Ich wollte euch doch auch hier noch meine Bilder vom gestrigen Besuch im Botanischen Garten zeigen. Der Vorfrühling sendet ganz vorsichtig erste Grüße. Kommt einfach mal mit auf die Runde.
Im Eingang fanden sich schon blühende Christrosen und dieses nette Rotkehlchen saß auf der ersten Bank und possierte in aller Ruhe, bis eine andere besucherin und ich mit Fotografieren fertig waren und auch noch weitere Passanten es bewundert hatten.
Die erste Zaubernuss blüht und die Scheinquitte hat auch schon Blüten.
Das kletternde Löwenmaul ist noch ein tapferer Überlebender aus der letzten Saison:
Die Schneeglöckchen fangen ganz vorsichtig an, die ersten Winterlinge blühen,
Der Aaronstab treibt, ein paar Zwiebelpflanzen schieben auch schon aus (ich meine, dort wuchsen Narzissen und Frühlingsknotenblumen) und sogar den ersten spitzenden Bärlauch habe ich gefunden.
Dieser Stamm darf verrotten und wird dekorativ von Pilzen bewachsen:
Die Kamelien haben dicke Knospen, noch beherbergt der botanische Garten einen Weihnachtsbaum und ich habe ein blühendes Vorfrühlingsalpenveilchen entdeckt:
Diverse Christ-und Lenzrosen stehen in den Startlöchern. Sie sind leider niergens mit exakter Sortenbezeichnung ausgestattet, dafür wachsen sie überall zwischen.
Es war gestern herrlich sonnig, dehalb gibt es auch mal einen etwas weiteren Einblick in den Garten, obwohl es doch arg kahl wirkt. Die Gärtner waren gerade dabei, neuen Hackschnitzel zwischen die Beete der Systematik zu verteilen.
Kurz vorm Ausgang hüpfte noch ein Meisenschwarm im Geäst herum, eine Kohlmeise habe ich aufs Foto bekommen, die anderen waren zu schnell.
