Rasen in Rosenbeete

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.064
Ort
Frankenthal
Hallo zusammen,

ich habe mal die Themen Rindenmulch in Rosenbeete etwas studiert. Da es ja ein pro und konrta gibt, ist mir ein Gedanken gekommen.

Ich möchte an den Rosenbeeten, 5 Beete, ca. 20qm Gesammtfläche, Rasen einsäen.
Meine Frage:
Gibt es ein Rasen, der nicht hoch wächst, so daß ich ihn nicht schneiden muß?

Ein Rasenmäher möchte ich nicht anschaffen, denn zwischen den einzelnen Rosenreihen ist wenig Platz (pro Beet 2 Reihe Rosen).

Problem 2:
Leider habe ich Rosenrost an den Rosen und viele Blätter sind schon verrottet.
Ich weiß, daß der Rosenrost den Winter überstehen wird und im nächsten Jahr wieder kommt.
Wenn ich im kommenden Jahr verstärkt auf Rosenrost achte, hat es dann einen Sinn Rasen einzubringen?

Es soll dann etwas so aussehen wie eine Streuobstwiese.

Für Eure Antwort bedanke ich mich schon jetzt

LG
Dieter
 
  • Richtig Rasen würde ich nicht machen sondern Stauden die sehr niedrig (Polsterstauden)
    bleiben.
    Hier eine kleine Auswahl:

    -Acaena buchananii- Stachelnüßchen-10 cm
    -Antennaria diocia Katzenpfötchen 5-10 cm
    -Azorella trifurcata Andenpolster 5 cm
    -Cerastium tomentosum Hornkraut 15 cm
    -Cotula squalida Laugenblume 3 cm
    -Gypsophila repens Schleierkraut 10 cm
    -Matricaria caucasica Teppichkamille 10 cm
    -Sagina subulata Sternmoos 5 cm
    -Saxifraga x apiculata oder arendsii 10-15 cm Moossteinbrech
    -Sedum 15 cm

    Aubretia die blau blühen und Saxifraga ( weiß, rosa, gelb) bekommst du im Frühjahr sehr preiswert oft machen Baumärkte und Gartencenter dafür sogar Werbung. Das wird sehr wichtig für dich sein bei der vorgesehenen Fläche.

    Ich hab das mal einen Kunden von mir empfohlen der das dann umgesetzt hatte und es sah sehr gut aus.
    Nur um die Rosenpflanze an sich hat er einen unbepflanzten Kreis gelassen.

    Um den Pilzen Herr zu werden hilft nur Vorbeugung. Hier würde ich von Neudorf Rosenpilzschutz anwenden.
    Der wird beim ersten Austreiben der Pflanzen gespritzt. Du musst dir das ungefähr so vorstellen als wenn man eine Blume in Wachs taucht. Es legt sich eine feine Schicht auf die Blätter und wenn der Pilzspore angeflogen kommt kann er sich nicht festsetzen und in Blattgrün eindringen. Die Flecken sieht man erst wenn alles zu spät ist und dann kann man es nicht mehr reparieren. Die befallenen Blätter müssen entfernt werden und gehören auch nicht auf den Kompost. Das Mittel kostet ca 10 Eur.


    So das wars
    Gruß Medi
     
    Hallo Frischling,

    also ich hab einige Rosen damals direkt in den Rasen geplanzt.

    Mit dem Mäher kannst eben nur bis zu einem bestimmten Grad an die Rosen
    mähen, den rest schneid ich immer von Hand. :rolleyes:

    Einen Rasen der nicht so hoch wird kenn ich leider net .


    LG Feli
     
  • ich habe zwar auch rosen im rasen, aber als solitaire, so dass ich von allen seiten ran kann. und schon da ist die hand-schnippelei nichts, was wirklich spass macht und schmerzhaft ist es auch hin und wieder, als langhaarteräger habe ich meine perücke nicht immer unter kontrolle beim bücken :D . 20qm ist ne menge und rasen wächst wirklich schnell (nicht-mäh-rasen würde seinen erfinder vermutlich sehr reich machen und die rasenmäherindustrie sehr arm). ich halte es - angesichts der geschilderten situation von zwei reihen - nicht für praktikabel und finde die vorgeschlagene polsterbeflanzung sinnvoller. sind ja auch hübsche sachen dabei, die litse ist ja wirklich umfangreich.
     
  • Hallo zusammen,

    danke für Eure Antwort,

    werde nach den Bodendecker mal goolen um zu sehen, wie sie aussehen

    LG
    Dieter
     
  • Zurück
    Oben Unten