quellstein und umpflanzung

Registriert
21. März 2007
Beiträge
675
endlich soll mein quellsten zum einsatz kommen.

ich hab ne (solar)pumpe bestellt und erhalten und warte noch auf das georderte abdeckgitter.

dann will ich alles mit weissen kieseln abdecken und ringsherum begrünen.
was meint ihr? reichen die gräser, wie ich sie bereits gesetzt hab, oder muss noch was dazu?

letztenendes soll der dunkle stein auf den weissen kieseln zur geltung kommen, aber schön von grünzeug umrahmt sein...

phila
 

Anhänge

  • quellstein.webp
    quellstein.webp
    55,1 KB · Aufrufe: 1.395
  • Ich würd es erst mal so lassen sonst wird es zu voll und der Brunnen kommt nicht mehr zur Wirkung.
     
    Hi, phila,

    überleg' Dir das mit den weißen Kieseln gut - oder hast Du sie schon gekauft?
    Ich habe vor zwei Jahren meinen Tümpel damit umlegt und war einfach entsetzt darüber, wie unnatürlich diese weißen Steine aussehen...bunte Kiesel machen sich meist besser.
    Ist natürlich auch Geschmackssache, klar.

    Mittlerweile sind meine weißen Kiesel grün, das geht.

    Der Quellstein ist toll, auch die Bepflanzung drumrum. Schließe mich Gerd an: laß es erstmal so, schließlich soll man den Quellstein ja auch sehen können!

    LG, Tina.
     
  • hi tina,

    die weißen - ziemlich großen steine - haben wir mit dem haus zusammen erworben :)

    aber du könntest recht haben. ich hab heute mal ein paar der weißen steine an den quellstein gelegt und fand den unterschied schon ganz schön heftig.
    morgen oder übermorgen kommt das gitter und dann probiere ich es einfach mal.

    bunte kiesel wollte ich aber auch nicht nehmen zum grauen stein... vielleicht graue? oder wirds dann zu - äh - grau?

    na mal sehen...

    phila
     
  • Ich würde das Erdreich mit Nadelfolie ablegen und in reingeschnittene Löcher
    spärlich Dinge wie Carex flacca und andere niedrigere Geschichten setzen. Am
    Schluß mit Lechkieseln verschiedener Größen auffüllen und vielleicht ein paar
    kleine kantige Felsbrocken etwas eingegraben rausluggen lassen. Diese hohen
    Gräser würde ich eher als Hintergrundkopf nehmen.

    ade
    bolban
     
    Kannst Du dazu 'ne Zeichnung machen?!:D

    @phila: mit "bunt" meinte ich natürlich nicht rot, grün und blau...:cool: , nee, bunte Kiesel sind ja dann auch eher gedeckt - braun, hellgrau, dunkelgrau und so.
    Wahrscheinlich probierst Du es am besten in mehreren Varianten aus (ÄCHZ! Oder läßt den GG das ausprobieren!), damit Du siehst, was Dir am besten gefällt!

    LG, Tina.
     
  • ...und dieses Topfgestopsel etwas auseinanderziehen bitte, wirkt weniger gewollt.


    :o
    ade
    Mr. Gnadenlos:D
     
    moin mr. gnadenlos,

    du bist ja sooo gemein *schluchz*...

    nee - ist zwar noch nicht fertig, aber erstens hab ich das ja auch so gewollt *gg*
    und zweitens kommen da noch viel mehr pötte dazu. ich mag nämlich topfgruppen lieber als mal da ein topf, mal hier ein topf...

    happy day
    phila:cool:
     
    moin mr. gnadenlos,

    du bist ja sooo gemein *schluchz*...

    nee - ist zwar noch nicht fertig, aber erstens hab ich das ja auch so gewollt *gg*
    und zweitens kommen da noch viel mehr pötte dazu. ich mag nämlich topfgruppen lieber als mal da ein topf, mal hier ein topf...

    happy day
    phila:cool:

    Aber halt uns auf dem Laufenden wir sagen gern unsere Meinung, auch wenn sie dich nicht interessieren muss!;)
     
  • Zurück
    Oben Unten