Pyromellas Balkonurwald

Ich fragte mich letztens ja auch schon, wo du wohl steckst, aber das ist ja ein schöner Grund für Abwesenheit. Ich wünsche dir viel Spaß beim Sieben deiner Fotos. Wer so viele gemacht hat, hat viel gesehen und sicherlich auch viel zu erzählen. Ich werde gespannt lauschen.
 
  • Danke Rosabel! :pa:

    Ich glaube, ich habe mir ein lästiges Mitbringsel eingefangen. Es stammt eventuell vom Rückflug und besteht aus einer Gruppe Schnupfenviren.
    Gut, dass ich die nächste Woche noch frei habe und es also nicht nur heute ruhiger angehen lassen kann.
     
  • Ich muss zugeben, ein wenig neugierig bin ich auch schon. Vor allem bei allem, was man vor ab schon lesen durfte.
    Das hat ordentlich Lust gemacht.
    Bleibt zu hoffen, dass der Schnupfen bald fort ist und du nicht eine ganze Urlaubswoche leiden musst:pa:
     
  • Erst die Erholung, dann die Krankheit - das könnte glatt von mir sein. Bei mir schnupfelt es immer leicht bis stark, wenn ich aus dem Urlaub zurück komme, egal wo ich war. Ich habe keine Ahnung, wieso...

    Dir auf jeden Fall eine gute Erholung, dass du bald wieder gesund bist!
     
    Auch von mir gute Besserung, Pyro!
    Sieh zu, daß du den blöden Schnupfen bald los wirst.
    Man will ja den Urlaub nicht mit krank sein vertrödeln.
    Während du dich hoffentlich bald erholst, warten wir brav
    und geduldig auf die Fotos!


    LG Katzenfee
     
    Pyro, mit dem Schnupfen aus dem Flieger steigen, erachte ich schon als normal. In den Fliegern ist es einfach immer zu kalt 😉
    Gute Besserung auch von meiner Seite!

    Vielleicht schaffst du es ja beim Sichten der Fotos das Urlaubsfeeling nochmal etwas hochleben zu lassen!
     
  • Gute Besserung, Pyro!

    Ich finde den Flug-Schnupfen auch immer lästig. Mir ist es meistens zu frisch im Flieger und dann noch die Klimaanlage, die einem trotz Regler um den Kopf bläst! :d

    Ich warte auch brav und geduldig auf die 700 Fotos und freue mich jetzt schon!
     
    Ich versuche euch mal einen kleinen Einblick zu geben. Natürlich führte die Reise nicht durch menschenleere Gegend. Da ich aber nicht weiß, ob meine Mitreisenden im Internet sichtbar sein wollen, versuche ich nur Bilder auszuwählen, die ohne Leute oder gleich mit anonymen großen Gruppen bevölkert sind.

    1. Tag, Samstag.

    Wir fahren mit dem Bus von Münster nach Düsseldorf und fliegen von dort nach Catania. Vom Flughafen Catania fahren wir über Medina ....

    P1070209Dom von Medina.jpg P1070206Brunnen Medina.jpg
    P1070190Dom von Medina.jpg P1070192Dom von Medina.jpg
    P1070197Dom von Medina.jpg P1070213Blühende Kaper Medina.jpg

    P1070194Dom von Medina.jpg

    ...und Cefalù zu unserem Quartier in der Nähe von Palermo.

    P1070223Cefalù.jpg P1070226Cefalù.jpg
    P1070263 Cefalù.jpg P1070264 Cefalù.jpg
    P1070237Dom von Cefalù.jpg P1070234Cefalù Dattelpalme.jpg P1070246Dom von Cefalù.jpg
    P1070236 Dom von Cefalù.jpg P1070243Dom von Cefalù.jpg
    P1070261Cefalù.jpg P1070265 Dom von Cefalù.jpg P1070227Cefalù.jpg
    P1070233Cefalù.jpg P1070230Cefalù.jpg

    2. Tag Sonntag

    Wir sind sehr früh am Morgen nach Palermo reingefahren und haben uns den Dom und die Capella Palatina angesehen, bevor die erste Frühmesse gefeiert wurde und auch bevor die Hauptmasse der Touris ankam.

    P1070318Palermo.jpg P1070289 Dom vonPalermo.jpg
    P1070430Palermo Oper.jpg P1070320Palermo Opuntien.jpg P1070322Palermo.jpg
    P1070312Dom von Palermo.jpg P1070310Dom von Palermo.jpg P1070299Dom von Palermo.jpg
    P1070288Palermo.jpg P1070328Palermo Normannenpalast.jpg
    P1070296Dom von Palermo.jpg P1070340Palermo Capella Palatina.jpg P1070409Palermo Ficus.jpg
    P1070429Palermo Oper.jpg P1070412Palermo.jpg
    P1070402Palermo.jpg P1070401Palermo.jpg
    P1070280Palermo Porta nuova.jpg P1070369Palermo Capella Palatina.jpg P1070287Palermo.jpg
    P1070356Palermo Capella Palatina.jpg P1070408Palermo.jpg


    Nachmittags ging es dann nach Monreale weiter.

    P1070488Blick von Monreale über Palermo.jpg P1070439Dom Monreale.jpg
    P1070485Dom Monreale.jpg P1070446Dom Monreale.jpg P1070442Dom Monreale.jpg
    P1070469Dom Monreale.jpg P1070456Dom Monreale.jpg

    P1070438Dom Monreale.jpg

    3. Tag, Montag

    Wir fahren für eine zweistündige Wanderung ins Naturreservat Zingaro. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich da locker den ganzen Tag verbringen können - das ist der Nachteil einer Gruppenreise. Der Vorteil war, dass wir von unserer Wanderung zurückkamen, bevor der heftige Gewitterklatsch runterkam.

    P1070534Zingaro.jpg P1070532Zingaro.jpg
    P1070531Zingaro Alraune.jpg P1070528Zingaro Johannisbrotbaum.jpg
    P1070525Zingaro Mastixstrauch.jpg P1070523Zingaro sizilianische Palme.jpg P1070520Zingaro.jpg
    P1070519Zingaro.jpg P1070518Zingaro.jpg P1070512Zingaro.jpg
    P1070515Zingaro.jpg P1070511Zingaro.jpg

    P1070509Zingaro.jpg

    Wir sind nachmittags weiter nach Erice gefahren, wo wir zunächst im Nebel verschwanden, zum Ende aber doch noch tolle Sicht bekamen.

    P1070543Erice.jpg P1070566Erice.jpg
    P1070562Erice.jpg P1070557Erice.jpg
    P1070560Erice.jpg P1070556Erice.jpg P1070536Erice.jpg
    P1070549Erice.jpg P1070548Erice.jpg P1070547Erice.jpg

    P1070538Erice.jpg

    4. Tag, Dienstag

    Wir verlassen unser Quartier und ziehen in den Osten der Insel um.

    P1070579Vor dem Hotel.JPG

    Den Umzugsweg nehmen wir aber nicht direkt, sondern machen eine große Schleife nach Süden. Zuerst in die Ausgrabungen von Agrigent:

    P1070582Agrigent.jpg P1070585Agrigent Junotempel.jpg
    P1070584Agrigent Mandel.jpg P1070597Agrigent.jpg P1070607Agrigent Oliven.jpg
    P1070609Agrigent Concordiatempel.jpg P1070618Agrigent Tempel des Herakles.jpg

    P1070596Agrigent.jpg

    Dann gibt es eine Mittagspause in einer Pizzeria, die in einem tollen Garten lag,

    P1070621Mittagspause.jpg P1070623Mittagspause.jpg
    P1070629Mittagspause.jpg P1070628Mittagspause.jpg

    und anschließend fuhren wir zu den römischen Ausgrabungen von Piazza Amerina. Es begann zu regnen.

    Riesige Flächen gut erhaltener Mosaiken gab es zu sehen, zum Leidwesen der Fotografin aber dunkel überdacht. Man lief über Bohlenwege drüber und es war furchtbar voll, lange stehen bleiben und mit der Belichtung experimentieren ging nicht. Wärend wir unsere Führung per Audiosystem in Sprechlautstärke bekamen, vermurxte hinter uns eine Dame in Schreilautstärke die französische Sprache - irgendwann wollte ich da nur noch weg.

    P1070638Piazza Amerina.jpg P1070643Piazza Amerina.jpg
    P1070659Piazza Amerina.jpg P1070660Piazza Amerina.jpg
    P1070662Piazza Amerina.jpg P1070665Piazza Amerina.jpg

    Erst sehr spät kamen wir abends in Naxos an, die allgemeine Energie reichte noch zum Abendessen und Bungalowzimmer beziehen.

    5.Tag, Mittwoch

    Es regnet immer noch. Kaum, dass man zum Frühstück ins Hauptgebäude laufen mag. Wir starten nach dem Frühstück nach Syrakus, das auf dem Weg liegende Catania schauen wir nur vom Bus aus an. (Da habe ich durch verregnete Scheiben nicht fotografiert.)

    Zuerst sind die antiken Ausgrabungen dran:

    P1070686Syracus.jpg P1070689Syracus.jpg
    P1070696Syracus.jpg P1070691Syracus.jpg

    Zum Mittagessen sind wir auf einem kleinen Ausflugsschiff: (Das wäre bei trockenem Wetter traumhaft gewesen.)

    P1070703Bootsfahrt.jpg P1070707Bootsfahrt.jpg

    P1070700Bootsfahrt.jpg

    Anschließend schauen wir noch etwas die Stadt an. Seltsam: Die Regenfallrohre enden hier ca einen halben Meter über dem Boden und spucken ihr Wasser den Passanten auf die Füße, Gullis habe ich nicht entdecken können. Die Straßen flossen also und wir waren alle bald triefend nass.

    P1070709Dom von Syrakus.jpg P1070710Syrakus.jpg
    P1070717Dom von Syrakus.jpg

    P1070721Dom von Syrakus.jpg P1070724Dom von Syrakus.jpg P1070727Taufbecken.jpg
    P1070734Apollotempel Syrakus.jpg P1070728Brunnen Syrakus.jpg


    6.Tag, Donnerstag

    Früh morgens regnet es nicht, es schüttet. Erst kurz vor dem Frühstück hört es wie durch ein Wunder auf, nur alle Wiesen stehen noch unter Wasser. Ich bin sicher, dass Palmen und Kapokbäume keine Wasserpflanzen sind.

    Wir fahren zu einem Seitenkrater des Ätna hoch, dem Silvesterkrater. Dort dürfen wir etwas rumlaufen und uns über unsere trockene Lücke und die Sicht freuen. Die Möglichkeit, bis zum Hauptkrater hochzufahren wurde leider schon am Vortag wegen de schlechten Wetters abgesagt. Zu dem Zeitpunkt kam uns die Entscheidung als die einzig Vernünftige vor.

    P1070739Ätna.jpg P1070741Ätna.jpg
    P1070745Ätna.jpg P1070746Ätna.jpg
    P1070751Ätna.jpg P1070753Ätna.jpg
    P1070755Ätna.jpg P1070758Ätna.jpg
    P1070760Ätna.jpg P1070761Ätna.jpg
    P1070764Ätna.jpg P1070766Ätna.jpg
    P1070778Ätnaginster.jpg P1070738Ätna.jpg
    P1070737Ätna.jpg P1070736Ätna.jpg

    P1070779Ätna.jpg

    Zum Mittagessen waren wir auf einer Zitronenplantage mit tollem Garten. Dort wuch alles von Auberginen bis Walnüssen. Die dunkel aufziehenden Wolken kamen zum Glück nicht über uns runter.

    P1070784Zitronenplantage.jpg P1070790Zitronenplantage.jpg
    P1070785Zitronenplantage.jpg P1070787Zitronenplantage Kapernstrauch.jpg P1070799Zitronenplantage.jpg
    P1070794Zitronenplantage Antipasti.jpg P1070797Zitronenplantage.jpg
    P1070801Zitronenplantage.jpg P1070805Zitronenplantage.jpg

    Am Nachmittag sind wir nach Taormina gefahren, wo wir uns erst das römische Theater angesehen haben, und dann jeder noch gut zwei Stunden für sich rumstreifen durfte. Ob man in der Zeit Andenken kaufte, oder sich - wie ich das nach einer Weile gemacht habe - in den öffendlichen Garten verkrümelte, blieb jedem selbst überlassen, solange man pünktlich wieder am Treffpunkt war.
    Das hat sogar geklappt, weil alle wussten, dass der öffenliche Shuttlebus nicht warten würde. (Unser großer Reisebus wäre die engen Windungen nicht hochgekommen und eine Parkmöglichkeit gab es dort auch nicht.)

    P1070813Taormina.jpg P1070815Taormina.jpg
    P1070811Taormina.jpg P1070814Taormina.jpg P1070823Taormina.jpg
    P1070816Taormina.jpg P1070819Taormina.jpg
    P1070822Taormina.jpg P1070825Taormina.jpg
    P1070824Taormina.jpg P1070832Taormina.jpg

    P1070831Taormina.jpg

    P1070833Taormina.jpg P1070834Taormina.jpg
    P1070837Taormina.jpg P1070838Taormina.jpg
    P1070852Taormina.jpg P1070855Taormina.jpg
    P1070853Taormina.jpg P1070867Taormina.jpg
    P1070866Taormina.jpg P1070858Taormina.jpg
    P1070862Taormina.jpg P1070864Taormina.jpg

    7. Tag, Freitag

    Die Sonne scheint, es ist ein klarer Tag. Ich nehme schon auf dem Weg zum Frühstück den Fotoapparat mit und schieße ein paar Abschiedsbilder. Auf dem Weg zum Flughafen bekommen wir noch eine Fotopause, weil der Ätna nun endlich mal in voller Größe zu bestaunen ist. Wir bedauern fast alle, dass wir nur noch von unten (und später vom Flieger von oben) gucken dürfen und nicht noch einen Tag bleiben können und den Vulkan von oben ansehen.

    P1070880Naxos Sonnenaufgang.jpg P1070875Naxos.jpg
    P1070878Naxos Kapokbaum.jpg

    P1070886Ätna auf dem Weg zum Flughafen.jpg P1070891Ätna aus dem Flugzeugfenster.jpg

    Aber der Flieger bringt uns von Catania nach Berlin Tegel, von wo der zweite Flieger mit ca einer Stunde Verspätung uns bis Düsseldorf bringt. Dort wartet schon der Busfahrer des Reiseveranstallters auf uns und bringt uns zurück nach Münster.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auf das Wetter hat man leider keinen Einfluss, aber ich finde, wir haben das Beste draus gemacht. Und ob es toller gewesen wäre, die ganze Zeit vor Hitze gebraten zu werden, wage ich zu bezweifeln.
     
    Ich kann Supernovae nur zustimmen. Wirklich beeindruckende Fotos hast Du uns mitgebracht. Da müsst Ihr in der einen Woche ja unheimlich viel gesehen haben, bei der Ausbeute.
    Von schlechtem Wetter ist auf den Bildern gar nichts zu sehen, außer vielleicht das eine im Nebel. Dafür ist der Sonnenuntergang um so schöner...
    Danke für's Zeigen und den wunderbaren Reisebericht dazu.:cool::D
    Ach ja, hoffentlich bist Du den Schnupfen bald wieder los.
     
    Als wir im Frühjahr durch Palermo liefen, war es schon richtig warm. Im Sommer ist das wirklich nicht zu machen. Ich erinnere die Orangenbäume vor dem Dom.
    Der kleine Park vorm Palast war auch schön. Wir hatten ja nur wenig Zeit und wollten möglichst viel sehen. Die Straßen in der Altstadt waren ganz erstaunlich sauber und auf dem Ballaro Markt sah man, daß dieses Stück Erde reich an Schätzen, seine Bewohner aber zumeist eher arm sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten