Ramblerrose geht das an diesem Baumstamm?

Ich nochmal :) Reicht ein Topf oder sollte ich zwei pflanzen? Wie gesagt, Kastanie ist ca. 20m und der Durchmesser der Krone ist ca. 18m. Sagt mal was :)
 
  • Bei meinem Gärtner kosten Strauch- und Kletterrosen EUR 21,-, dafür kann ich sie in echt sehen, die Blüten nochmal beurteilen etc. NIE würde ich bestellen, wobei zum genannten Preis vermutlich auch noch Versandkosten kommen. Da fällt mir auch eine frühere Bestellung anderer Pflanzen bei einem bekannten Versender ein, die Pflanzen waren alle mikrig.

    Zu Rosen in Bäume schicken: ich kann 3 Erfahrungen berichten:

    - Wedding Day in einen alten Zwetschkenbaum, hier pflanzte ich die Rose in rel. wenig Abstand vom Stamm und leitete sich hoch, natürlich anfangs mit hochbinden und mit Giessen. Der Baum war eher luftig und sie wuchs rasch hoch, hatte aber Mehltau (von der Sorte oder vom Standort??). Geblüht hat sie brav.

    - Pauls Himalayan Musk pflanzte ich im Frühling 2008 an die Westseite einer Scheinzypressehecke. Darunter ist es seeehr trocken, sie tut sich entsprechend schwer. Geblüht hat sie jedes Jahr, jetzt streben die Triebe endlich höher und es kommen von unten kräftige nach. Ich habe ihr dafür versprochen, mehr zu giessen. ;)

    - American Pillar: schicke ich seit 2 Jahren übers Baumhaus in den Zwetschkenbaum. Sie hat Mördertriebe (Stacheln!) und strebt schon kräftig rauf. Mehltau hat sie leider auch immer, aber durch die Farbe sieht sie aus der Entfernung trotzdem gut aus.

    P6140006.JPG
     
    Hier habe ich noch ein Foto der eben beschriebenen Pauls Himalayan Musk unter der Scheinzypressenhecke (Flachwurzler).
    Aber Achtung: links ist zusätzlich eine Wildrose und rechts davon - sehr im Schatten - die arme Musk. Sie hat wirklich die schwierigsten Bedingungen von wenig Sonne bis trocken und dennoch keine Krankheiten wie Mehltau und sie kämpft sich tapfer nach oben.
    Die Wildrose habe ich jetzt eliminiert, damit mehr Sonne durchkommt.
    Was hoffentlich klar ist: sie ist einmal blühend.

    P6140010.JPG
     
  • @salsa... wenn man direkt beim züchter bestellt, ggf. wurzelnackte ware, geht man kein risiko ein, diese ware ist einwandfrei.

    bei diesen dussligen pflanzenversendern....ba ..ur, b.kk.r, ect. kauft man
    sowas net, das ist schon klar.

    meine containerrose, die ich lt. jahr hier bei der baumschule gekauft hab, ist nur halb so groß, wie die wurzelnackte, die ich direkt beim züchter bestellt hab.

    @kerze ... ich würde schon 2 stück nehmen.

    gruß geli....die aber auch bei der baumschule horstmann jederzeit wieder bestellt....( genug possitive meldungen hier im forum)
     
  • Züchter habe ich noch nicht probiert. Mein negatives Beispiel war NICHT der Horstmann (Kenne ich nicht), damit hier kein falscher Eindruck entsteht ;)

    Wurzelnackte Ware traue ich mich ehrlich gesagt nicht zu kaufen. Mir ist es schon öfters passiert, dass die gekaufte Rose noch nicht blühte und sich danach als andere Sorte entpuppte. Die bekommt dann meine Mutter ;)
    Jetzt kaufe ich Rosen nur mehr im Container blühend.
     
    Was hoffentlich klar ist: sie ist einmal blühend.
    Hallo Salsa, gibt es denn überhaupt einen Rambler, der öfter blüht? Ich glaube nicht, oder?

    Was ist aber mit dem Schatten unter der Baumkrone? Stört der nicht? Die Blätter der Kastanie schirmen natürlich jegliches Sonnenlicht ab.

    PS.: Dein Gartenbild sieht sehr idyllisch aus.
     
  • An Kletterrosen etc. habe ich schon einiges probiert, aber jetzt sicherheitshalber doch gegoogelt :D
    Es gibt Rambler, die öfter blühen, z.B. Albertine, Super Excelsa, Super Dorothy (ach ja, die hatte ich auch), Albèric Barbier, ...

    Dein Standort klingt wirklich schwierig, vor allem der Schatten. Kommt auch seitlich keine Sonne ran? Vielleicht ist es dann besser, die Rose wirklich in etwas Abstand vom Baum zu pflanzen, und sie via Pergola oder anderem waagerechten "Stamm" zum Baum hin zu leiten. Damit sie sozusagen erst einwächst und sich kräftig entwickelt, bevor sie den Baum erklimmen muß.

    Ich hab' da grad so ein rustikales "Tor" vor dem Auge, wo die Rose an einem senkrechten, groben Steher hochwächst und dann oben am horizontalen weiter Richtung Baum. An den waagerechten Balken könnte zusätzlich eine rustikale Schaukel (oder eine Kinderschaukel?) romantisch im Wind schwingen :pa: Links und rechts davon noch eine Waldbepflanzung an den Steher (Glockenblumen etc.... )- Wo sind die Elfen?? :grins:
     
    Ich hab' da grad so ein rustikales "Tor" vor dem Auge, wo die Rose an einem senkrechten, groben Steher hochwächst und dann oben am horizontalen weiter Richtung Baum. An den waagerechten Balken könnte zusätzlich eine rustikale Schaukel (oder eine Kinderschaukel?) romantisch im Wind schwingen :pa: Links und rechts davon noch eine Waldbepflanzung an den Steher (Glockenblumen etc.... )- Wo sind die Elfen?? :grins:
    Salsa, du bist engagiert. Wann kommst du? :)
     
  • Zurück
    Oben Unten