Pyromellas Balkonurwald

So langsam nimmt der Urwald Gestallt an. Der rechte Susannentopf und die rote chinesische Coctailtomate haben heute die Verbindungsschnüre zur oberen Rankleine bekommen und sind auch schon an der Schnur festgebunden. Die Rankstäbe reichten nicht mehr. Ich denke, wenn ich von meiner Paddeltour zurück bin, dann sind sie oben angekommen.

Dazu habe ich jetzt jeden Topf mit einem der fünf auf dem Balkon verteilten Wassereimer per Blumat-Gießkegel verbunden. Jetzt kann man sich zwar nur noch im vorsichtigen Storchengang über den Balkon bewegen, dafür sollte der Balkon eine Woche ohne mich klarkommen.

Auch sonst gieße ich ja nicht so viel häufiger als einmal wöchendlich, aber die nächste Woche soll wieder warm werden, da möchte ich mir keine Sorgen machen müssen.
 
  • Ich liebe meinen Balkon mit seinem reichlichen Bewuchs wirklich, aber ich habe alles so geplant, dass ich ihn auch mal ein paar Tage allein lassen kann. Dafür bin ich viel zu häufig ein Wochenende weg.
    Deshalb habe ich keine kleinen Töpfe und nichts, was tägliche Betreuung braucht.
     
  • Wann geht's denn los, Pyro? Nach so einer Vorbereitung kommt der Balkon gut mal ohne dich klar.

    Ich wünsch dir eine schöne Zeit, und bring Bilder für uns mit! :D
     
    Wann geht's denn los, Pyro? Nach so einer Vorbereitung kommt der Balkon gut mal ohne dich klar.

    Ich wünsch dir eine schöne Zeit, und bring Bilder für uns mit! :D

    Heute Abend geht es bis ins Elternhaus, von dort nimmt mich morgen einer der Mitpaddler mit.

    Klar kommt der Fotoapparat mit, in seiner bewährten Klappdose, damit er auch ins Boot kann.
     
    Danke für den Tipp, Marmi. Wir starten ja recht kurz vor der Saarschleife, ob dann schon wieder Zeit für einen Landdgang eingeplant ist, weiß ich nicht. Die Planung werde ich erst morgen hören, welche Tagesetappe wie lang ist. Ich kenne bisher nur den Startpunkt (Merzig) und den Endpunkt (Bernkastel-Kues).
     
  • Zurück
    Oben Unten