Pyromellas Balkonurwald

Eine Eiche habe ich heute nicht gepflanzt, dafür aber 12 Töpfchen Hornveilchen, die ich am Samstag vom Markt mitgebracht habe. Das Thermometer kletterte noch einmal von 6°C in der Frühe auf fast 12°C in der Sonne hoch.

Ich habe die Sonne genutzt und meinen Blumenkasten aufgelöst. Der Early Joe hatte im oberen Teil wohl doch Frost mitbekommen, jedenfalls hing er wie gekocht an seiner Halterung. Ich habe noch mal eine Handvoll Früchte geerntet, die jetzt zum Nachreifen in einer Schüssel liegen und dann die Pflanze auf ihre lebenden Teile zurückgeschnitten. Die Tomatenpflanze kam in einen Extratopf in einen sehr geschützten Winkel auf meinem Balkon. So kann ich ausprobieren, ob sie vielleicht den Winter draußen überlebt.

Die Schokoladencosmee habe ich auch ausgegraben, die Knollen düfen jetzt erst mal etwas abtrocknen, bevor sie über den Winter in Sand in den Keller kommen.

Minipetunien und die blaue Mauritius flogen leider raus, obwohl die blaue Mauritius noch erstaunlich lebendig für November aussah.

An ihre Stelle habe ich jetzt 12 Töpfe Hornveilchen gepflanzt, und zwischen die Hornveilchen noch mal 10 Blausternchenzwiebeln. (Äh ja, die Blausternchen haben mich beim letzten Einkauf angefallen und wollten unbedingt mit, die waren absolut nicht geplant. :d)

P1080167.jpg

Und sonst? Es blühen die allerletzten Blüten der Schwarzäugigen Susanne, der Wandelröschen und der Aster, meine Alpenveilchen machen mir noch richtig Freude. Die Ildy hat immer noch Tomaten, die abreifen, die White Currant schiebt jetzt noch mal neue Blütenknospen.

P1080162.jpg P1080169.jpg
P1080166.jpg P1080165.jpg
P1080164.jpg P1080163.jpg

Dazu treiben aus allen Töpfen schon die Frühblüherzwiebeln aus. Und jetzt dürfen wir alle raten, welche Jahreszeit wir haben. Auf November komme ich bei einem so schönen Sonnentag wie heute irgendwie nicht.:D

P1080171.jpg P1080170.jpg
P1080172.jpg

Alle Fotos sind von heute, nur, damit hier kein Mißverständnis aufkommt.
 
  • Auf deinem Balkon sieht`s auch gar nicht nach
    November aus!

    12° hätte ich auch gerne gehabt!
    Leider wurden es hier nur 6°.

    Die Early Joe wird draußen - denke ich mal - wohl nicht
    überleben.
    Ich weiß zwar nicht, wie kalt es bei euch wird, aber Minusgrade
    werdet ihr doch schon bekommen, auch wenn ihr milderes Klima habt.
    Meine Joes sind schon umgezogen ins Treppenhaus.
    Von den anderen (restlichen) hab ich heute noch abgeerntet.
    Mal gucken, was noch nachreift.
    Dann ist Schluß mit lustig - Ende der Tomatensaison.

    Wo hast du denn die Ildy und White Current stehen?
    Überwinterst du die drinnen?

    Die Hornveilchen sehen hübsch aus!
    Nochmals bunte Farbtupfer!
    Und den Blausternchen wirst du den Überfall bestimmt gerne verzeihen!
    Sehen auch ganz toll aus!
    Ich mag die sehr gerne!


    LG Katzenfee
     
    Alle Tomatenpflanzen bleiben draußen. Ildy und White Currant sind viel zu riesig um sie reinzuholen. Außerdem habe ich den Spinnmilbensamba in diesem Jahr gehabt, da hole ich keine Pflanze rein - auch keinen kleinen Early Joe.

    Aber heute ist ein aufgequollenes Samenkorn vom Early Joe drinnen in die Erde gewandert. Es wird also wieder eine Wintertomate drinnen geben.
     
  • Ich hab im Treppenhaus keine anderen Pflanzen stehen.
    Wenn sich also doch irgendwelche Schädlinge einschleichen
    würden, können sie wenigstens nicht auf meine Zimmerpflanzen
    übersiedeln.


    LG Katzenfee
     
  • Ich wohne in einem Mietshaus mit 15 Mietparteien, da kann ich leider nichts ins Treppenhaus stellen, obwohl das ein tolles Überwinterungsquartier (kühl, frostfrei, hell) wäre.


    So, wie die Tomatenpflanzen aussehen, ist es aber kein Verlust, wenn sie irgendwann erfrieren.
     
    Ja, das geht dann natürlich nicht.
    Irgendeiner würde sich bestimmt beschweren.

    Aber hier beschwert sich höchstens Katzenfee,
    wenn auf dem Treppenabsatz der Platz knapp wird! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Pyromella, es sieht noch wunderbar idyllisch bei dir aus. 👍
    Und 12 Grad... ein Traum um diese Jahreszeit. Über 12 Grad ohne Eiswind (der bei uns fleißig weht) würde ich mich jetzt auch nicht beklagen. :pa:
    Deine säuberlich gepflanzten Hornveilchen erinnern mich daran, dass auch bei mir noch welche darauf warten, endlich eingepflanzt zu werden.
     
    Jardin, ich habe gelesen, wie kalt es bei dir schon ist. Mein Mitleid hast du auf jeden Fall.

    Ich mag dieses milde Innenstadt- Flachlandklima, bei dem ich noch eine Weile nicht mit ernstem Frost rechnen muss. Trotzdem sind wir heute früh gar nicht so weit weg vom Frost, es ist wirklich ungemütlich kalt.
     
  • Ach wie schöööön, der Gingko.....ja tatsächlich, sehr imposant. Deine Kamera schafft einen guten Himmel, das ist fein.

    Ach, und die Levkojen und Fuchsien und die Susannen sind toll....
     
  • Danke, Doro. Ich finde, man muss jetzt, so man kann, die kurzen strahlenden Momente nutzen - und auch rechtzeitig vorbeigehen, um die letzten Blüten festzuhalten.

    Die empfindlichen Gewächse waren schon in die Orangerie geräumt.
     
    Klar muß man das nutzen, ich konnte heute leider nicht raus, hatte heute Mittag Kopfschmerzen und mochte das eher von drinnen beobachten und die Sonne anderes einfangen. Geht ja auch im Zimmer.
     
    Pyro, das sind wieder alles wunderschöne Fotos. Das Schönste für mich ist aber das mit der Rose.
    icon14.png
    :cool:
    So schade, dass die sonnenlichtdurchfluteten Tage jetzt immer seltener werden.:(
     
    Orangina, die Sonnenzeit wird kürzer. Ob es wirklich so viel weniger sonnige Tage sind, weiß ich gar nicht. Aber wenn die Sonne scheint, kann ich nicht erst drei Stunden später los, weil es dann schon wieder dämmrig wird.
     
    Schöne Bilder, Pyro!
    Kaum zu glauben, was da noch alles blüht!
    Hier gibt`s leider fast keine bunten Farbtupfer mehr!
    Auch das bunte Laub hat sich hier schon größtenteils
    verabschiedet.

    Die Lenzrose wundert mich aber schon!
    Jetzt im November?



    LG Katzenfee
     
    Soviel ich weiß, sind die weißen Christrosen
    eher dran als die bunten Lenzrosen.
    Ich hab auch eine rote Lenzrose im Garten;
    die blüht immer erst Ende März/Anfang April.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten