Rasen nach düngen wunderschön, jetzt blass, gelbe Halme

Registriert
05. Mai 2015
Beiträge
57
Hallo,
unser Rasen (unkrautfrei) sah nach dem Winter nicht so toll aus, ich dachte schon das bekomme ich nie wieder so hin.
Dann vertikutiert und gedüngt mit Substral Langzeitdünger, dann wurde er richtig intensiv grün und sehr dicht, da konnte man nirgends mehr den Boden durchsehen!
Nach 2-3mal mähen sieht er aber nun recht blass aus und hat einige gelbe Halme dazwischen (keine Bereiche wo jetzt alles gelb ist oder so, aber z.b. an jeder Pflanze ein gelbes Blatt) sieht irgendwie unschön aus so.


Ich verstehe nicht warum das so ist?
Sind die Nährstoffe schon alle wieder weg, braucht er schon wieder Dünger? Nach Anleitung reicht er 2-3 Monate. Oder kanns sein das sich das bei bestimmten Böden oder so verringert? hmm


Was meint ihr?
Danke und noch schönen Sonntag!
 
  • Wenn Du nach dem Mähen einen Zollstock in den Rasen stellst, wie hoch ist der Rasen dann?

    Normaler Gebrauchsrasen sollte nicht kürzer als 4cm geschnitten werden, 5 cm sind vorteilhaft.

    Es gilt die Regel: Nicht mehr als 1/3 abschneiden, sonst schädigt man die Pflanzen.

    Je nach Länge auf die der Mäher gestellt ist, musst Du also unterschiedlich schnell nachmähen.

    Wenn man eher selten mäht, dann darf man nicht so kurz schneiden, sondern muss den Mäher höher stellen. Schädlich für den Rasen ist, ihn lange wachsen zu lassen und dann kurz zu rasieren.

    Beispiele 4,5,6cm:

    4cm: Du musst mähen, wenn der Rasen 6 cm errreicht. Sehr pflegeaufwendig.
    5cm: Du musst mähen, wenn der Rasen 7,5 cm erreicht. Im Frühjahr auch aufwändig.
    6cm: Du musst mähen, wenn der Rasen 9 cm erreicht. Das ist der geringste Aufwand.

    Bei warmem Frühlingswetter und frisch gedüngt ist der tägliche Aufwuchs sehr stark. Wenn Du nur einmal pro Woche mähen willst, rate ich zu 6cm Schnitthöhe.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde.


    Also nach dem mähen ist er bei 6-7cm. Tiefer schneide ich ihn nie, hatte einmal vor paar Jahren ihn mit der tiefsten Stufe gemäht, das war nicht gut. Und der Rasenmäher hat nur 3 Stufen zu verstellen, so nehme ich jetzt immer die mittlere. Allerdings als er so schön kräftig grün war, war ich über ne Woche durch Krankheit außer Gefecht gesetzt und davor und danach ständig schlechtes Wetter, das der Rasen nie trocken war zum mähen, da war er dann doch recht hoch, könnte sein das ich da 1/2 abgeschnitten habe, habe zwar dann die höchste Stufe genommen, und nach paar Tagen dann etwas kürzer. Aber vielleicht nimmt er mir das jetzt übel?!


    Ansonsten mähe ich ihn in der Regel 1mal in der Woche.




    Habe Bilder angefügt!
     

    Anhänge

    • IMG_0193.webp
      IMG_0193.webp
      531,6 KB · Aufrufe: 908
    • IMG_0195.webp
      IMG_0195.webp
      601,2 KB · Aufrufe: 950
    Hallo,


    mein neu gesäter Rasen sieht auch flächenweise so aus.


    Kann dies eventuell von der plötzlichen Kälte (Frostschaden) sein?


    mfg
     
  • Ich weiß nicht, der Rasen schaut bei mir nach dem mähen so aus, am Donnerstag gemäht -
    DSC09688.webp

    DSC09689.webp

    DSC09690.webp
    Mein Rasen ist schon mehr als 10 Jahre alt, wird jedes Jahr im Frühjahr vertikutiert, gedüngt, gemäht und mehr nicht...
    Ich kann nicht verstehen was manche schreiben, wenn sie es so machen würden, dann müßte der Rasen doch auch so aussehen, oder?
     
    Ich meine ich hatte das an einer Ecke auch mal, dass 2-3 Wochen nach dem Düngen der Rasen richtig blass wurde. Es hatte den Anschein, dass der Rasen aufgeschossen ist und dabei seine letzten Energiereserven verbraucht hatte.
    Ich würde nochmal düngen, am besten mit einem organischen oder teilweise organischen Dünger, da die auf Dauer den Boden verbessern (können).
    Wo bist zu zuhause? Das Klima ist viel zu kalt für die Jahreszeit.
    Ich habe mit den verschiedenen Düngern (Al**i, DM/Budni, Cuxin uvm) sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Wenn der Boden selber nicht viel hergibt und der Dünger verbraucht ist, dann muss man halt nachdüngen.
     
    Ich trau mich bei meinem Jungrasen zb noch nicht Nachdüngen ist erst 5-6 Wochen alt.


    Denke er wird sich bei den nun besseren Temperaturen wieder erholen. Vor allem sind es nur Teilbereiche die gelbe Spitzen haben.
     
    Nach dem zweiten Schnitt kann man den Rasen ruhig schon düngen und mit einem Organischen Dünger (zb. Neudorff Azet)gibt es auch nicht die Gefahr des verbrennens.
     
  • Komme vom Harzrand, das Klima ist bei uns immer einige °C weniger als in anderen Regionen und ziemlich trocken.
    Der Boden ist sehr fest, Mischung aus Granit und Lehm. Selbst daneben auf dem Staudenbeet war die Oberfläche nach dem Winter so hart, das ich mit dem Spaten richtig Mühe hatte einzudringen.


    Der Rasen verträgt nicht viel, an einer Stelle stand ich mal etwas länger weil ich Beet umgegraben habe, danach war er da total platt und die Blätter sahen aus als wären sie komplett hinüber, also komplett ausgelaugt in kurzer Zeit. Denke der Wasserhaushalt wird da nicht so gut sein, entweder das zu viel zu lange gespeichert wird oder eher zu trocken, keine Ahnung und Luft kommt ja auch nicht in den Boden.
     
  • @RonnyS311,

    wie oft und mit welchem Dünger düngst du? Und wie oft bewässerst du den Rasen?
    Dann würde ich dir bei deinem lehmhaltigen Boden vorschlagen, dass du den Boden (unterm Rasen) sandest. Sprich eine so ca. 0,5cm Schicht Sand auf den Rasen geben und wenn der dann verschwunden ist erneut eine ca. 0,5cm Schicht auftragen...

    Oder am besten mal hier lesen -> http://www.gartenlexikon.de/gartenpraxis/rasenpflege/rasen-lueften.html
     
    So 3-4 mal pro Saison mit Substral Langzeitdünger, diesen da:
    https://www.amazon.de/Substral-Rasen-Dünger-m-Langzeitwirkung-750/dp/B00C298CGG


    OK mit Sand kann ich es versuchen! (aber wie soll er in die Erde kommen?)


    Bewässert habe ich ihn dieses Jahr noch nicht, meistens nur im Sommer wenns lange heiß war das ich abends mal den Rasensprenger anschließe, aber nicht regelmäßig.


    Den Beitrag lese ich mir durch.
    Danke dir!


    PS: jetzt ist es mir klar, erst aerifizieren, dann sanden
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Naja der hintere Teil hat ab Mittag Schatten (von morgens bis Mittag ist dort Sonne), der vordere Teil (also wo ich stehe) hat noch bis zum Nachmittag Sonne.
     
  • Zurück
    Oben Unten