Quitte - wie pflegen

Registriert
05. Mai 2009
Beiträge
10.874
Ort
Land Brandenburg z.Z. La Marina
Ich möchte ein Quittenbäumchen pflegen. Habe jetzt aber gelesen, dass die wie Birnen gepflegt werden. Sind die dann auch so anfällig für Birnengitterrost?

In meiner Nachbarschaft scheint es einige dieser Wirte zu geben. Denn mein Birnbaum hat in den letzten 20 Jahren nur einmal Früchte getragen. Wenn also die Anfälligkeit der Quitte genauso ist, wäre es wohl vergebene Liebesmüh`.


Hat jemand Erfahrung mit Quitten und der nachbarschaftlichen Nähe von Kriechwacholder oder anderen Birnengitterrostwirten?
 
  • Eine Quitte ist keine Birne. Birnengitterrost kommt bei Quitten nicht vor. Sie sind aber ebenso wie die meisten Birnensorten sehr anfällig für Feuerbrand.

    Viele Grüße von Tuffi
     
    Huhu Lieschen,
    hab dir mal einen Link heraus gesucht - Quitten sind leider anfällig für alle möglichen Krankheiten, guck mal ganz unten:

    http://www.hausgarten.net/obst-obstgarten/obst-arten/quittenbaum.html

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Du kannst mal Baumschulen Eggert eingeben, dort findest du 2 Arten Quitten mit Infos .... und Fragen von Kunden sowie die Antworten - recht informativ.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Dankeschön an euch beide.

    Ihr macht mir ja Hoffnung - Feuerbrand ... alle möglichen Krankheiten... :(

    Mich ärgert schon dieser Birnengitterrost und die doofen Friedhofshecken aus Lebensbäumen oder dieser Kriechwacholder, weil sie so superdicht und soooo schön pflegeleicht sind. :mad:

    Ich geh dann mal in die Baumschule.
     
  • Zurück
    Oben Unten