Pyromellas Balkonurwald

  • Schön, die Sonnenbilder!
    Was ein Unterschied zu den Schneebildern, nä?, es wird einem automatisch warm.
     
    "Sommer, Sonne, Kaktus und featherball on the beach!"
    *sing*
    Schöne Boten auf dem Balkon:-)
     
  • Pyro, ich war vor einem Jahr gezwungen, unter extrem beengten Verhältnissen vorzuziehen.
    Meine Tomatenpflanzen wuchsen regelrecht 'in die Lampen hinein' (so etwas gab es bei mir, als ich mehr Platz zur Verfügung hatte, noch nie.)
    Das Ergebnis war ein Haufen Pflanzen, der exakt so aussah wie deine Early Joe.

    Als ich sie ins Freie setzte und auf eine rasche Normalisierung des Wuchses hoffte, wurde ich bitter enttäuscht: Aus diesen verdrehten, "eingekrüppelten" Trieben ohne definierbare Blattform entstand nichts. Sie blieben einfach wie sie waren.
    Es dauerte dann tatsächlich sehr lange bis die Pflanzen irgendwann Geiztriebe bekamen und sich aus diesen Geiztrieben heraus normal entwickelten.


    Sehr schöne Frühlingsimpressionen von deinem Balkon! (y)
     
  • Mir gefallen deine Blümchen schon mal sehr, ich glaube, ich brauche unbedingt auch weiße Krokusse, die sind schick! Meine kleinen Iris sehen hoffentlich auch bald aus wie deine ...

    (Deine Early Joe zeige ich mal meinem Bruder, der seit Jahren Tomaten vorzieht, vielleicht kennt er ja das Phänomen der "barocken" Blätter. Aber Lauren hat das Rätsel wohl schon gelöst.)
     
    Rosabel, ich müsste sicherlich auch noch irgendwo Fotos davon haben - obwohl ich über diesen "barocken Anblick" alles andere als erfreut war.
    Es sah 1:1 aus wie bei Pyromella, da ist keine Verwechslung möglich.
    Leider waren meine Tomaten regelrecht in ein winziges Regalfach "gepfercht" und ich konnte dieser merkwürdigen Entwicklung sozusagen zusehen. (Hatte damals keine Möglichkeit, die Pflanzen anderweitig unterzubringen...)
    Was ich nicht wusste ist, dass der Effekt nicht reversibel ist. Diese merkwürdigen Triebe normalisieren sich, wie gesagt, nicht. Das ist sehr unerfreulich.
    Die Pflanze muss wieder gesund austreiben... erst dann geht es wieder vorwärts.
    War in der letzten Saison ein immenser Zeitverlust für meine Tomatenernte.
     
  • Die Idee der Löffel und Keimbeuteltüten ist wirklich nicht von mir. Ich bekomme nur nicht mehr sicher zusammen, ob ich es mir von Katekit oder von Rukakan abgeschaut habe. Als ich neu im Forum war, hatten hier einige solche Löffelparaden. Ich fand es praktisch und habe es abgeschaut, was natürlich jetzt auch wieder jeder tun kann.
     
    Wow - bei dir ist der Frühling schon angekommen!
    Das sieht wunderhübsch aus auf deinem Balkon!
    .... und mit nur einem T-Shirt nach draußen;
    davon können wir hier nur träumen!

    Deine Pflänzchen sind ja schon richtig groß!

    Wie warm hatten`s eigentlich deine Samen in dem Beutel?
    Hab es letztes Jahr auch versucht und hatte immer Angst,
    daß die mir über der Heizung "verbruzzeln".


    LG Katzenfee
     
    Gedünstete Tomatensaat habe ich auch schon auf der Heizung produziert. Da hatte ich die Keimbeutel mal direkt auf den Heizkörber gelegt. :rolleyes:

    Deshalb hatte ich dieses Jahr die Keimbeutel einfach auf dem Tisch mitten im Raum liegen, also bei 20-21°C.
    Nur die Blush, die ja so ewig brauchte, habe ich nach einer Weile mit einem Gewicht auf ihrem Löffelstiel so am Fensterbankrand befestigt, dass der Keimbeutel in der aufsteigenden Wärme der Heizung war.


    Übrigens: Die Pflanzaktion im T-shirt war eine Trotzaktion. Sehr viel länger als zum Umpflanzen wäre ich so nicht auf dem Balkon unterwegs gewesen. Aber heute Fenster Putzen im Fleece-Pulli war wirklich angenehm. Mir gingen die dreckigen Scheiben in der schräg stehenden Sonne einfach auf die Nerven.
     
  • Welch Blütenpracht - wow! Hier schauen meine Frühlingsblüher ja auch schon neugierig aus der Erde, in einem der Vorgärten sogar schon ganz raus, dabei haben wir Temperaturen knapp über Null, nachts auch mal bis -1 Grad - ich habe keine Ahnung, wieso sie da schon rauskrabbeln. Aber sie halten sich, und ich will ihnen da keinesfalls reinreden: Sie werden besser als ich wissen, was sie brauchen. :- ) Ich selbst hoffe aber ja ehrlich gesagt noch auf eine wenigstens kurze Phase von Minusgraden, gerne auch mit Schnee dazu. Der bisher gefallene blieb ja nicht wirklich liegen. Ich wollte nämlich noch mal gefrorene Seifenblasen fotografieren und das geht so schlecht mit Plusgraden. Das sage ich aber nur ganz leise, sonst werde ich bestimmt von allen gesteinigt hier. ;- )
     
    Wie schon bei Bärbel geschrieben, Knofilinchen, ich schätze die wenigsten hier werden viel Verständnis dafür haben. :D
    Sich zuerst für Wochen in die Wärme absetzen und dann hier Minusgrade einfordern... tss tss! ;)
     
    Meinetwegen soll Knofilinchen ihren Frost haben - solange der sich auf Berlin beschränkt. Dann muss sie selbst den Frust ihrer Nachbarn ertragen und wir haben trotzdem die Hoffnung auf Frühling.

    Heute morgen startet ein herrlich sonniger Tag - aber leider auch mit Raureif auf den Dächern. Da warte ich lieber noch mit dem Rausgehen, bis es etwas wärmer geworden ist und backe erst einmal frisches Brot.


    Mir auch, aber ich hab erst einmal die Rolläden halb runter gelassen, da fiel das nicht mehr so auf .
    Vor Montag putz ich keine Fenster. ;)

    Ab Montag hab ich erst mal wieder wenig Zeit, ich muss ja arbeiten. ;)
     
    Hier bei uns leider auch - und dabei sind wir ein gutes Stück von Berlin entfernt! :orr:
     
    Als wenn ich groß geschwitzt hätte in der Ferne, tss. Warme lange Unterhosen hatte ich dabei - und nicht nur einmal an. Und meine Winterjacke wäre an der ein oder anderen Stelle auch gar nicht so schlecht gewesen. Süden heißt nicht automatisch "warm". *nurmalsofesthalt* :- )

    In Berlin hatte es heute Morgen um acht acht Grad. Das ist nicht gerade mollig warm, für Seifenblasen aber definitiv zu warm. Da müsste ich wohl doch eher bei euch vorbei kommen. *zügeraussuch* :- )
     
    Psst, Knofilinchen! Sonst glaubt nachher auch keiner mehr, dass es im Norden sogar im Sommer kalt und ungemütlich ist, dann wollen alle nach Skandinavien und nach Island und dann ist der Reiz der fast menschenleeren Landschaft weg. :grins:

    Ich habe gerade fast eine halbe Stunde auf meinem Balkon gesessen und gelesen - natürlich warm angezogen mit dickem Fleece-Pulli, aber immerhin. Aber sobald die Sonne hinter einem Dunstschleier verschwindet, wird es ungemütlich.
     
  • Zurück
    Oben Unten