Rasen für 2.100 Euro? Muss Grasnarbe wirklich weg

Das Angebot des Galabauers sollte ja hoffentlich nach einzelnen Posten aufgeschlüsselt sein. Wo ist das Problem, einfach zu sagen, die beiden Posten Mutterboden wegfahren und neuen holen bitte streichen, wir nehmen das was da ist? Am Ende kann man noch was wegfahren, wenn was über ist, das wars auch.


Das fräsen und verteilen der Erdberge würde ich machen lassen, das geht mit großem Gerät vom Profi einfacher und schneller und dürfte preislich nicht weiter ins Gewicht fallen, wenn man bei Außenanlagen ohnehin mal eben 10.000€ für die Pflasterung von Wegen, Stellplatz und Terrasse ist.


Rasen säen würde ich wieder selber machen. Das ist kein Hexenwerk. Ebenso Büsche pflanzen u.ä.
 
  • Du kannst den vorhandenen Boden ja noch mit hochwertigem Humus und Bodenaktivatoren Starthilfe geben.

    Die Unkräuter würde ich mechanisch durch abrechen, rausziehen und anschreien entfernen.

    Vor allem das Anschreien finde ich wichtig. Vielleicht schaffst Du es auch, dass die 9. Klasse der nächsten Waldorfschule vorbeikommt und ihren Namen tanzt. Das bringt etwas Bewegung in's Erdreich :-)

    Im Ernst: Im Baumarkt vielleicht mal eine Bodenfräse ausleihen und dann kräftig durcharbeiten - dann ist viel vom Unkraut eh schon weg.

    Ciao,

    Detlev
     
  • Hallo,

    wir haben nach ner Baumaßnahme auch für einen Großteil der Rasenfläche alles umgegraben, neu gesät usw. Der größte Fehler war der nicht richtig kompostierte Kompost oben drüber, seitdem hab ich die lustigsten Ungräser und -kräuter, davor bloß nur stellenweise Moos.

    Eine ordentliche Bodenfräse ausleihen und ab dafür. Meine hab ich im Nachbarort 2x ausgeliehen, und wurde einmal sogar geliefert.
    Mich hat es mit meinen 95kg ein paar mal richtig "ausgehoben", weil der Lehmboden so hart war. So ne Art Rodeo, obwohl es ein richtiges fettes Teil war.
    Das einzige, was ihr dafür braucht, sind Sicherheitsschuhe (falls mal was schief geht mit dem Hobel), viel Mineralwasser (ggf. Bier), und ne fette Brotzeit wg. der Kalorien.
    Nach ein paar Tagen Arbeit könnt ihr säen, düngen und wässern. Mit gutem Dünger wird auch einfacher Boden langsam wieder gut. Gute Rasensaat kaufen.

    Und ich denke mir immer wieder, war zwar ne fiese Arbeit im August bei 35 Grad C, aber den ganzen GaLa-Bau haben wir selber gemacht. Da war absolut nix dabei, was Spezialwissen benötigt hätte.
    Unkräuter/gräser hab ich anfangs ausgestochen, aufgrund der vielen qm bin ich bei Weedex gelandet, welches gut funktioniert hat.
    vg
    flo
     
    So hier mein versprochenes Update.


    Wir haben Jemanden gefunden der die Gras-/Unkrautnarbe kostenlos genommen hat. Daher haben wir diese für 300 EUR entfernen und verladen lassen. Bekommen dafür jetzt feingesiebten Mutterboden geliefert. Somit liegen wir preislich bei etwa 1.000 EUR, das ist hauptsächlich der Preis für den feingesiebten Mutterboden.


    Da jetzt der Bagger die Grasnarbe abgezogen hat ist die Erde jetzt erstmal ziemlich festgefahren. Meinte ihr wenn da 20cm feingesiebter Mutterboden draufkommen reicht das und ist locker genug oder müsste ich nach erhalt des Mutterbodens das erstellte Grobplanum nochmal fräsen?


    Hier mal ein Bild über den "Zwischenstand".
     

    Anhänge

    • IMG-20170411-WA0000.webp
      IMG-20170411-WA0000.webp
      162,7 KB · Aufrufe: 638
  • Hallo,


    da wohl nächste oder übernächste Woche der feingesiebte Mutterboden kommt nochmal die Frage.


    Der aktuelle Boden bei dem die Grasnarbe entfernt wurde ist mittlerweile stark verdichtet, da der Bagger beim Anlegen der Außenanlegen schon wochenlang darauf gefahren und gewendet ist. Bei Regen steht auch das Wasser entsprechend in den vielen Fahrspuren.


    Sollte ich den Tiefbauer bitte, die Erde nochmal mit der Baggerschaufel kurz etwas aufzulockern, bevor die 20cm feingesiebter Mutterboden darauf kommen oder ist es sogar besser wenn die Erde darunter verdichtet ist, damit später nichts absackt.


    Viele Grüße
    Stephan
     
  • Zurück
    Oben Unten