu anlegen

Hier mal ein Bild von oben, Erde bereits eingefüllt
 

Anhänge

  • 67487e89-f264-4659-9e13-482d087c0c8e.webp
    67487e89-f264-4659-9e13-482d087c0c8e.webp
    652,7 KB · Aufrufe: 104
  • Schönes Böschungspflaster, hast Du das aus einem Steinbruch in der Nähe ? Und welcher Stein ist das ?
     
    Du meinst die Mauer bzw Quadersteine.
    Das Material ist direkt bei uns aus dem Ort, Muschelkalk!
     

    Anhänge

    • IMG_4915.webp
      IMG_4915.webp
      721,5 KB · Aufrufe: 79
  • Hier mal ein paar Bilder wie es vor ca. 2 Jahren ausgesehen hat
     

    Anhänge

    • IMG_9120.webp
      IMG_9120.webp
      477,2 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_9123.webp
      IMG_9123.webp
      902,1 KB · Aufrufe: 61
    • IMG_9045.webp
      IMG_9045.webp
      846,3 KB · Aufrufe: 62
    • IMG_6855.webp
      IMG_6855.webp
      639,8 KB · Aufrufe: 55
    • IMG_6846.webp
      IMG_6846.webp
      743,9 KB · Aufrufe: 57
    • IMG_6847.webp
      IMG_6847.webp
      657,5 KB · Aufrufe: 64
    • IMG_6844.webp
      IMG_6844.webp
      847,3 KB · Aufrufe: 63
    • IMG_9130.webp
      IMG_9130.webp
      1 MB · Aufrufe: 66
  • Ohweh……
    Besonders die unzähligen Tannen, das war sicher kein Spaß, die zu entfernen! Das war mal „modern“, die als Sichtschutz/Heckenersatz zu pflanzen……und später wurden sie riesig, beschatten das Grundstück und erfüllten ihren ursprünglichen Zweck nicht mehr, da unten herum kahl. 🙄
    Die Nebengebäude wie Hühnergehege (?), nun ja. Geschmackssache.
    Auf jeden Fall eine starke Leistung! 👍🏻
     
    Mittlerweile haben wir ein paar kirschlorbeer gepflanzt und heute bei bestem Wetter den rasen angsäht… bis auf hoffentlich nochmal rasen mähen war’s das für diese Jahr im Garten
     

    Anhänge

    • IMG_8921.webp
      IMG_8921.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 56
    • IMG_8919.webp
      IMG_8919.webp
      1 MB · Aufrufe: 41
    .....die unzähligen Tannen.....

    Nicht eher Fichten ? ;)

    .....Das war mal „modern“, die als Sichtschutz/Heckenersatz zu pflanzen……und später wurden sie riesig, beschatten das Grundstück.....

    Hier haben viele Leute die "Marotte", Weihnachtsbäume auszupflanzen und wachsen zu lassen, bis sie aus einem winzigen Garten als Risiko-Baumfällung entfernt werden müssen. :mad:
     
    Vergess nicht, regelmäßig zu gießen! Der Samen darf nie austrocknen, sonst keimt er nicht mehr.
    Der Boden muss nicht unbedingt nass sein. Ganz kurz drüber Sprenkeln reicht. Dafür 2 bis 3 mal am Tag, je nach Wetter/ Sonne.
    Wir haben vor 10 Tagen auch noch gesät. Es zeigt sich das bereits erste, zarte Grün 😃
     
  • Hallo Christoph,

    da hat sich ja in diesem Jahr bei Dir eine Menge getan !
    Sieht gut aus (y)

    Ich würde vielleicht noch einmal walzen - wegen der Fußspuren ;)
     
  • wir bekommen am Samstag noch 2 Harlekin Weiden für den Bereich seitl. vor dem Wintergarten und haben die Möglichkeit einen Amberbaum Stammhöhe ca. 2m (welchen genau konnte er mir nicht sagen) günstig zu bekommen.
    Was haltet Ihr von einem Amberbaum als Baum für den Garten im Bereich vor dem Wintergarten?
     

    Anhänge

    • CA1CEB3C-F205-4856-A448-1B2F58DCDDEB.webp
      CA1CEB3C-F205-4856-A448-1B2F58DCDDEB.webp
      2 MB · Aufrufe: 64
    Wunderschöner Baum ! Sehr symmetrisch pyramidal gewachsen, ausgefallene, schöne Blattform und erst gelbe, dann feuerrote Herbstfärbung.
    Eine hervorragende Wahl (persönliche Meinung ;)).
     
    Wird häufig als Heister verkauft, kann aber problemlos nach und nach zum Hochstamm aufgeastet werden.
     
    @Mambo0412


    Halllo Christoph,

    Du bist mit Deinem Garten sicherlich schon viel weiter gekommen.

    Hast Du Lust, vielleicht demnächst noch mal einige Fotos einzustellen ?

    Grüße,
    Jörg
     
    Hallo Jörg,
    Es ist nicht mehr viel passiert, außer die Rasenansaat und er ist auch schon ein wenig gewachsen.
    Weiter haben wir noch zwei der besagten Amberbäume (Liquidamber Styaeciflua) gepflanzt sowie 2 Harlekin Weiden.
     

    Anhänge

    • IMG_9268.webp
      IMG_9268.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 37
    • IMG_9267.webp
      IMG_9267.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 46
    Im Frühjahr geht es im hinteren Bereich des Gartens weiter.
    Gemüsegarten soll angelegt werden, und auf der Fläche welche später rasen sein soll aufarbeiten.
    Den Platz vor unserem Gartenhaus (siehe Bild) den wir als Sitzfläche usw nutzen werden möchte ich fertig stellen und bin mir noch nicht sicher welchen Belag die Oberfläche bekommt, Pflastern will ich ihn nicht, da ich keine Möglichkeit zu Entwässerung habe.
    Was ist eure Meinung? Rundsplitt wie im Biergarten ? Aktuell ist die Fläche aufgeschnottert.
     

    Anhänge

    • IMG_0706.webp
      IMG_0706.webp
      463,1 KB · Aufrufe: 39
    • IMG_0705.webp
      IMG_0705.webp
      838,1 KB · Aufrufe: 44
    Hallo Jörg,
    Es ist nicht mehr viel passiert, außer die Rasenansaat und er ist auch schon ein wenig gewachsen.
    Weiter haben wir noch zwei der besagten Amberbäume (Liquidamber Styaeciflua) gepflanzt sowie 2 Harlekin Weiden.
    Chic sieht´s aus und der Rasen kommt noch zögerlich vor dem Winter. Viel wird da in diesem Jahr wahrscheinlich nicht mehr passieren. Macht aber nichts, weil er im kommenden Frühjahr weiterwachsen wird. Evt. musst Du dann noch etwas nachsäen, was aber ja kein Problem darstellt.
     
    .....Was ist eure Meinung? Rundsplitt wie im Biergarten ?.....

    Rundsplitt ist eine recht einfache und optisch schöne Lösung. Allerdings versinken die Stuhlbeine immer etwas darin, oder ?

    Könntest Du Dich nicht mit einer Holz-Terrasse anfreunden ? Die Tragschicht ist fertig und der Rest (fast) ein Spaziergang.....
     
  • Zurück
    Oben Unten