Rankpflanze an nachbars Garage

Registriert
07. Aug. 2006
Beiträge
1
Hallo zusammen,

wir wohnen in einem Neubeugebiet.
Unser Nachbar hat direkt auf die Grenze eine Garage gesetzt - die Dachrinne steht sogar teilweise über die Grenze. Das is aber ein anderes Thema.

Dieses Jahr stand der Außenputz an der Garage an. Alles bis auf die Seite zu uns wurde schön mit Grundpuz und anschließendem farbigem Rauputz versehen. Nur die Seite zu uns ist jetzt noch mit dem einfachen grauen Unterputz.

Auf die Frage, wann auch diese Seite fertig gemacht würde, habe ich nur zur Antwort bekommen: Ist doch fertig - ist doch verputzt, was willst Du mehr :-(

So hatten wir uns ein gutes nachbarschaftlicehs Verhältnis nicht vorgestellt ... .
Ich habe aber auch keine Lust auf weitern Zank wegen dieser Garage.

Wir hatten eh von Beginn an vor, diese Garagenwand irgendwie zu begrünen.

Jetzt ist die Frage, was nehmen wir da am besten.

Es sollte irgend etwas sein, was von selbst klettert, aber kein Efeu.
1. mögen wir kein Efeu
2. habe ich gehört, dass man Efeu nicht (ohne Zustimmung) an Nachbars Wände pflanzen darf.

Optimal wäre also eine
- selbstrankende,
- immergrüne,
- im Sommer blühende,
- viel Schatten vertragende (da unser Haus Schatten auf diese Wand wirft)
Pflanze, die ich pflanzen darf, ohne dass ich den Nachbarn fragen muß.

Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

Ich habe etwas von Kletterhortensie gelesen.
Ein Rankgitter für den Aafang könnte ich in den Boden stecken und an die Wand lehnen.
Dadurch ist kein Bohren/Dübeln an der Wand nötig.


Schönen Gruß

Martin
 
  • Hallo Martin!

    Mal ne Gegenfrage...darf man überhaupt irgendetwas an Nachbars Wände pflanzen, ohne vorher zu fragen?! Und falls ja: sollte man, wenn einem das nachbarschaftliche Verhältnis am Herzen liegt?
    no2.gif

    Aber um dir auch deine Frage zu beantworten: Die Kletterhortensie hält es wohl auch im Schatten aus, allerdings geht das zu Lasten der Blüte, und immergrün ist sie auch nicht - sie schmeisst ihre Blätter im Herbst von sich. Willst du was Immergrünes, bleibt nur Efeu als Selbstklimmer. Die Haftwurzeln sind aber bei allen selbstklimmenden Kletterpflanzen nicht ohne und können einem den Putz ganz schön versauen, daher würd ich sowas nicht ohne Einwilligung des Besitzers machen. Dann lieber umständlich ein Rankgerüst bauen und Kletterrosen o.ä. pflanzen...
    Egal, was du vorhast, viel Glück mit deinem Nachbarn!
    e025.gif


    Lieben Gruß von der Cil, die sehr nette Nachbarn hat und sich immer durch deren Sträucher kämpfen muss, um zur Garage zu kommen
     
    An meiner Gerage klettern 2 Clematen fleißg um die Wette jedoch brauchen die auch eine Rankhilfe, die müsstest du ja nocht unbedingt an Nachtbargerage schrauben sondern anders an deinen Beet festmachen.

    Matthias

    PS: Ob die Schatten verträgt weiß ihc nicht da frag mal lieber die Gurus
     
  • renssak schrieb:
    Ein Rankgitter für den Aafang könnte ich in den Boden stecken und an die Wand lehnen.
    Dadurch ist kein Bohren/Dübeln an der Wand nötig.

    @Martin:
    und wenn ein Windstoß kommt ...

    niwashi, der sich manchmal fragt, wieviel man sich gefallen lassen muß, bis ...
     
  • Um allem Streit aus dem Weg zu gehen, investierst Du einfach mal ein paar Euronen und machst folgendes:

    In einem Abstand von 5 cm zur Garagenwand setzt Du einen 1,80 Meter hohen Sichtschutzzaun (Palisadenzaun). Davor setzt Du Clematis oder Wein, keine Weinreben, Wein. Beides wächst eigentlich flächendeckend zu und beschädigt nicht das Mauerwerk. Der Sichtschutzzaun verändert direkt die Sicht auf die Garagenwand und dient als super Rankhilfe.

    Auf Dauer wuchert die Kletterpflanze durch das Holz durch und haftet auch am Putz, macht aber nichts, da Clematis oder Wein nicht ins Mauerwerk wurzeln sondern nur oberflächig eine Art "Saugnapfhaltung" vollführen. Wenn alles mal weg soll, brauchste nur die Garagenwand streichen.

    Kostenfaktor:
    je Sichtschutzzaunelement - 1,8 * 1,8 Meter - ca. 10,- €
    je Pfosten und Erdspieß ca. 10,- €

    Bei einer 6 Meter Garage kommste mit 4 Pfosten und 3 Feldern aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten