Rainbird ESP RZXe Wettervorhersage

Plliop

Neuling
Registriert
20. Juni 2019
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Ich habe vor kurzem die Steuerung Rainbird ESP RZXe für die Gartenbewässerung inklusive dem WLAN Adapter in Betrieb genommen. Es funktioniert soweit alles tadellos. Auch die Steuerung über Die Rainbird App klappt super. Das einzige was nicht funktioniert ist die automatische Wettervorhersage. Die Steuerung lädt nicht die aktuellen Wetterdaten für meinen Standort herunter. Die WLAN Signalstärke ist „hervorragend“ und die Postleitzahl ist ebenfalls eingetragen.

Muss ich hier eventuell noch irgendwelche Ports freigeben oder was muss ich tun?

Freue mich auf eure Rückmeldung
Beste Grüße
 

Anhänge

  • 98C172CE-607E-4227-9FFD-039F2DE4B3AD.png
    98C172CE-607E-4227-9FFD-039F2DE4B3AD.png
    1,3 MB · Aufrufe: 449
  • Hallo, danke für die Antwort. Die Steuerung ist seit 2 Wochen in Betrieb. Die Wettervorhersage hat noch an keinem Tag funktioniert 😔
     
  • sicherheitshalber: Der Stick hat Internet, und Du kannst ihn auch programmieren wenn Du nicht zu Hause im Wlan bist?
     
  • Dann such mal in den Setzings die MAC Adresse raus. Zahnrad, Kennwort, Netzwerk-Info.

    Der Support braucht für die Bearbeitung von Fehlern rund um LNK die Mac Adresse, das Land und die Postleitzahl.

    Ich habe die bei einer Frage einfach über FB angeschrieben, gab am nächsten Werktag Antwort.
    8044FE19-7F22-4B1B-AB0B-2F997BAEEE53.jpeg
     
  • Davon ab: Die automatische Anpassung finde ich so lala. Sie bieten eine Anpassung der Wassermenge pro Bewässerungstag. Gärtmerisch günstiger wäre eine Änderung des Intervalles, d.h. statt zB alle 3 Tage auf 4 verlängern oder bei extremer Hitze noch verkürzen. Das können leider die wenigsten.
     
    Da gleiten wir mal ein bisschen vom Thema..... wann und wie oft sollte man denn beregnen? Bei mir läuft die Anlage 2x (8:00 und 20:00uhr) am Tag für jeweils 10 Minuten.
     
    Eine gute Bewässerung von Rasen ist tief und selten. Je nach Boden sollten 10-15l/qm beregnet werden. Die nächste Beregnung gibt es dann, wenn diese Wassermenge ausgebracht ist. Bei normalem 20°-Wetter sind da Rhythmen von 5-7 Tagen passend. Bei den aktuellen Höchsttemperaturen von 25-30° ist das auch mal nach 3 Tagen weg.

    Die Beregnung macht man am besten kurz vor Sonnenaufgang, dann trocknen die Gräser schnell ab. Das beugt Pilzbefall vor. Ich lasse um 3 starten, das läuft bis ca. 5:30.

    Deshalb regele ich meine Beregnung nicht über die Zeit, sondern über die Zahl von Tagen. So eine Funktion hat leider weder Rain Bird noch Hunter in der Hydrawise. Rachio kann das, die spielt mit Durchflussmessung aber preislich eine Klasse höher und wird nur in den USA verkauft.
     
  • Eben. Die saisonale Anpassung kann leider nur die Menge ändern. Wer mit gleichbleibender Menge und wechselnden Abständen beregnen will, muss sich bei Hunter oder Rachio bedienen. Die nennen das "smart plan".
     
    Also bei mir funktioniert es jetzt. Meine PLZ musste bei Rainbird erstmal in die Datenbank 😂.
    Top Gun, nochmal ein Riesen Dankeschön an dich!
     
    Falls es jemand was bringt: das Steuergerät aus der App entfernen und wieder neu anlegen (PLZ, WLAN und Passwort) - das hat bei mir geholfen. Anschließend wurden die Wetterdaten sofort angezeigt.
    Jeder Versuch das über die App im Steuergerät direkt einzurichten war eine Sackgasse....
     
    Deshalb regele ich meine Beregnung nicht über die Zeit, sondern über die Zahl von Tagen. So eine Funktion hat leider weder Rain Bird noch Hunter in der Hydrawise. Rachio kann das, die spielt mit Durchflussmessung aber preislich eine Klasse höher und wird nur in den USA verkauft.
    Auch Hunter Hydraise kann das mittlerweile beim Smart (ET) Zeitplan.
     
  • Zurück
    Oben Unten