Rasen neu angelegt, Unkrautkatastrophe

  • Ein paar Gedanken zu dem Thema von mir.

    Da der Rasen relativ groß ist und an einen Acker angrenzt hätte es die Möglichkeiten gegeben VOR der Rasensaat.
    Landwirt fragen ob er mit seinen Maschinen aushelfen kann, im Sommer Fläche mit Egge aufbrechen und Unkrautsamen keimen lassen, nach ein paar Wochen wiederholen, mit einer Federzinkenegge holt man auch die Rizome der Quecke raus und bei Sonneneinstrahlung vertrocknen sie oben, mit einer Fräse erreicht man aber das Gegenteil !!! Mit 2-3 Arbeitsvorgängen erreicht man relativ Unkrautfreien und Queckenfreie Fläche wo dan der Rasen relativ rein wächst.

    Alternativ 1x bearbeiten, Fläche wässern wenn es trocken ist , 2-3 Wochen Unkräuter wachsen lassen und Glyphosat, aber wenn es nicht sein muss bitte kein Gift ausbringen.


    So da jetzt der Rasen schon da ist fallen die 2 obrigen Möglichkeiten schonmal aus.
    Ich würde wenn nicht mehr Frostgefahr besteht, Rasen mähen, mit Eisenharke Rasenboden leicht anritzen, Rasensaatgut nochmal rauf, anwalzen, Starterdünger drauf und bewässern bei Trockenheit.

    Dadurch erreichst du einen dichten Rasen, die 2 keimigen Unkräuter werden durch das ofte Rasenmähen sowieso weniger, das schaut jetzt schlimmer aus als es wird, die Quecke bringst du nur durch ausstehen raus, bzw oftes mähen und geziehlt Queckenbereiche nicht düngen und aushungern lassen.

    Jedoch ist die Quecke im Rasen auch nicht sooo schlimm, wenn es nicht ein Englischer Rasen werden muss lass es wie es ist und mit der Zeit kann die Quecke sowieso vergehen durch regelmässigen Schnitt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten