Rankendes Unkraut - Zaunwinde, Ackerwinde

Registriert
29. Apr. 2009
Beiträge
83
Ort
Bayern
Hallo und guten Morgen,

ich hab mich jetzt durch die bestehenden Seiten gearbeitet, bin aber trotzdem nicht schlau geworden.
Könnt ihr mir bitte sagen ob das was sich da entwickelt ein Unkraut ist?
Könnte es eine Clematis sein? Weil es sich hochrankt.
LG Gabi
 

Anhänge

  • Frühsommer 09 007.webp
    Frühsommer 09 007.webp
    643,1 KB · Aufrufe: 684
  • Frühsommer 09 006.webp
    Frühsommer 09 006.webp
    537,6 KB · Aufrufe: 383
  • AW: Rankendes Unkraut?

    So, nun ists glaub ich besser :D
     

    Anhänge

    • Frühsommer 09 006.webp
      Frühsommer 09 006.webp
      535,3 KB · Aufrufe: 331
    • Frühsommer 09 007.webp
      Frühsommer 09 007.webp
      646,3 KB · Aufrufe: 248
  • AW: Rankendes Unkraut?

    Ackerwinde. Das ist typisch für sie, mit vielen kleinblättrigen Ranken aus dem Boden erscheinen.

    Zaunwinde kommt meist eintriebig, mit recht großen, herzförmigen Blättern, und steht direkt aufrechter.

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    AW: Rankendes Unkraut?

    Vielen Dank euch beiden für die schnelle Antwort!
    Dann werd ich jetzt mal zupfen gehen;)

    LG Gabi
     
  • AW: Rankendes Unkraut?

    Winden haben eigentlich alle herzförmige Blätter, ich würde eine der Pflanzen mit einem Stab abstützen und blühen lassen ;)
     
    AW: Rankendes Unkraut?

    Hallo Cerifera,

    nachdem ich noch eine dieser Winden entdeckt habe, kann ich es durchaus versuchen. Ich werd dann mal berichten, was draus wurde :D

    LG Gabi
     
    AW: Rankendes Unkraut?

    Winden haben eigentlich alle herzförmige Blätter, ich würde eine der Pflanzen mit einem Stab abstützen und blühen lassen ;)

    Naja, herzförmige Blätter hat die Ackerwinde eigentlich nicht, mehr länglich-pfeilförmige. Sieh mal hier, diese alte Grafik zeigt es sehr schön.

    Länglich-ovale Blätter mit zwei scharfen Ecken an der Basis.

    @Gabi: Aber lass' ruhig mal eine blühen - und zeig' uns das Ergebnis.....

    Nur - wenn es dann Ackerwinde ist (und da bin ich sicher) - sieh' zu, dass du sie mit der gesamten Wurzel entfernst. Erfahrungsgemäß bricht immer etwas ab - und das reicht, um immer wieder Winden zu haben.......

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    AW: Rankendes Unkraut?

    Hallo Cerifera,

    nachdem ich noch eine dieser Winden entdeckt habe, kann ich es durchaus versuchen. Ich werd dann mal berichten, was draus wurde :D

    LG Gabi

    Willst Du das wirklich versuchen. Die Zaunwinde vermehrt sich über sehr tiefe Wurzelausläufer. Da Zeug wirst Du nicht mehr los. Ich kämpfe seit Jahren gegen dieses Unkraut.

    LG Beate
     
  • AW: Rankendes Unkraut?

    So Mädels, wie wärs damit:

    Ich grab meine Winde aus, hoffentlich mit der ganzen Wurzel(oder soviel ich erwische ^^) und setze sie in einen Topf- ausbruchsicher :D

    LG Gabi
     
  • AW: Rankendes Unkraut?

    Willst Du das wirklich versuchen. Die Zaunwinde vermehrt sich über sehr tiefe Wurzelausläufer. Da Zeug wirst Du nicht mehr los. Ich kämpfe seit Jahren gegen dieses Unkraut.

    LG Beate

    Nicht nur Zaun-, .............. Ackerwinde ganz genauso.........

    Davon kann ich auch ein Liedchen singen .......... ein sehr lautes und hässliches Liedchen :mad:
     
    AW: Rankendes Unkraut?

    So Mädels, wie wärs damit:

    Ich grab meine Winde aus, hoffentlich mit der ganzen Wurzel(oder soviel ich erwische ^^) und setze sie in einen Topf- ausbruchsicher :D

    LG Gabi

    Bitte nach der Blüte auch die Samenbildung beachten, sonst bricht es auf diese Weise aus und das gönne ich Dir wirklich nicht. Blüten sind meist weiß oder ganz zart rosa. Hatte vor Jahren ein Exemplar. Wusste damals auch nicht um was es sich handelt und jetzt hab ich den Salat. :mad:

    Beate
     
    AW: Rankendes Unkraut?

    Gabi, um Gottes willen! 120866~13232.gif

    Bitte züchte dieses Zeug nicht noch!
    Glaub mir, in unserem Garten wächst diese Teufelszeuchs auch, in den Beeten, im Rasen, einfach überall. Wir haben hier Ackerland nebenan und da verbreitet es sich wild mit Samen und durch die ewig langen und tiefen Wurzeln.
    Als wir einzogen, ließen wir die Erde zu Rasenvorbereitung sozusagen umpflügen. Das war das Verkehrteste, was wir tun konnten.
    Die Ackerwinde verteilt sich nicht nur durch Wurzelausläufer, sondern jedes 1 cm große Wurzelstückchen bildet wieder eine neue Pflanze, wenn du es z.B. beim Umgraben zerteilst.
    Genauso schlimm wie der Ackerschachtelhalm.
    Kein Unkrautvertilgungsmittel hilft dagegen.
    Also, liebe Gabi, wenn es wirklich diese Pflanze ist (und es sieht mir sehr danach aus) bitte vernichte sie.
    Es gibt auch andere Winden, deren Samen du kaufen kannst, diese sind aber nicht so schlimm. Die Blätter sehen auch anders aus, wirklich mehr herzförmig.
    Google mal nach Ackerwinde und lies was du alles findest. Ich glaube, dann wirst du anders denken.
    smilie_sh_079.gif


    Ich wollte dich nur gewarnt haben :D
    Solltest du jedoch an der Pflanze Gefallen finden, kann ich dir ein paar Kilo Wurzeln und Blätter schicken :D:D:D
     
    AW: Rankendes Unkraut?

    Als wir einzogen, ließen wir die Erde zu Rasenvorbereitung sozusagen umpflügen. Das war das Verkehrteste, was wir tun konnten.
    Die Ackerwinde verteilt sich nicht nur durch Wurzelausläufer, sondern jedes 1 cm große Wurzelstückchen bildet wieder eine neue Pflanze, wenn du es z.B. beim Umgraben zerteilst.
    Genauso schlimm wie der Ackerschachtelhalm.

    Genau das haben wir auch gemacht - den Boden gründlich gefräst. Und Wurzelstücke von Ackerwinde, Kriechendem Hahnenfuß, Ackerschachtelhalm (ihr merkt, wir haben fetten, verdichteten Lehmboden...) und Brombeeren feinst verteilt. Das gibt Beschäftigung für JAHRE................:mad:
     
    AW: Rankendes Unkraut?

    Wir haben unseren Boden die gleiche Behandlung zukommen lassen.Jetzt weiß ich auch, warum wir keinen Rasen sondern "nur" eine Wiese haben.:(

    Aber, liebe Susi, keine Angst, ich hatte ja gegoogelt und mich schlau gemacht und GG hat beim letzten " Rasenmähtag " automatisch die Winde entfernt.
    Allerdings wächst sie bei uns nicht in der Wiese sondern bisher nur am Gehölzrand, der mir Rindenmulch abgedeckt ist.
    Zu deinem Tauschgeschäft könnte ich dir zumindest im Gegenzug ein paar Eimer Klee anbieten- handgestochen

    LG Gabi
     
    AW: Rankendes Unkraut?

    Ach Gabi, das ist wirklich lieb von dir mir so großzügig deinen Klee anzubieten :D:D,
    aber ich denke, die Menge, die bei uns im"Rasen" verteilt ist, reicht bestimmt noch für 2-3 andere Rasen!
    Wir haben sogar verschiedene Arten,
    den schönen weißen Klee und dann noch den mit den supersüßen gelben
    Blütchen, der so wunderbare lange Ausläufer bildet, und bestimmt bald
    über den ganzen Rasen verteilt ist.
    Ach, das wird schön! Zusammen mit der Ackerwinde und dem Ackerschachtelhalm, ein herrliches weiß/gelbes Blütenmeer und kein Rasenmähen mehr!
    Susi freut sich ganz riesig und GG noch mehr (= Rasenmähermann)
     
  • Zurück
    Oben Unten