Rasen gelüftet, jetzt ... Katastrophe

Wenn man nicht so viel Kraft aufbringen will/kann, ist der normale Rechen durchaus brauchbar. Muss man halt entsprechend mehr Bahnen machen.
Bei Rasenrechen geht es zwar schneller, er benötigt halt mehr Kraft…… Jeder wie er kann und mag!
 
  • Letztes Jahr hab ich immer auf 5.5 cm gemäht. Das hat besser gepasst kommt mir vor .
    Gemäht hab ich wöchentlich. Zumindest versucht. Das Grad war da aber teilweise über 12 cm lang. Manchmal habe ich dann auf 7.5cm gemäht da man ja nicht so viel auf einmal abmähen sollte.

    Am schlimmsten mit dem querliegenden Gras waren die Stellen die für die Bewässerung aufgegraben wurden und die dann abgesackt sind. Da war das Gras bestimmt noch länger als 6.5 cm.
     
    Ich würde jetzt so kurz wie möglich mähen, 2-3 cm und dann die Vertiefungen mit einem Gemisch aus Gartenerde und Sand absieben.
    Das Gras wächst dann schon durch.

    Das alles aber nicht bei voller Sonnen und 30 Grad Hitze oder mehr.
     
  • Und für die Zukunft musst du dann halt auch 2 - 3mal die Woche mähen. Anders kannst du es sonst nicht beihalten
     
  • Einen schönen guten Morgen.

    Ich hab mir meinen "Rasen" heute noch einmal angeschaut.
    Stellenweise habe ich Hoffnung das das nochmal was wird.
    Aber es gibt stellen da ist nix mehr übrig von einem grünen Rasen.
    Wie ihr auf den Fotos sehen könnt sind nur mehr die weißen bzw gelben Stengel übrig geblieben. Die Stengel die vorher unter der Grasnarbe gelegen sind.

    Was meint ihr dazu?? Die Stengel sind überall im rasen verteilt und nach dem lüften ist eben teilweise nur mehr das übrig. Das hat ja nix mehr mit Gras zu tun....
     

    Anhänge

    • IMG_20220717_084341.jpg
      IMG_20220717_084341.jpg
      425,4 KB · Aufrufe: 222
    • IMG_20220717_084329.jpg
      IMG_20220717_084329.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 221
    • IMG_20220717_084319.jpg
      IMG_20220717_084319.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 207
    So sieht das meiste Gras bei mir aus.
    Der weiße Teil liegt flach am Boden. Und oben ist ein wenig grün.
    Jetzt nach dem lüften ist nur mehr das weiße übrig.
     

    Anhänge

    • 16580420486154008123485519480940.jpg
      16580420486154008123485519480940.jpg
      329,8 KB · Aufrufe: 216
  • Du weisst gar nicht was so ein Graspflänzchen alles kann!
    Ich hab auf dem Parkplatz lauter Gräser zwischen den 'Bsetzisteinen' (weiss nicht wie man die im Schriftdeutschen genau nennt). Knalle Sonne, kein Wasser, Auto, Roller, Fahrrad,Füsse die regelmässig drüber gehen. Die gehen einfach-nicht-kaputt. Klar, unter den Bedingungen sind sie nur etwa 2 cm hoch, aber würde man sie in Ruhe lassen und es regnet etwas häufiger als hier im Moment der Fall...

    Ansähen kannst du im Sommer eh nicht, das ist den Ärger und das Geld mit dem Wasser echt nicht wert! Davon rate ich dringendst ab. Sowas erst ab September ins Auge fassen. Evt. ab ende August falls es das Wetter tatsächlich zulassen sollte.
     
    Zur Zeit ist sowieso die natürlich Wachstumspause von Gras, dauert bis Ende August.
    Am besten warten und dann richtig machen, wie schon beschrieben.
    Allerdings würde ich anschliesend nur 1x wöchentlich mähen, auf 35 - 45 mm Höhe

    Edit: wie ich grad lese, sieht das @DanielaK auch so
     
    Ich glaub einen grünen Rasen bekomm ich diese Sommer eh nicht mehr hin.
    Wie oben schon geschrieben würde ich vor dem Mähen mit dem Rechen diese weißen Halme hochholen und dann abmähen.
     
  • Naja Blattgrün ist da sowieso an vielen Stellen keines mehr übrig. Mit den weißen Stängeln ist eh nichts mehr anzufangen oder?
     
    Dich, es kann gut sein, dass da inwändig noch ein grünes Herzchen schlummert, welches du so nicht siehst. Aber genau das würdest du dann even auch noch ummähen.
     
    Die weißen Stängel müssen nicht zwangsläufig auch tot sein. Das kann schon wieder ausschlagen. Die Frage ist, ob du das willst…..
    An Deiner Stelle würde ich Nägel mit Köpfen machen, die Stellen wo sich besonders viel von dem Stengelzeugs befindet, richtig malträtieren.
    Denn um normales Rasengras handelt es sich dabei nicht, eher um ein Fremdgras.
    Entweder abrechen und mähen, oder abrechen, und die dann gut erkennbaren Stängelfritzen händisch ausreißen.
    Erde/Sand auf die Löcher sieben (wie von @Galileo empfohlen, und im Herbst an diesen Stellen neu ansäen.

    und nein, diese Saison wirst Du keinen grünen Rasen mehr hinbekommen.
    Aber mit etwas Glück und Arbeit nächstes Jahr einen ohne Stängelfritzen.
    Sieh es als Chance, nicht als Ärgernis!
     
    Ich denk auch das die Stängel nichts gescheites mehr werden.
    Ich werd die mit dem Rechen hochholen und dann ausreißen. Das hat denk ich mir Rasen nicht mehr viel zu tun .
     
    Mal sehen, ob sich @Pluto hier bei dir im Thread einfindet. Denn ich habe so einen Verdacht, um was es sich bei dem Stängelgras handelt, bin mir aber nicht sicher genug.
     
    Wenn ich mir die Wurzel so ansehe…… Kriechquecke.
    Das wäre eine ziemliche Katastrophe, deshalb würde ich das erst mal sicher bestätigen (lassen).
    Dagegen spricht die Farbe und Anordnung der Blätter. Aber bei dem gezeigt Exemplar ist halt zu wenig dran und auch zu oft gemäht (für eine sicher Bestimmung).

    schau mal, ob du nicht irgendwo am Rand der Rasenfläche ein besser erhaltenes Exemplar findest, was z.B. in ein Beet hineinragt und dem Mäher „entkommen“ ist…..
     
    Was passiert eigentlich mit dem Rasen wenn er zu lange gelassen wird sodass er sich nicht mehr aufstellen kann und er dann zu oft gegossen wird?
    Ich glaube das der Rasen oft zu lange war und dann stellenweise nieder getreten wurde. Dann zu oft gewässert sodass er sich nicht mehr aufrichten konnte. Dann wächst er am Boden weiter kann aber nicht grün werden da er unter dem oben liegenden rasen kein Licht bekommt.
     
    Wenn der Rasen über einige Zeit nicht gemäht wurde, dann hast du eine Heuwiese.
    So gerade bei mir, da ich im Mai, wo es viel geregnet hatte, 4 Wochen in Urlaub war…..
    Dass sich das Gras einfach niederlegt und am Boden weiter wächst, passiert nicht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten