Rasen auf der Tiefgarage

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Ich bin Hausmeister einer Wohnanlage. Der Innenhof ist durch eine Tiefgarage unterkellert. Somit ist nur ca. 50cm Erdreich vorhanden. Vielleicht auch etwas mehr, kann ich schlecht abschätzen.
Letztes Jahr wurde der Rasen frisch vertikutiert. Danach habe ich ihn brav alle drei Wochen geschnitten, möglichst hoch gehalten, weil es sehr heiss war und er laut Gärtner sonst zu leicht verbrennt. Die Sonne scheint fast den ganzen Tag darauf. Laut Gärtner sollte ich den Rasen einmal die Woche eine Stunde lang wässern. Ich denke aber dass das Erdreich soviel Wasser nicht speichern kann.
Jedenfalls hat sich Unkraut breit gemacht, Moos, Disteln, Löwenzahn.
Der Gärtner hat im April Unkrautvernichter-Dünger ausgestreut. Das habe
Ende Mai nochmal wiederholt. Jetzt sollte ich kahle Stellen nachsamen.
Aber welchen Rasen sollte ich verwenden? :?: Manchmal spielen 3-4 Kinder, aber sonst wird er nicht betreten. Bitte helft mir, Danke Tamagott
 
  • Hallo Tamagot,

    wie ich sehe bemühst du dich sehr um den Rasen. Ich hoffe dir werden das die Mitbewohner danken. Die Tipps von eurem Gärtner sind nicht schlecht, aber meines erachtens nicht ganz richtig.

    Wir schneiden unseren Rasen mind. 1 Mal die Woche. Wenn der Rasen noch jung ist, sollte man ihn etwas höher stehen lassen und möglichst nicht am Tage schneiden, weil er da verbrennen kann (und das haben wir vor Jahren auch schon erlebt), aber normaler Rasen kann ruhig öfter geschnitten werden. Wenn man ihn gegen Abend schneidet verbrennt er auch nicht; es sei denn der Boden und Rasen ist bereits sehr ausgetrocknet. Im Boden ist aber derzeit noch genug Feuchtigkeit.

    Im Hochsommer soll man den Rasen ruhig mal am Abend "sprengen", aber generell wöchentlich im ganzen Jahr ist das nicht nötig.

    Ich denke ihr habt ganz normalen Gartenrasen oder Spielrasen. Dann wäre natürlich auch dieser Rasen wieder geeignet. Das Problem ist, dass es schon Sommer ist und der Jungrasen es schwer haben wird, vor allem wegen der Sonne und der spielenden Kinder. Vielleicht käme bei euch die Lösung in Betracht, dass du irgendwo am Rande etwas Rasen abstichst und ihn in die kahlen Stellen einsetzt. Festtreten und in den ersten Tagen immer etwas wässern.

    Hoffe das hilft etwas :)

    Ciao, Marcel
     
    Marcel schrieb:
    Im Hochsommer soll man den Rasen ruhig mal am Abend "sprengen", aber generell wöchentlich im ganzen Jahr ist das nicht nötig.

    gewässert wird nie abends, sondern am Morgen - am Abend stellen die Pflanzen ihre Tätigkeit ein (außer C4-Pflanzen), was sollen die dann mit dem Wasser ... ? ... abgesehen davon bastelt man somit eine hervorragende Schneckenautobahn ...

    niwashi, der die olle Kamelle einfach mal ausgegraben hat
     
  • Hallo niwashi,

    wieder etwas Gelernt.

    Ist das mit dem Wässern allgemein Gültig.

    Für Blumen, Rasen usw. ?

    Wenn ja sollte man Morgens um 6 Uhr aufstehen und Wässern,
    oder geht das auch um 8 Uhr??

    Mit freundlichen Grüßen


    Norbert
    Der kein Frühaufsteher ist.
     
  • Mais wäre eine C4 Pflanze. C4 Pflanzen können sowohl bei Licht als auch im Dunkeln CO2 fixieren. C3 Pflanzen nur bei Licht. Daher kann Mais über Nacht wachsen und Feuchtigkeit aufnehmen, die C3 Pflanzen (zu denen 90 % aller Pflanzen gehören) nicht. Die verwenden dann aber die im Boden gespeicherte Feuchtigkeit vom Gießen am Vorabend am nächsten Morgen zum Wachstum. Also alles halb so wild.
    Puristen sollten aber schon bei Sonnenaufgang mit dem Schlauch im Garten stehen und auf den ersten Sonnenstrahl warten, dann Hahn aufdrehen.
     
    danke Apisticus für die aufklärenden Worte, war um die obige Tageszeit etwas zu müde um auszuholen

    ja, der frühe Morgen knapp nach Sonnenaufgang wäre die optimale Zeit; stelle die Bewässerngszeiten bei meinen Kunden immer zwischen 6:00 und 8:00 ein - je nach Bewässerungsart und Komplexizität der Anlage

    niwashi, der die Schhneckenautobahnen schon gesehen hat ...
     
  • Zurück
    Oben Unten