Hallo Torsten,
ja das ist wohl so...
So langsam laufen mir jedoch die Ideen weg.
Jetzt hoffe ich ein bisschen auf euch - und vllt. auch genau auf deine Rasenexpertise

Der Boden ist knochenhart da alles Lehm ist. Der Bagger raspelt sich stellenweise durch den Boden wie mit einem stumpfen Messer durch kalte Schokolade.

Es mag auch an der trockenen Jahreszeit liegen, aber er schafft es. Leitungsgräben sind soweit aber fast fertig.
Jetzt die erste Frage:
Wie bereite ich den Rasen vor?
Ich habe die erste Fläche schon 5cm unter 0 abgezogen und wollte jetzt Sand drauf fahren und unterfräsen damit das Wasser abfließen kann. Dann glätten und dann 5cm Mutterboden drauf.

Der Nachbar meinte: es bringt alles nix ich muss 20cm Erde abtragen und neu auffüllen. Das wären ja riesige Erdbewegungen. Was soll ich machen damit der Rasen was wird? Ist Lehmboden per se ein "Problem"? Dachte mit etwas Sand darin würde ich das Wassermanagement in den Griff bekommen.
Weiter geht die Fragerunde:
Wie verstecke ich die Ventilbox in der Rasenfläche? Ich mag keinen grünen Plastikdeckel sehen.
Im vorderen Teil des Hauses ist die Box unter Basaltschotter am Haus versteckt. Hinterm Haus kommt eine unter eine Gehwegplatte. Aber die in der großen Rasenfläche bekomme ich so einfach nicht versteckt.
Jetzt habe ich meinkanaldeckel.de gefunden und dachte das ist eine tolle Lösung für den Brunnenschacht. Preislich aber nicht das was ich will

Da ich die runden Stahleinlagen nirgends finde und die von Zarges in 4eckig arg hässlich sind kam hier meine Idee: Die Ventilbox direkt zum Brunnenschacht - evtl. auch ohne Kunststoffbox sondern was selbst gebautes. Dann so einen Deckel wie im Link selbst bauen. Hier jedoch kein 80er Durchmesser sondern ein 6 oder 8eck mit 120cm Kantenlänge. Das wird halt ein "dicker Brummer". Den müsste man dann mit einem Werkzeug rausheben. Was haltet ihr von der Idee?
So wie es jetzt aussieht kann ich diese Woche das Gelände glatt ziehen. Die Leitungen zum Brunnen kommen nun aber 80cm tief in den Boden und gehen nur an den Ventilschächten nach oben. So laufen nur die Sprinklerleitungen 20cm unter der Erde. Hauptversorgung (32er Druckleitung + Strom) dann "spatensicher" 80cm tief.
Im Blumenbeet gibts später einen 315er Revisionsschacht für die Außenelektrik. Der sitzt seit gestern.

Das Leerrohr was noch raushängt wird morgen in den Graben aus dem Bild oben gelegt und zum Brunnen geführt. Hier ist platz für ein 230V Erdkabel, Steuerleitungen und wenn es mal so sein sollte eine Wasserleitung.
Wie sagt ein Kumpel immer: "Ein General ohne Reserve wird zum Zuschauer großer Ereignisse"
Hach was freu ich mich wenn das Projekt durch ist. Dann komm ich wegen Bepflanzung auf euch zu
Vielen Dank an alle die mich hier mental unterstützen.