Rasen nach dem Winter 2018

Ich hab am Wochenende mal eine breite Stelle hinter dem Haus ausgehackt und testweise auch mal vertikutieren ausprobiert. Das Hacken hat mehr Erfolg gezeigt.


Jedoch hab ich mir gesagt, dass ich nichts weiter mache. Fleißig mähen und hoffen es wird..
 
  • Und was ist, wenn Du den Rasen ein bis zwei Wochen nur mal in Ruhe lässt?

    Oder Fläche betonieren und grün streichen. Dann ist sie bestimmt perfekt.
    Sorry, aber musste raus. Lass Deinen Rasen einfach mal in Ruhe. Auf den ersten Bildern sieht er doch nicht wirklich schlecht aus.
     
    Ich muss einschränken: Ich besitze keinen Rasen im Sinne einer Gräsermonokultur.
    Aber die Verbrennungen in zwei abnorm trockenen Sommern hinterließen, sich steigernd, tiefe Narben.
    Wenn mein Mähroboter menschliche Schwächen hätte, würde er sich schon lange wegen Seekrankheit beklagt haben, derart uneben ist seine "Piste" geworden.
    Verantwortlich ist er für knapp 400 qm "Buckelpiste", die ich mittels eines elektrisch betriebenen Vertikutieres nach und nach wieder einzuebnen
    gedenke.
    Die Unebenheit wurde verursacht durch Kahlstellen zwischen gefestigten Grasflächen. Aber das sind so viele, dass die nun wieder mögliche Ersatzsaat in eine Sissiphus- Arbeit ausartet.
    Davor drücke ich mich nicht, aber im Frühjahr möchte ich mit dem Vertikutierer den letzten Schliff geben.
    Außerdem fand ich unter Stellen liegender fahl ausgeblichener liegender Gräser waagerechte Strukturen mit seitlicher Sprossung, die möglicherweise von Quecken herrühren. Scheinbar hatte der Mähroboter gegen sie keine "Waffe".
    Ich besitze leider keine echte Erfahrung, wie hier moderne Vertikutierer einzusetzen sind und auch nicht zu rationell einsetzbarer Gerätetechnik.
    Ich bitte Euch um helfende Hinweise.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Was Du beschreibst ist das typische Erscheinungsbild von Trivialis. Flache Hräser, und Wurzeln die scheinbar auf dem Erdreich aufliegen. Wenn man dann zieht bleiben noch flache Blass Wurzeln zurück die an Spinnenfädn erinnern.

    Vertikutieren hilft nicht, das holt zwar Trivialis raus, lässt aber zugleich den Neubefall benachbarter Flächen zu weil es die Wurzelstruktur der Kulturgräser schädigt. Wenn Du maschinell entfernen willst, nimm eine Federwalze bzw Lüfterwalze. Das sind Austauschwalzen die für viele Vertikutierer zu haben sind. Sie haben keine Messer, sondern federnde Bürsten die nur oberirdisch wirken. Die kämmen durch das Gras, die flachen Trivialisblätter werden mit entfernt samt flachen Wurzeln. In die Lücken sähst Du jetzt noch nach.

    Dass deine vertrockneten Stellen alle diese Wurzelstruktur haben, ist kein Zufall. Poa Trivialis ist ein heimisches Wildgras, das sich durch Flugsaat in viele Flächen einmistet, insb. In nassen Sommern wie 2017. Es ist auf wenig gepflegten Flächen weniger auffällig als Annua, weil die Blätter nicht ganz so hell sind. Trivialis ist empfindlich gegen lange Trockenheit und wird als erstes braun. Wenn Du nichts machst, regeneriert es sich aber im Frühjahr.
     
  • @top_gun_de.
    Top, das ist ein Wort und hilft mir sehr.
    Zum Glück betrifft dies nicht allzu viele und ziemlich deutlich umgrenzte Flächen. Sie sind nicht allzu groß und ich kann sie mit der RUWI- Harke von Hand bearbeiten und ausraufen.
    Eine der größten hatte ich mit dem Eisenrechen schon hochgezerrt und ausgerissen und gerade gestern gesehen, dass meine Rasenreparatur- Mischung (handelsüblich) bereits aufläuft.
    Nach Deinem Ratschlag werde ich so weiter machen. Danke für Deine Diagnose!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten