Rankhilfe für Hopfen - Holzstab oder Schnüre?

Hallo und danke für die Antwort.
Der Standort ist die in einer gut bebauten Wohnsiedlung mit wenig Wind. Zu den Blättern habe ich ein paar Fotos angehängt.
Schon jetzt vielen Dank für eure weiteren Kommentare!
 

Anhänge

  • IMG_20170612_1015594.webp
    IMG_20170612_1015594.webp
    1,4 MB · Aufrufe: 1.895
  • IMG_20170612_1016297.webp
    IMG_20170612_1016297.webp
    311 KB · Aufrufe: 1.693
  • IMG_20170612_1016354.webp
    IMG_20170612_1016354.webp
    361 KB · Aufrufe: 1.722
  • IMG_20170612_1016442.webp
    IMG_20170612_1016442.webp
    1,3 MB · Aufrufe: 1.943
  • Hallo und ja, die Pflanzen haben sich (etwas) erholt. Mittlerweile sind die zarten Pflänzchen an der Rankhilfe auf etwa 1,2 Meter hochgewachsen.
    Ist nicht viel, aber wir setzen auf das kommende Jahr. :-)
     
  • Hallo Schwabe,

    ich habe dieses Jahr auch Hopfen neu gesetzt. Er hat sich ebenfalls erstmal sehr schwer getan mit Wachsen. Seit wir nun richtigen Sommer haben, wächst er auch. Als "Rankhilfe" nutze ich den vorhandenen Stabgitterzaun. Der Hopfen soll ihn begrünen.
    Allerdings habe ich meine eine Hopfenpflanze in einem runden Speissfass in die Erde eingegraben, da sich Hopfen über Wurzelausläufer vermehrt und ich kein Hopfenmeer möchte.
    Ich denke also auch, dass es im nächsten Jahr besser klappt mit dem Wuchs. Scheinbar ist der "Ach, so wuchsfreudige" Hopfen doch sehr zimperlich , wenn es ums Versetzen geht.

    Schöne Grüße von Hydrogon
     
  • Zurück
    Oben Unten