Rankhilfe für Einlegegurken+Camelie ohne Blüten

welle

0
Registriert
07. Aug. 2007
Beiträge
8
Hallo, ich möchte gerne in unserem Minireihenhausgarten Einlegegurken anpflanzen. Leider habe ich dafür nur noch ca. einen Quadratmeter Platz. Bei den typischen kreichenden Einlegegurken braucht man ja wohl so ca.2x2m-das sagt zumindest die Firma Pötschke. Meine Frage: könnte man nicht einen Zylinder aus maschendrahtähnlichem Matreial bauen- ca. 1m hoch- und dann die Pflanzen von innen nach außen rüberranken lassen? Vielleicht hat ja jemand schon mal so etwas oder Ähnliches gemacht? Oder etwas völlig Anderes mit wenig Platzbedarf.Welches Material wurde dabei verwendet?

Und noch was Anderes: unsere Camelie trägt dieses Jahr keine Blüten, weiß jemand was da schief gelaufen ist?

Vielen, vielen Dank für Eure Mühe, Welle
 
  • Hallo Welle.

    Ich hatte letztes Jahr chinesische Schlangengurken am Gerüst. Stellenweise haben sich die Gurken bis zum Maschendrahtzaun durchgearbeitet und diesen bewachsen. Das sollte also funktionieren.
    124115 109.jpg
    Auf dem Bild ist das Gestell im Hintergrund zu sehen. Allerdings mußte ich die Gurken anbinden, da das Alu keinen halt gegeben hat. Die Hölzer sind aus einem kleinen Wald - selbst geschnitten.Du könntest sicher etwas ähnliches bauen wie das "Zelt" auf der linken Seite.

    Mit der Camelie kann ich leider nicht helfen.

    Grüße Blitz
     
    Hallo, vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Sieht ja toll aus das Gerüst!!! Werde ich nachher mal meinem Mann zeigen, vielleicht kann ich ihn ja überreden, mir was Ähnliches zu bauen... Also vielen Dank nochmal und noch ein schönes Wochenende, Welle
     
  • Hallo Welle,

    Ich möchts nicht wiederholen, also hier ein Link von barisana zur Camelie

    und ich kann dazu nur sagen es stimmt, ich habe das aber in all den Jahren noch nie gehabt!
    Vielleicht liegts daran, daß meine von Anfang an am gleichen Standort eingepflanzt war, hab sie aber nie gedüngt, nur mal etwas Löwenzahnbrühe, aber mehr zufällig

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/314883-post37.html

    und wenn Du dort im Link bist, rechts oben auf Camelien anklickst, dann kannst Du den ganzen Thread lesen!

    Das es mit den Gurken klappt, kann ich mir auchsehr gut vorstellen.


    Mo, die Dir noch gutes Gelingen wünscht:cool:
     
  • hallo,
    ich lasse die gurken auf stinknormalem zaungeflecht rauf spinnen und unterhalb des gerüstes ziehe ich pflanzen vor. in manchen jahren säe ich radieschen oder rettich, pflanze pepinos und so manche kräuter, die nicht so hoch werden.
    charly
     

    Anhänge

    • Gurkenernte komp.jpg
      Gurkenernte komp.jpg
      77,1 KB · Aufrufe: 1.114
    • Gurkengerüst komp.jpg
      Gurkengerüst komp.jpg
      78,9 KB · Aufrufe: 5.891
    Super, vielen Dank Euch, werde meinen Mann jetzt mal `was konstruieren lassen für die Gurken . Und bei der Camelie warte ich mal bis zum nächsten Jahr ab.
    Danke nochmal für Eure Mühe,
    Welle
     
  • charly, wie hoch ist dein Zaun?
    Meinst du so könnte es auch mit Salatgurken funktionieren ? Oder wäre der Zaun dann zu wenig hoch:confused:
    Ich hätte nämlich auch einen Maschendrahtzaun zu bepflanzen, aber der ist höchstens 1 Meter hoch!
     
    hallo chilipepper,
    der zaun ist 1,80 hoch und es funktioniert auch mit salatgurken. die spatzen (sperlinge) picken die blüten ab und da helfen CD's, sie zu verscheuchen.
    charly
     
  • Similar threads

    Oben Unten