Pyromellas Balkonurwald

Und weil mich die Technik nicht mochte, muss es weitere Bilder wohl später oder in den nächsten Tagen geben. Es fehlen noch die letzten Bilder aus dem botanischen Garten und natürlich auch noch Bilder von meinem Balkon, aber ich habe jetzt zweimal die nächste Serie extra in einem neuen Post eingeben, und die Technik hat mir die Bilder in irgendein elektronisches Nirvana befördert, so dass ich jetzt keinen dritten Anlauf nehmen mag. :schimpf:

Mein Balkon macht sich recht gut. Himbeerrose und Early Joe, die ich ja schon abgeschrieben hatte und nur bisher zu faul zum ziehen gewesen bin, scheinen noch mal wieder durchzutreiben.
Die Blush blüht sogar wieder, und von der Black Cherry konnte ich wenigstens noch eine gute Handvoll Früchte heute ernten.

Das Basilikum wuchert wie blöde und die Winden und schwarzäugigen Susannen haben den Brückenschlag über die komplette Breite des Balkons geschafft - nur blühen mag die blaue Prunkwinde immer noch nicht.
 
  • Die Ernte bei deinem Vater fällt ja wieder gut aus, toll.
    Sind das eigentlich eure Bienenstöcke ?

    Die Susannen im Botanischen Garten sehen echt gut aus, in allen Farben.
     
    Nein, das sind nicht unsere Bienen, aber die Bienen und ihr Imker sind sehr willkommene Gäste.

    Der Imker ist ein Bekannter von einem Bekannten meines Vaters, der einen ökologisch betriebenen Garten als Standplatz für seine Bienen suchte. Da sich die Menschen gut verstehen und die Bienen sich sichtlich wohlfühlen, werden sie wohl bleiben.

    Es sind sehr friedliche Bienen, ich habe nie ein ungutes Gefühl, wenn sie direkt neben mir herumschwirren, wenn ich jäte.

    Meinen Vater haben sie schon einmal gestochen - aber da meinte er auch, direkt vor den Stöcken das Gras mit dem Freischneider mähen zu müssen. Die Bienen konnten ja nicht wissen, dass er ihnen nur den Anflug erleichtern wollte.

    Letzten Herbst durfte ich mal einen Blick in einen Stock werfen, als der Imker nach Milben kontrollierte. Ich finde es schon spannend und der Imker zeigt und erklärt gerne.

    Honig kosten durften wir auch schon, der Frühjahrshonig war jedenfalls sehr lecker. Man merkte die Rapsfelder der Umgebung deutlich in der Farbe und auch im Geschmack.
     
  • Ich bin sehr gespannt, mein Vater hat letzte Woche ein Glas Waldhonig in die Hand gedrückt bekommen. Der nächste Wald ist ja nicht weit, und da müssen die Bienen eine Weile konsequent rübergeflogen sein. Der Honig sieht ganz dunkel aus, aber ich habe noch nicht probieren dürfen.
     
    Der wird etwas herber sein. Und wenn viele Tannen im Wald sind, auch etwas harziger.
     
  • Der Honig wird bestimmt lecker schmecken :o

    Meine Tomaten sehen auch nicht viel besser aus, da hat sich eher die Alternaria eine Freude daraus gemacht. Aber wenigstens gibts was zum Ernten...Kann deinen Frust gut verstehen, aber um diese Zeit geht es eh nur mehr um die Früchte...und der Frust ist dann auch wieder vergessen, wenn es im nächsten Frühjahr an die Aussaat geht :D
     
    So langsam werden die ersten Töpfe leer, dadurch gibt es Raum für Neues. Heute Morgen war ich auf dem Markt und habe die ersten Frühblüherzwiebeln besorgt, gemischte Krokusse und blaue Iris reticula. Ich fürchte, dass ich jetzt bei fast jedem Marktbesuch am Zwiebelstand vorbeischleichen werde...

    Für meinen Vater gab es einmal rot-gelb-geflammte Tulpen (Apeldorns Elite) und die gelben Krokusse Dorothy, beides von ihm bestellt.

    Im späten Vormittag habe ich dann noch einen Bogen durch den Botanischen Garten gedreht, um die Sonne zu nutzen.

    P1100776.jpg P1100777.jpg
    P1100778.jpg P1100779.jpg
    P1100780.jpg P1100784.jpg
    P1100781.jpg P1100783.jpg
    P1100785.jpg P1100787.jpg
    P1100788.jpg P1100789.jpg
    P1100790.jpg P1100791.jpg
    P1100792.jpg P1100793.jpg
    P1100797.jpg P1100798.jpg
    P1100801.jpg P1100802.jpg
    P1100805.jpg P1100806.jpg
    P1100807.jpg P1100810.jpg

    Für morgen ist mal wieder großes Schnippeln und Binden auf dem Balkon angesagt, dann gibt es auch wieder aktuelle Balkonbilder. Es ist toll, was wieder ausgeschlagen hat.
     
    Schöne Bilder aus dem Botanischen Garten.
    Der weiße Hibiskus wird demnächst auch in meinen Garten einziehen.
     
    Danke Pyro für die optische Verlängerung des Sommers. Sehr schöne Bilder - und ein süßes Rotkehlchen. Hab hier schon lange keins mehr gesehen...:(
     
  • Eine Verlängerung des Sommers bekommst du morgen zu sehen. Auf meinem Balkon fangen die Tomaten noch einmal an zu Blühen, besonders die Blush, als läge der Sommer noch vor uns. Aber bevor ich auf dem Balkon fotografiere, muss ich so ein bischen vertrocknetes Zeug wegzupfen. :D
     
  • Aber bevor ich auf dem Balkon fotografiere, muss ich so ein bischen vertrocknetes Zeug wegzupfen. :D

    Verstehe. Die Stars müssen erst noch in die Maske, damit nur eine makellose Schönheit zu sehen ist...;)
    Bei den menschlichen wird weggespachtelt, bei den pflanzlichen weggezupft. :grins:
     
    Jetzt seh ich endlich mal, wie groß Wandelröschen und Susannen wirklich werden, wenn man sie lässt! :d

    Über meine Susannen hab ich mich dieses Jahr schon gewundert, denn so 'aggressiv' kannte ich sie gar nicht: die haben ziemlich um sich gegriffen und die nebenstehenden Kübel erobert. Da stehen zB Feuerbohnen, die dieses Jahr aus ichweißnichtwelchen Gründen nicht gerankt, sondern nur in die Breite gewachsen sind - die Susannen haben sich kurzerhand von ihrem eigenen aus über das Bohnen-Rankgerüst hergemacht. An der anderen Seite haben sie sich eine große Kübeldahlie geschnappt und hätten sie mir fast erwürgt, aber da pass ich auf.

    Dabei hatten sie sich mit dem Austreiben so lange Zeit gelassen, dass ich sogar hier im Thread noch meine Zweifel geäußert hatte, dass sie es dieses Jahr zu was bringen ... aber sie haben, und wie!

    Hab ich's verpasst, Pyro, oder hast du noch gar nicht gesagt, ob deine Prunkwinde sich zum Blühen bequemt hat? Hab eben meine Vorjahrsfotos betrachtet, da blüht sie erst im September auf, dafür aber bis in den Oktober. (Dieses Jahr hab ich keine.) Was ist aus deiner geworden?
     
    Meinem Urwald geht es wirklich gut, man kommt nur nicht weit genug weg, um mal Übersichtsbilder zu schießen.
    Ich habe die Tomaten eine Weile schon nicht mehr ausgegeizt, die Blush treibt daher eine unglaubliche Blattmasse von unten hoch, daneben blüht sie aber auch mit mehreren Dolden. Die Himbeerrose hat wieder ausgetrieben und blüht, der Early Joe hat neue Blätter und blüht und die Black Cherry bekommt von unten wenigstens schon mal einen frischen Austrieb. Wenn wir noch lange vom Frost verschont bleiben, dann kann ich dieses Jahr die Weihnachtstomaten vom eigenen Balkon ernten.

    Der Antrieb, jetzt schon meine Wintertomate auszusähen wird immer geringer...

    P1100811Basilikum.jpg P1100825Schlingpflanzen rechts.jpg P1100826Schlingpflanzen links.jpg
    P1100820Himbeerrose Blüten.jpg P1100819Blush Blüte.jpg P1100817Blush Früchte.jpg
    P1100814Early Joe Blüte.jpg P1100813Early Joe.jpg P1100812Black Cherry.jpg

    Im Lauchkasten sind leider wieder schwarze Blattläuse. Wieso bekomme ich immer diese blöde schwarze Sorte, die so gut wie niemand zu fressen scheint? Trotzdem halten Minipetunie, Elfenspiegel, blaue Mauritius und die schwarzäugigen Susannen tapfer die Stellung und erfreuen mich mit bunten Blüten. Ob die blaue Prunkwinde überhaupt noch vorhat, zu blühen, weiß ich nicht. So langsam ist mir das auch egal.
    Ich überlege, ob ich nicht im nächsten Jahr statt nicht blühender Winde vielleicht noch schnellwüchsigere Feuerbohnen säen soll, die blühen rot.

    P1100816Elfenspiegel.jpg P1100821Susanne orange.jpg P1100822Susanne rötlich.jpg
    P1100823Susanne gelb.jpg P1100824Blaue Mauritius.jpg P1100815Minipetunie.jpg

    Einzig die Kletterhortensie (ohne Bild) hat kaum noch Blätter, und die Blätter, die noch hängen, haben Spuren von Spinnmilben und Hitze und werden in nächster Zeit auch noch fallen. Schade drum, aber sie hat die ganze heiße Zeit durchgehalten, hat dieses Jahr ein Amselnest beschützt und wird inzwischen wieder eifrig vom Eichhörnchen als Laufstrecke missbraucht. Sie hat also wirklich für dieses Jahr viel hinter sich. Und für das nächste Jahr stehen schon sichtbar wieder die neuen Knospen in Wartestellung.
     
    Das sieht doch richtig erfreulich aus bei dir, Pyro! Schön grün und bunt alles. Die Susanne mit der roten Mitte find ich sehr schön, und dein Basilikum ist erstaunlich frisch ... meine 4 Sorten unter offenem Himmel sind längst angenagt und fleckig und in der Küche nicht mehr verwendbar. Irgendwas hab ich wohl falsch gemacht, dass ich für das neue Pesto, das ich die nächsten Tage machen will, einen doofen Basilikumbusch aus dem Supermarkt kaufen muss. :rolleyes:

    Bin gespannt, wann deine Prunkwinde die erste Blüte aufmacht ... denn das hat sie garantiert noch vor! ;)
     
    Lycell, an die Feuerbohnen denke ich wegen der Blüte. Leute bei mir in der Gegend haben damit eine Holzwand vor ihrer Haustür berankt, und das sieht einfach hübsch aus, diese leuchtend roten Blüten auf grünem Blattgrund.

    Hättest du einen Sortenempfehlung, wenn man Blüte und Ernte möchte?
     
  • Zurück
    Oben Unten