Purpurglocken

Registriert
08. Nov. 2006
Beiträge
74
Ich recherchiere immer noch wegen einer schönen, blühenden einjährigen Kletterpflanze. Nun las ich irgendwo Purpurglocken-beim Weitersuchen finde ich diese Pflanze aber nur als Staude. Wer kennt sich da aus?
 
  • Hallo,

    meinst Du vielleicht Trichter/Prunkwinden?
    Die gibt´s in allen möglichen Farben.

    Grüsse
    Stefan, dem grad nix anderes einfällt

    Nachtrag: Tante google sagt, es gibt einjährige Kletterpflanzen namens
    Purpurglocke!
     
    Ich kenne das Purpurglöckchen Heuchera als niedrige Staude. Sie gehört zu den Steinbrechgewächsen. Es gibt Sorten mit grünem Laub und rosa oder roten Blütenrispen, mit dunkel rotem Laub dann mit weißen Blüten. Es ist eine dankbare Staude im Schatten und in der Sonne. Vielleicht hilft dir Google noch mit einem Bild.
     
  • Ja, ich habe auch noch weiter recherchiert und tatsächlich für ide Purpurglocke irgendwo auch den Namen Glockenrebe gefunden.
     
    Hallo Neugärtner,
    hatten wir im letzten Jahr am Zaun. Leider ein bißchen unscharf, also das Bild...
     

    Anhänge

    • IMGP0470 (Medium).webp
      IMGP0470 (Medium).webp
      38,7 KB · Aufrufe: 114
  • die hatte ich lt. jahr auch an einem bogen wachsen....

    glockenwinde "cathedrals bell"...klettert enorm hoch und blüht wunderschön.....die blüten sind jedoch von kurzer dauer.

    länger blühend ist die prunkwinde....oder trichterwinde....

    gruß geli...die auch diese hatte und evtl. noch ein paar same übrig hat
    (blaue trichterwinde)
     
    Also, es gibt die Purpurwinde - Ipomoea da gibt es sowohl ein als auch mehrjaehrige Arten.
    Dann gibt es noch die Glockenrebe - Cobaea scandens, eine mehrjaehrige Pflanze die im Allgemeinen als einjaehrige Verwendung findet. Von der muesste ich auch noch Samen haben (sofern ich die nicht in das Wichtelpaeckchen getan habe) ansonsten laesst sie sich sehr einfach durch Stecklinge vermehren.
    Meine Pflanze habe ich vor 2 1/2 Jahren gepflanzt wobei sie im ersten Jahr kaum geblueht hat. Letztes Jahr hatte sie dann offensichtlich nichts besseres zu tun als zu bluehen und dies von Maerz bis November. In diesem Jahr hat sie auch schon wieder angefangen.
    Sie waechst uebrigens locker 3-4 Meter im Jahr.

    take care be good
     
  • Hallo Kylemore

    bisher habe ich auch noch nicht gewußt, dass man von der Glockenrebe Stecklinge machen kann. Hatte sie immer aus Samen herangezogen.
    Wann schneidest du denn die Stecklinge?
    Bei wieviel Grad bewurzeln?
    Und wie überwinterst du die?
    Ich weiß ich bin wieder neugierig..... ähm nein, für Neues offen.;)

    LG Roxi
     
    Ach, Fragen ueber Fragen.

    Also die Stecklinge schneide ich meist im Juli oder August bzw. September. Um genau zu sein bzw. ungenau schneide ich Stecklinge wenn ich die Pflanze ohnehin zurueckschneide weil sie mal wieder viel zu sehr gewachsen ist.
    16 grad Bodentemperatur sollten ausreichen. Ueberwinterung der Jungpflanzen in meinem Polytunnel die Mutterpflanze steht relativ geschguetz draussen und laesst sich gerade die Fruehlingssonne auf den Bauch scheinen.
    Ich sollte vielleicht andeuten, dass wir fast nie Frost haben und -1 bis -4 grad sollte sie abkoennen sofern das nciht ueber laengere Zeit ist.

    take care be good
     
  • Zurück
    Oben Unten