Radieschen Schoten

Registriert
14. Juli 2006
Beiträge
518
Radi, Radieserl und Ruam - des werd nix bei uns ----- das hat mein erfahrener Nachbar einmal behauptet und ich fürchte, er hatte recht.

Auch in diesem Jahr hab ich wieder ausgesät - keine Reaktion, nachgesät, wohl aufgegangen, aber so spärlich, daß ich nochmal nachgesät hab, dann haben die Blumen übernommen und ich hab die Radieserl vergessen.
Irgendwann tauchten dann weiße Blüten auf - die Gartenecke wurde undurchdringlich durch Kürbis, Gurken und Zucchini und heute hab ich mich durchgewurschtelt und Radieschenschoten entdeckt. Mengen!

Gegooglet, die Schoten sind bekannt und es gibt Varianten.

Mir ist nur noch nicht so ganz klar, wie man sie haltbar machen kann. Vor allem, ob man sie auch einfrieren kann und wenn ja, roh oder blanchiert - da hätt ich gern Euren Erfahrungswert.

Vorab ein herzliches Danke!
 

Anhänge

  • CIMG1284.webp
    CIMG1284.webp
    189,4 KB · Aufrufe: 17
  • Das hab ich noch nicht probiert.

    Es gibt allerdings den Rattenschwanzrettich. Das ist eine Unterart des Rettichs/Radiesle. Bei dieser Art erntet man die Schoten, also im Prinzip das Ergebnis was du hier mit den normalen Radiesle auf dem Tisch hast.

    Meine Überlegungen daher zum Thema:
    • Wenn du googlest nach Rattenschwanzrettich einlegen (oder ähnliches), vielleicht wirst du dann fündiger. Denn ich nehm mal an, dass Google viel ausspuckt, was sich auf die Wurzel konzentriert.
    • Solltest du mit Deinem Experiment Erfolg haben und es begeistert dich auch im nächsten Jahr die Schoten zu konservieren, könntest du auf den Rattenschwanzrettich umsteigen. Der ist für die Schoten-Ernte optimiert.
    Ansonsten kann man die Schoten auch roh snacken, sind ganz lecker, aber ich nehm mal an, du hast mehr davon, als man spontan wegfuttern kann. Daher die Idee mit der Konservierung, nehm ich mal an.
     
    Zunächst nasch ich sie - sie schmecken frisch, saftig, sanfte Schärfe und vermutlich sehr gesund.

    Dann werd ich sie in Rezepte einbauen, ähnlich wie Zuckerschoten, so wird es bei Googlern empfohlen.

    Tja, und dann frier ich einfach eine Handvoll ein und schau zeitnah, was raus kommt.

    Und dann werd ich berichten. ------- Wieder einmal ein Abenteuer, das mir der Garten beschert..... toll!
     
  • Zurück
    Oben Unten