Es gibt Bäume, Münster ist ziemlich grün. Es gibt auch Hecken, in denen eine Amsel brüten kann, aber die Balkone der meisten Nachbarn sind wirklich traurig leer mit nur ein paar Blumenkästen, wenn man Glück hat. Eine komplett bewachsene Wand wie ich hat kaum jemand.
Ich gehe von sehr kleinen Vogelrevieren aus, deshalb nehme ich an, dass unser Innenhof und der Garagenplatz ein anderes Revier ist als Bäume und Hecken, auf die ich mit etwas Abstand schaue. Und in unserem Innenhof sind vor Jahren die Fichten gefällt worden (stattdessen wurde etwas ipsiger Kirschlorbeer gepflanzt) und direkt gegenüber hat der neue Besitzer auch vor einigen Jahren schon den ehemals wundervollen Garten mit uraltem Baumbestand leergeräumt und gepflastert. Seitdem schaue ich den Leuten ins Wohnzimmer, früher habe ich auf einen großen Ahorn geschaut.
Also lasse ich die Feuerbohnen hochranken, dann wird meine Aussicht netter und ich freue mich über jede Vogel, der unter diesen Umständen hier leben möchte. Ich grummel auch nur leise, wenn mir das Eichhörnchen irgendwas zerwühlt.
Übrigens muss ein Rotkehlchen auch ganz nah brüten, so häufig, wie ich es hier vorbeikommen sehe. Wenn das Amselhähnchen das Rotkehlchen bei mir auf dem Geländer sieht, dann ist aber immer gleich Zoff. So lang die Amseln hier brüten, darf ich wohl nicht von anderen Vögeln besucht werden.