Radi, Radieserl und Ruam - des werd nix bei uns ----- das hat mein erfahrener Nachbar einmal behauptet und ich fürchte, er hatte recht.
Auch in diesem Jahr hab ich wieder ausgesät - keine Reaktion, nachgesät, wohl aufgegangen, aber so spärlich, daß ich nochmal nachgesät hab, dann haben die Blumen übernommen und ich hab die Radieserl vergessen.
Irgendwann tauchten dann weiße Blüten auf - die Gartenecke wurde undurchdringlich durch Kürbis, Gurken und Zucchini und heute hab ich mich durchgewurschtelt und Radieschenschoten entdeckt. Mengen!
Gegooglet, die Schoten sind bekannt und es gibt Varianten.
Mir ist nur noch nicht so ganz klar, wie man sie haltbar machen kann. Vor allem, ob man sie auch einfrieren kann und wenn ja, roh oder blanchiert - da hätt ich gern Euren Erfahrungswert.
Vorab ein herzliches Danke!
Auch in diesem Jahr hab ich wieder ausgesät - keine Reaktion, nachgesät, wohl aufgegangen, aber so spärlich, daß ich nochmal nachgesät hab, dann haben die Blumen übernommen und ich hab die Radieserl vergessen.
Irgendwann tauchten dann weiße Blüten auf - die Gartenecke wurde undurchdringlich durch Kürbis, Gurken und Zucchini und heute hab ich mich durchgewurschtelt und Radieschenschoten entdeckt. Mengen!
Gegooglet, die Schoten sind bekannt und es gibt Varianten.
Mir ist nur noch nicht so ganz klar, wie man sie haltbar machen kann. Vor allem, ob man sie auch einfrieren kann und wenn ja, roh oder blanchiert - da hätt ich gern Euren Erfahrungswert.
Vorab ein herzliches Danke!