Randbepflanzung

Mifi

0
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
74
Ort
Nähe Aachen
Moin zusammen,

haben in einem Staudenbeet einen kleinen Fertigteich. Ich suche nun Pflanzen, die mir den hässlichen, schwarzen Rand der Schale verdecken. Am besten etwas, das klein bleibt und nicht so stark blüht. Hat da jemand eine Idee?

Gruß Michael
 
  • Hallo Michael!



    Ich suche nun Pflanzen, die mir den hässlichen, schwarzen Rand der Schale verdecken.

    Kaufe Dir etwas Ufermatte und befestige sie am Rand.


    Was verstehst Du unter " nicht so stark blüht "?


    Meine empfehlung als Pflanzen:

    Bachnelkenwurz
    Rosenbrimel
    Gauklerblume
    Brunnenkresse
    Wollgras
    Sumpfdotterblume
    Sumpfvergissmeinicht
    usw.


    Alles das bekommst Du bei meinem Pflanzendealer.
     
    hallo michael,
    ich habe als "randüberwucherer" die besten erfahrungen mit pfennigkraut gemacht. wächst aus dem trockenen randbereich bis ins wasser, bleibt niedrig, blüht gelb und sieht auch den rest des jahres ordentlich aus. wenn es dir zu sehr wuchert, kannst du es leicht ausrupfen.
    lg
    martina
     
  • Erstmal Danke, werde mir die einzelnen Pflanzen mal ansehen und dann schauen, was passt.

    Gruß Michael
     
  • Habe den Miniteich jetzt so gestaltet.
     

    Anhänge

    • IMG_0172.webp
      IMG_0172.webp
      215,6 KB · Aufrufe: 347
    • IMG_0173.webp
      IMG_0173.webp
      234,4 KB · Aufrufe: 146
  • Hallo Mo, was da steht ist eine Grasnelke. Habe aus unserem Steingarten auch noch ein paar Sedum an den Teich gesetzt. Sind aber noch zu klein. Sieht man auf den Fotos nicht. Gruß Michael
     
    Hallo Mo, was da steht ist eine Grasnelke. ..... /QUOTE]

    Guten Morgen Michael,

    ja leider ist die Auflösung nicht so gut, bin ja froh den grünen Flecken erkannt zu haben, ist aber auch nicht schlimm.
    Vielen Dank!:grins:

    Mo, die aber doch vielleicht etwas umsetzen würde - sorry!:D
     
    Hallo Mo,

    das mit dem bepflanzen ist nicht so einfach, da am Pflaster vorbei nur 2cm Boden ist. Da ist das Fundament einer alten Mauer drunter. Deshalb stehen auch im Beet die Pflanzen so weit vom Rand.

    Gruß Michael
     
    ..... da am Pflaster vorbei nur 2cm Boden ist. Da ist das Fundament einer alten Mauer drunter. ....

    Gruß Michael


    Hi Michael,

    ist es dir möglich mal auf dem Foto eine ungefähre Linie zu zeichnen, wo die Mauer drunter her führt? Nur ungefähr, soll ja keine Superzeichnung werden;)

    Mo, die noch nicht auf gibt:D
     
  • hallo, mifi

    der ist wunderschön....spinn ich, oder was...ich seh einen vogelkopf?

    wenn das so ist, würde ich wirklich nur spärlich bepflanzen, damit das
    gesamtbild erhalten bleibt

    gruß geli
     
  • Moin, im Moment stehe ich etwas auf der Leitung :d Was meint ihr mit Vogelkopf? Ich mache heute Abend mal ein besseres Foto und zeichne das Fundament ein.

    Gruß Michael
     
    So hab ich mir das noch nie angeschaut. Naja, bin halt ein Mann und komme aus der Technikecke:D. Ihr müsst doch aber zugeben, das ich den Vogel gut getroffen habe:-P. Habe jetzt mal ein Bild mit der Kamera gemacht.
     

    Anhänge

    • P1010100_1.webp
      P1010100_1.webp
      122 KB · Aufrufe: 332
    Ok, hast recht, da kannst wirklich nur ein Graspolster mit ein paar hohen Blütenansetzen pflanzen...

    Ich denke, es sollte aber nicht höher als 1,20 m werden und sonst noch 1 - 2 kleinere Graspolster vorne rum , die aber niedrig bleiben sollten.
     
    na, wenn der vogel ( typisch mann, sieht sowas net) nu an dem von dir gelb gezeichneten "knabbert" isses wohl ein specht.:grins:

    ja aber michael, hast du das wirklich net mit absicht gemacht?
    ich glaubs einfach nicht. der vogel ist sowas von genial.

    gruß geli
     
    Ist wirklich purer Zufall. hab halt nur den Rand der Teichschale mit Steinen zu gelegt und den großen Stein für den Wasserspeier in die Einwölbung gelegt. Das Auge, das Mo gekennzeichnet hat ist ein Schwimmglas für ein Teelicht.
    Nachts sieht das ganze dann so aus. Ist leider nur ein Handyfoto.
     

    Anhänge

    • IMG_0171.webp
      IMG_0171.webp
      89,3 KB · Aufrufe: 148
  • Zurück
    Oben Unten