Quelle im Hang horizontal erbohren ?

Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
1.317
Ort
Weilburg / Hessen z7b
Hallo ihr Spezialisten,

ich wuerde gerne eine 'kuenstliche' Quelle in einem Hang erbohren, indem ich horizontal von Hand bohre.
Hat das schon jemand gemacht, und was ist dabei zu bedenken?

Die Hangneigung betraegt ca. 30-35°, der Boden besteht aus Lehm. Die Maechtigkeit der Lehmschicht ist mir nicht bekannt. Das Grundstueck ist in Bohrrichtung noch 25 m lang.
Ich habe auch bei Bedarf an mehrere faecherfoermig abgehende Bohrungen von einem Ausgangspunkt gedacht.

Ziel der Bohrung soll eine stetig rinnende 'Quelle' sein, wobei 1-2 l/min ausreichend waeren.

Macht ein solches Vorhaben Sinn?

Gruesse

Harry
 
  • Hallo Ben,

    die 'Entsorgung' des Wassers, wenn denn welches laufen sollte, wird mein kleinstes Problem sein.

    Im Idealfall soll das Wasser als kleines ungefasstes Rinnsal einige Bereiche meines sehr trockenen Grundstuecks (1500 m²) so feucht halten, dass ausser Disteln und Kakteen auch andere Pflanzen dort wachsen. :grins:
    Bis zur Unterkante Hang/Grundstueck wird es laengst versickert sein.

    Ausserdem kann ich durch die Laenge des horizontalen Bohrlochs die Wassermenge grob vorbestimmen. Denn dass ich ploetzlich auf groessere Wassermengen stosse, ist bei dem trockenen Boden unwahrscheinlich.

    Wie hat dein Nachbar die Bohrung durchgefuehrt?

    Gruesse

    Harry
     
  • Na ja, gebohrt hat er nicht. Eigentlich sollte nur ein großer Felsbrocken raus aus dem Hang. Als der dann mit 4 Mann endlich beiseite war, kam Wasser.
    Daraufhin wurde noch ein bisschen weitergebuddelt und es lief richtig. Und hörte nicht mehr auf. Bis heute.

    Der Glückspilz hat das Grundwasser getroffen, ohne danach zu suchen. :rolleyes:

    Aber er musste sich mühsam einen Ablauf graben. Heute hat er eine richtige Kanalisation, die in einen Bach ableitet.

    Ansonsten wäre das jetzt eine wunderschöne Seenplatte :D
    Ben

    P.S: Da kommt aber deutlich mehr als ein, zwei Liter die Stunde raus.
    Vor Kurzem, während der Tauphase, sprudelte es sogar richtig.
     
  • Abend,

    in der Lehmschicht wirst Du kein Wasser antreffen, das für diesen Zweck ausreichend ist. Wenn dann musst Du eine wasserführende Schicht anbohren und dann kann auf einmal sehr viel Wasser kommen! :d

    Für so etwas sollte man schon wissen was für Standortgegebenheiten vorherrschen und vor allem, dass man die Quelle richtig fassen kann und der Ablauf gesichert ist.
     
    Hey, dieser Beitrag ist zwar schon über 10 Jahre alt, aber ich habe genau den selben plan…. Ist aus dem Projekt denn etwas geworden? Der Abfluss ist bei mir dauerhaft gesichert und da oberhalb sowie unterhalb von meinem Grundstück Quellen im Hang sind und hier und da Wasser hochdrückt, gehe ich von ordentlich Wasser im Hang inneren aus….. viele grüsse!
     
  • Zurück
    Oben Unten