Ramblerrose richtig einpflanzen ??

R

Ramirez

Guest
Hallo miteinander,
also amletzten Wochenende gabs auch einen Räumungsverkauf in unserer Ecke.
Baumschule Goos in Baiertal machte Räumungsverkauf:( :( :( . Der Laden der sich vor allen in der Rosenzucht in unserer Gegend einen Namen gemacht hat wird zugemacht. Also war ich am Freitag dort und habe ein paar Rosen gekauft. Als ich so gerade am einpacken bin fällt mir in einer ecke hinter der Halle ein weiteres gelände auf wo noch ne Menge Rosen in Töpfen standen aber unscheinbar und ohne Blüten. Ich fragte die Inhaberin und wurde aufgeklärt das dies die Ramblerrosen seien. Daufhin zeigte sie mir einen Baum der voll zugewachsen war. Also ein Superanblick auch ohne Blüten. Als ich erzählte, das ich nen 40 Jahre alten Magnolienbaum im Garten stehen habe, riet sie mir es mal mit ner Ramblerrose zu versuchen, also habe ich eine mitgenommen, als sie mir versicherte das eine Pflanze vollkommen reicht. Als Tip gab sie mir mit ein Hanfseil über den niedrigsten Ast zu legen und am Boden mit Heringen zu befestigen. Wenn die Rose den ersten ast erklommen hat könne ich das Seil wieder entfernen, echt gute Idee:) :) .
So jetzt meine Fragen:
1. Wie weit soll ich die Rose vom Stamm entfernt einpflanzen, das sie nach unten Platz zum
wurzeln hat ??
2. Muß ich die Rosentriebe an das Seil am Anfang festbinden, wenn ja, wie ??????

Um die Magnolie herum ist frischer Rasen, aber ich werde ein Beet ausenrumm abstechen und dann unter anderem mit Farn bepflanzen, war früher auch drunter und wuchs echt gut.

Gruß Ramirez

P.S.
Den Namen auf dem Schild kann ich nicht so gut entziffern, aber es ist eine rot blühende Ramblerrose und soll angeblich nur 2 - 3 Jahre brauchen um die Magnolie zu verschlingen.
Und soll außerdem herrlich duften:D :D :D Die Pflanze ist jetzt etwa 60 cm hoch und sieht sehr gesund aus:) :)
 
  • Rosemohn

    Neuling
    Registriert
    14. Juni 2007
    Beiträge
    19
    Hallo,

    Ramblerrosen sollte man so dicht wie möglich an den Stamm pflanzen, dann hast Du später keine Mühe, die Ranken festzubinden bzw. die Ranken fallen beim Wachsen nicht so leicht nach unten. Ich habe immer einen größeren Bambusstab schräg mit der Rose in die Erde gesteckt und an den Stamm gelehnt bzw. gebunden und dann die Rosenranken daran festgebunden, bis sie groß genug waren, sie am Stamm zu befestigen. Auch die Rose sollte man leicht schräg zum Stamm hin einsetzen. Das Problem ist nur, daß nah an einem Stamm meistens Baumwurzeln das Graben tiefer Rosenlöcher behindern. Da muß man schon eine gute Stelle finden (nicht Norden). Später sollte man die Ranken regelmäßig am Stamm und an den Ästen festbinden, damit sie bei Wind nicht wieder herunterfallen, es ist dann sehr lästig, sie wieder aufzubinden.
     

    TheMole

    Mitglied
    Registriert
    29. Juni 2007
    Beiträge
    75
    hallo Ramirez,hallo Rosemohn
    so wie beschrieben,wird die Rose große Schwierigkeiten haben den Baum zu erklimmen!
    Erstens:In Stammnähe hat sie zu große Wurzelkonkurrenz und
    zweitens ist eine Rose Lichtfanatiker-wie soll genügend Licht IN den Baum gelangen!
    Also:Richtiger Platz:In Höhe der Kronentraufe auf der Südseite; mit einem Seil/Draht(daran besfetigen) bis an einem Hauptast hochwachsen lassen!
    Optimal:Beim Einpflanzen in Richtung Baumstamm eine Wurzelsperre eingraben(ca.70cm)
    Gruß
    TheMole
    PS:Hoffentlich hast Du eine "richtige"Ramblersorte bekommen,damit sie es auch über den Baum schafft!Es gibt auch welche,die werden bloß 2-4m hoch/lang
     
  • Rosemohn

    Neuling
    Registriert
    14. Juni 2007
    Beiträge
    19
    TheMole mag recht haben, aber so wie beschrieben habe ich alle meine Rambler behandelt, und sie gedeihen prächtig! - In der Praxis sieht es ja ohnehin meist so aus, daß man direkt am Stamm selten einen geeigneten Platz findet. Es hängt auch vom Baum ab und wie er wurzelt.
     
  • R

    Ramirez

    Guest
    Danke fuer die Tips, das mit dem Topf is ne gute Idee:) :) Ich habe naemlich, falls es denn net regnet, vor morgen die Rose zu pflanzen. Ich habe naemlich die ganze Terrasse voll mit Rosen und die muessen langsam mal eingepflanzt werden. Aber der Scheixxregen der nervt total.

    Gruss Ramirez
     
  • R

    Ramirez

    Guest
    So habe meine Rose gestern wie geplant an die Magnolie gepflanzt, mal sehen ob in 2 wirklich alles voll is;) ;) . Ach ja die Rose heißt
    Zitatanfang
    Paul`s Himalayan Musk Rambler, Paul`s Himalayan Double Pink, Paul, W. (GB) 1840 Kletterrose (auch in Bäume), Alte Rose lavendel-lilarosa einmalblühend (Juli), überreichblühend stark duftend moschusartig mit fruchtigem Akzent. Starke Stacheln mit Widerhaken, bildet sporadisch kleine rote schmal-ovale Hagebutten.
    Zitatende
    Habe nachgesehen und habe sie auch noch nirgends gesehen und glaube die wird richtig schön ( hoffe ich zumindest )

    Gruß Ramirez
     

    elke03

    Neuling
    Registriert
    05. Jan. 2008
    Beiträge
    1
    Hallo Leute!

    Habe ähnliches Problem, nur mit "dickerem" Ausmaß: bei uns im Garten steht eine ziemlich hohe, alte Linde mit einem Stammdurchmesser unten von etwa 60 cm. Die ersten Äste kommen erst in einer Höhe von knapp 3 Metern. Schafft eine Ramblerrose auch das?:confused: Ich würde es sehr gerne probieren, aber haben die Wurzeln überhaupt Platz?

    Als Rankhilfe habe ich für diese Rosen auch schon mal alte Holzleitern gesehen, die am Stamm angelehnt und festgemacht wurden; sieht hübsch ländlich aus.
     

    Roxi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Dez. 2007
    Beiträge
    2.282
    Ort
    Südharz
    Ich habe in meine Garten 2alte Pfirsichbäume stehen. Die habe ich auch beranken lassen. An dem einen wächst ein Efeu-- weiß - grün marmoriert empor-- und an den anderen hatte ich eine Kletterrose, die aber wieder entfernt werden musste, da sie nicht mit der Wurzelkonkurenz der Bäume klar kam.
    Seit sie an einer anderen Stelle steht, blüht sie sehr schön.
    An diesem Platz machen es sich nun 2 Clematis gemütlich, die im vorrigen Jahr prächtig blüten.
    Als Rankhilfe hatte ich eine Holzleiter aus Holzstangen gebaut und die Sprossen mit dickem Bindfaden befestigt.

    LG Roxi
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Ise Ramblerrose in der Garagenauffahrt Rosen 8
    Gärtnerin1 Ramblerrose an Blumenhartriegel pflanzen? Rosen 12
    Gerbrunnerin Ramblerrose gesucht Rosen 22
    Ringelblümchen Ramblerrose Bobby James Rosen 4
    K Ramblerrose geht das an diesem Baumstamm? Rosen 28
    Heidelbeere86 Ramblerrose in Fliederbaum Rosen 13
    N Mehltau an Ramblerrose? Rosen 14
    erkg1959 Veredelungsstelle - Ramblerrose "Veilchenblau" Rosen 2
    H Ramblerrose dichter bekommen??? Rosen 13
    Willem Denksportaufgabe Ramblerrose Rosen 3
    summer Ramblerrose - aber welche ? Rosen 9
    G ramblerrose Stauden & Gehölze 3
    G Ramblerrose unter Kiefer Stauden & Gehölze 2
    H Hainbuche richtig Bewässern Hecken 6
    K Gardena Bewässerungsventil 24 V schließt nicht richtig Bewässerung 4
    S Weide richtig schneiden Laubgehölze 3
    M Eukalyptus vom Baumarkt - ist der richtig so? Gartenpflanzen 4
    L Obstbäume richtig verpflanzen Gartenpflege 2
    Schwabe12345 Beerensträucher richtig in die neue Saison starten Obst und Gemüsegarten 2
    S Kamelie richtig schneiden Rosen 2
    G Kübelpflanzen richtig und mit Drainage pflanzen Gartenpflanzen 47
    H Getreide (Körner) richtig lagern Essen Trinken 3
    D Dämmung des Dachbodens - Wie ist es richtig und gesetzeskonform? Sanierung & Renovierung 6
    K Geldbaum richtig gießen Zimmerpflanzen 40
    D Küchenfronten richtig reinigen Haus & Heim 20

    Similar threads

    Oben Unten