Rasen gelüftet, jetzt ... Katastrophe

Christian_1988

Mitglied
Registriert
19. Juni 2020
Beiträge
21
Hallo liebes Forum.

Mein rasen war eigentlich schön grün.
Was mir aber immer aufgefallen ist das er bei zu kurzem mähen (unter 6.5cm) gelb bzw braun aussah.
Wenn man unterhalb rein gesehen hat waren da ettliche lange Gräser die am Boden lagen.
Das Problem war das es kein Gras in dem Sinne war sondern einfach nur gelbe Stengel.

Nun gut. Dachte ich mir. Gehst du Mal den Rasen Lüften.
Ich hab dazu den Einhell Akku vertikutierer mit der Lüfterkassette genommen.
Auf höchster Stufe eingestellt bin ich dann ein paar Runden gefahren.
Ein Wahnsinn was da raus gekommen ist.
Anbei ein paar Fotos wie es ausgehen hat. Alles braun .

Nachdem ich das ganze mit einem Sichelmäher aufgenommen hab schaut unser Rasen katastrophal aus.
Alles ist braun. Das größte Problem ist das ich jetzt überall diese weißen dünnen Stengel hab die vorher am Boden unterhalb vom rasen gelegen sind.

Ist das die poa anua?
Was soll ich jetzt machen? Der Rasen ist komplett hin und schaut vertrocknet aus.

Ich hab eigentlich immer ausreichend gewässert . Ich glaube der Rasen war einfach zu dicht und so ist unterhalb alles kaputt geworden.
Wie gesagt. Oben war eigentlich immer alles schön grün.

Teilweise lassen sich diese weißen langen Stengel einfach rausreißen. Ich glaube wenn ich nochmal mit der Lüfterkassette fahre kommt noch einmal ein Haufen braunes Zeug raus.
Teilweise hab ich jetzt auch kahle Stellen. Uneben ist der Rasen auch stellenweise.
Im Frühjahr haben wir eine Rasen Bewässerungsanlage vergraben. Die Stellen wo der Schlauch vergraben ist, ist auch recht stark eingesunken.

Was meint ihr? Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?
Ist da noch was zu machen?
Wie gesagt. Vorher war der Rasen eigentlich Recht schön. Jetzt ... Wie schon gesagt eine Katastrophe.


LG aus Österreich Christian
 

Anhänge

  • IMG_20220716_110900.jpg
    IMG_20220716_110900.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 557
  • IMG_20220716_110907.jpg
    IMG_20220716_110907.jpg
    1.019,3 KB · Aufrufe: 298
  • IMG_20220716_110918.jpg
    IMG_20220716_110918.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 317
  • IMG_20220716_132447.jpg
    IMG_20220716_132447.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 316
  • IMG_20220716_132458.jpg
    IMG_20220716_132458.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 323
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Na super ….. da wird bei der größten Affenhitze drauf los vertikutiert, gelüftet, whatever, und sich dann wundern, wenn der Rasen die Grätsche macht.
    Genannte Maßnahmen sind keinesfalls Teil der Standardpflege, sondern ultima ratio bei spezifischen Problemen.

    Dass die Stängel im unteren Bereich der Halme anfangen zu verholzen, ist bei einem älteren Rasen total normal. Denn eigentlich möchte das Gras ja 50 cm hohe Blütenstängel ausbilden. Die brauchen eine gewisse Stabilität.
    So grün und frisch bis unten hin wie bei Neusaat ist ein Bestandsrasen nie wieder.

    Dein Rasen ist, sorry to say, ein Kandidat für partielle Nachsaat im Herbst.
     
    Hallo.
    Danke schonmal für deine Antwort.
    Bei uns war es jetzt lange nicht warm.
    Gestern und heute sind die ersten Tage wo es jetzt Mal nicht geregnet hat.
    In der Nacht kühlt es auch immer noch auf unter 15 Grad ab.

    Der Rasen muss ja vorher unterhalb schon total kaputt gewesen sein sonst würde er ja jetzt nicht so aussehen nachdem das untere Zeug hoch gekommen ist.

    Was kann man jetzt am besten machen?
    So lassen?
    Unebenheiten mit frischer Erde auffüllen und nachsähen?
    Düngen und Gießen und hoffen?

    LG Christian
     
  • Noch ein kleiner Nachtrag. Der Rasen ist eigentlich erst 2 Jahre alt und wurde 2020 neu angelegt.
    Die holzigen Halme sind teilweise sehr lang.
    Wie werde ich die wieder los? Hilft ein regelmäßiges Mähen?
     
  • Ich glaube, es wäre gut, wenn Du mal ne Nahaufnahme der langen, holzigen Halme einstellen könntest. Ich habe den Verdacht, wir reden nicht vom Gleichen….
    Ein Rasen ist mit 1Jahr plus „erwachsen“. Die Jugendphase, in der alles so schön saftig ist, währt nur einen Saison…..leider.

    Ich würde aktuell mit dem Rasenrechen drüber gehen und die schlimmsten Unebenheiten etwas glatt ziehen. Ansonsten giessen wie normal auch und abwarten, was nachkommt.

    An einigen Stellen wirst du nachsähen müssen, aber nicht jetzt im Sommer.
     
    Hi.

    Hier ein paar Nahaufnahmen von den brauen Stellen.
    Wie gesagt muss das ja vorher schon alles da gewesen sein ist jetzt durch das lüften hoch gekommen.
    Das ganze braune und kaputte ist heute nach dem lüften übrig geblieben.
     

    Anhänge

    • IMG_20220716_144036.jpg
      IMG_20220716_144036.jpg
      954,5 KB · Aufrufe: 340
    • IMG_20220716_144020.jpg
      IMG_20220716_144020.jpg
      913 KB · Aufrufe: 292
    • IMG_20220716_143958.jpg
      IMG_20220716_143958.jpg
      847,2 KB · Aufrufe: 298
  • Der Boden sieht doch immer noch dicht bewachsen aus, freilich mit größtenteils braunen Trieben. Wenn es sich dabei um noch lebendes Gras handelt, wird das auch wieder grün.

    Ich hatte auch ein ähnliches Problem im Sommer 2020 und hatte das verholzte Gras als Weidelgras identifiziert, weil es geriefte Blätter mit glänzender Unterseite bildete:
    Weidelgras aus American Green 20200825.jpg

    Offenbar neigt Weidelgras insbesondere bei Trockenheit dazu verholzte Triebe zu bilden. Wesentlich scheint auch ein Schnitt auf großer Höhe beizutragen. Wenn ein Weidelgras dominierte Rasen im Sommer gut aussehen soll, muss wohl viel bewässert und nicht zu hoch geschnitten werden.

    Vielleicht gibt es bei Die aber auch ein Befall mit dem Fremdgras Poa trivialis. Das müsste aber hellgrün, ungerieft und leicht auszureißen sein.
     
    Die Halme lagen Zentimeter lang unter dem grünen Rasen den Boden entlang und wurden jetzt hochgeholt.
     
    Dicht ist der Rasen an den meisten Stellen eh noch. Ich weiß halt noch ob das immer noch so wäre wenn ich nochmal mit der Lüfterkassette drüber gehe.
     
  • Ich würde jetzt ein wenig Rasenerde ausbringen um die unebenen Stellen mit dem Rasenrechen zu glätten .
    Danach giesen und abwarten. Gegebenenfalls im Herbst nachsähen.
     
  • Ich habe meinen 'Rasen' letztes Jahr mit dem Gartenrechen gekämmt🤣 ging wunderbar. Hat nachher auch etwas gerupft ausgesehen. Was das braune Gras angeht würde ich es wie von Plantero empfohlen machen: durchkämmen damit das schön aufsteht, drüber mähen und dann normal betreuen. Dann wächst das auch wieder zu. Künftig lieber im Frühling machen. Der Rasen erholt sich schneller. Bisschen gerupft sieht er immer aus nachher. Aber nicht lange.
     
    Nein, ich zumindest meine einen richtigen Rechen ……. Bloß ungefähr 80 cm breit, mit relativ weit auseinander stehenden Zinken.
    Der fächerförmige Laubrechen ist zu eng und biegsam. Damit kratzt man nur oben drüber.
     
    Sind 6,5 cm nicht sowieso etwas lang?
    Und wie oft hast du den Rasen gemäht? Also in welchem zeitlichen Abstand?
     
    Ich hab Nr.1 - aber deutlich älter als das gezeigte Beispiel - mindestens um die 50-60 Jahre alt; nur mal der Stiel muss ab und zu erneuert werden...
    Die Federbesen nehm ich, um Algen aus dem Teich zu fischen...

    Der Grasrechen hängt arbeitslos im Schuppen...
     
  • Similar threads

    Oben Unten