- Registriert
- 10. März 2007
- Beiträge
- 424
Hi!
Ich muss bei jemanden eine alte Hainbuchenhecke ca. 3-4 m hoch zurückschneiden.
Also von der Höhe her sollte ca 1m weggeschnitten werden und von der Seite auch wieder sehr rustikal zurückgeschnitten.
Ich werde wohl die Höhe mit einer Motorsäge kürzen weil die Triebe schon sehr dick sind und die Seiten mit meiner Stihl HS 81 R soweit wie möglich.
Meine Frage ist:
Mir hat ein Kollege gesagt das es besser ist einen so radikalen Schnitt besser im Winter zu machen damit bei Trockenem Sommer die Hainbuche keinen Schaden bekommt.
Was würdet ihr machen?
1.Passt es wen ich in den nächsten 14 Tagen die Hecke zurückschneide.
2.Oder soll ich die Offene Stelle mit Kambisan Wundverschluss bestreichen und der Besitzer soll ich Hecke öfter wässern.
3.Oder soll ich gleich bis zum Winter warten.
lg
Ich muss bei jemanden eine alte Hainbuchenhecke ca. 3-4 m hoch zurückschneiden.
Also von der Höhe her sollte ca 1m weggeschnitten werden und von der Seite auch wieder sehr rustikal zurückgeschnitten.
Ich werde wohl die Höhe mit einer Motorsäge kürzen weil die Triebe schon sehr dick sind und die Seiten mit meiner Stihl HS 81 R soweit wie möglich.
Meine Frage ist:
Mir hat ein Kollege gesagt das es besser ist einen so radikalen Schnitt besser im Winter zu machen damit bei Trockenem Sommer die Hainbuche keinen Schaden bekommt.
Was würdet ihr machen?
1.Passt es wen ich in den nächsten 14 Tagen die Hecke zurückschneide.
2.Oder soll ich die Offene Stelle mit Kambisan Wundverschluss bestreichen und der Besitzer soll ich Hecke öfter wässern.
3.Oder soll ich gleich bis zum Winter warten.
lg