Rasen auf verdichtetem Boden

Donex

Neuling
Registriert
08. Mai 2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,

wir haben Anfang letzten Jahres eine Doppelhaushälfte saniert. Der Boden wurde natürlich durch die ganzen Baumaschinen schön verdichtet.

Wir haben im Frühjahr dann flächendeckend 5cm Mutterboden aufgeschüttet und Rasen gesät. Der Rasen ist soweit auch gut gekommen ist auch an den meisten Stellen schön grün. Nun haben wir aber einige Stellen, vor allem nah am Haus, die stärker Verdichtet sind. An diesen Stellen wächst der Rasen nicht sonderlich gut und ist teilweise auch schon abgestorben.

Meine frage wäre nun, was ich am besten tun kann, um diesen zu retten. Reicht aeifizieren oder muss ich wohl oder übel die Stellen einmal komplett in 20-30cm tiefe umgraben?

Anbei mal ein paar Bilder von den Stellen.

Danke euch.

Liebe Grüße

IMG_1026.jpeg
 
  • Hattest Du Schwierigkeiten, mit dem Spaten in den Boden zu kommen ?
    Davon würde ich abhängig machen, ob umgegraben oder gefräst werden muss, wenn Du länger Freude am Rasen haben willst. Optimal wäre es gewesen, den Boden nach Abzug der Baumaschinen zu fräsen.

    Was mir noch auffällt..... die oberen 10 cm könnten dichter durchwurzelt sein. Der Rasen scheint im Moment noch von dem aufgeschütteten Boden zu leben.
    Außerdem hat sich links im Bild eine ordentliche Schicht aus Wurzelfilz und toten Grashalmen gebildet. Da würde ich mal vertikutieren.
     
  • Wie nah am Haus sind denn die Problemstellen?
    Es könnte durchaus sein, dass da weniger Wasser und Licht hinkommt.
    Ca. 2m Abstand zum Haus, die Stellen bekommen eigentlich den ganzen Tag über Sonne, daran kann es eigentlich nicht liegen.

    Hattest Du Schwierigkeiten, mit dem Spaten in den Boden zu kommen ?
    Davon würde ich abhängig machen, ob umgegraben oder gefräst werden muss, wenn Du länger Freude am Rasen haben willst. Optimal wäre es gewesen, den Boden nach Abzug der Baumaschinen zu fräsen.

    Was mir noch auffällt..... die oberen 10 cm könnten dichter durchwurzelt sein. Der Rasen scheint im Moment noch von dem aufgeschütteten Boden zu leben.
    Außerdem hat sich links im Bild eine ordentliche Schicht aus Wurzelfilz und toten Grashalmen gebildet. Da würde ich mal vertikutieren.
    Mit einem einfachen Spatenstich komme ich ca. 3-4cm tief, dann wird es schon schwerer. Allerdings sind auch kleinere Steine im Boden, sodass der Spaten teilweise hängen bleibt.

    Leider bin ich letztes Jahr ziemlich unwissen an die Sache gegangen und habe daher versäumt. den Boden vorher zu lockern :(.

    Vertikultiert habe ich heute.

    Anbei mal noch ein Bild von der Oberfläche. Das Bild aus dem Ursprungspost stammt von der blau markierten Stelle.
     

    Anhänge

    • WhatsApp Image 2025-05-09 at 20.35.28.jpeg
      WhatsApp Image 2025-05-09 at 20.35.28.jpeg
      513,4 KB · Aufrufe: 26
    Mit einem einfachen Spatenstich komme ich ca. 3-4cm tief, dann wird es schon schwerer......

    Das ist nicht viel. Rasen braucht schon 10 cm Tiefe zur Durchwurzelung und am besten noch mal 10 cm oder mehr, um Staunässe zu vermeiden bzw. zu minimieren, worauf die meisten Gräser sehr empfindlich reagieren.

    Du kannst Ihn wohl mit regelmäßigem Schnitt, Wässern und Düngen im passablen Zustand von Jahr zu Jahr schleppen. Allerdings ist bei Problem-Wetterlagen mit kahlen Stellen zu rechnen. Das passiert recht schnell z.B. bei Staunässe oder urlaubsbedingtem Mangel am Wässern.

    .....und habe daher versäumt. den Boden vorher zu lockern :(.....

    Leider :cry:

    .....Vertikultiert habe ich heute.....

    (y)
    Noch einige Tipps zum Vertikutieren:
    - 5 mm tief
    - im Kreuzgang, zwischendurch und abschließend abharken
    - wer´s besonders schön möchte, mäht danach noch mal
    - kahle Bereiche nachsäen (überlappend in die dichten Bereiche)
    - die Nachsaat bei Trockenheit bis zum 1. Schnitt regelmäßig wässern (hier gilt: lieber öfter weniger Wasser als selten viel)
    - je nach verwendetem Dünger den ganzen Rasen spätestens nach dem 1. Schnitt düngen


    Aufgrund des verdichteten Untergrunds befürchte ich, dass Du mittelfristig nicht drum herum kommst, ihn noch mal neu anzulegen.
    Das würde ihn widerstandsfähiger machen gegen Witterungseinflüsse, die Optik verbessern und den Pflegeaufwand reduzieren.
     
  • Ca. 2m Abstand zum Haus, die Stellen bekommen eigentlich den ganzen Tag über Sonne, daran kann es eigentlich nicht liegen.


    Mit einem einfachen Spatenstich komme ich ca. 3-4cm tief, dann wird es schon schwerer. Allerdings sind auch kleinere Steine im Boden, sodass der Spaten teilweise hängen bleibt.

    Leider bin ich letztes Jahr ziemlich unwissen an die Sache gegangen und habe daher versäumt. den Boden vorher zu lockern :(.

    Vertikultiert habe ich heute.

    Anbei mal noch ein Bild von der Oberfläche. Das Bild aus dem Ursprungspost stammt von der blau markierten Stelle.
    Sieht doch gut aus, düngen,wässern und der wächst wieder. Rasen sieht Anfang Mai eben so aus wie er aussieht...
     
  • Similar threads

    Oben Unten