Pumpe pumpt nicht

Registriert
28. März 2010
Beiträge
1
Hallo, ich habe eine Pumpe im discounter gekauft (Ansauhöhe angeblich bis zu 9 m). Jetzt habe ich diese an der bisher von Hand betriebenen Pumpe angeschlosen (mit 2 Reglern, sodass beide Betriebsarten eigentlich funktionieren sollten). Von Hand kan ich weiterhin pumpen, wenn ich aber auf die elektrische Pumpe umstelle, tut sich gar nichts. Ich denke, dass die Leistung einfach nicht ausreicht, das Wasser weiterhin aus 4m Tiefe hochzuziehen.
Wenn ich das Wasser aus einem vollen Eimer ansauge läuft die Pumpe normal.
Welche Power brauche ich, um das Wasser aus dem Bruner nach ober zu befürdern, oder was mache ich falsch?
Hat jemand einen Tipp für mich mich? Welches Modell wäre geeignet?
Danke!
M.
 
  • muß die pumpe erst 4 m luft ansaugen, oder steht das wasser bis zur pumpe?
    es kann durchaus sein das du die pumpe "angießen" mußt. das heißt, das sie nur wasser ansaugt, aber keine luft. du müsstest dann mit der handpumpe das wasser 4m hochpumpen um das die e-pumpe "anzieht".
     
    Dann müsste ja die Handpumpe auch angegossen werden, denn die schließen ja nicht dicht (jetzt mal von ner Schwengelpumpe ausgegangen).
    Ich vermute eher das Problem, dass durch den Abgang der Handpumpe Luft angesaugt wird und die Pumpe deswegen nicht fördert. Hier mal ein Bild mit eventueller Lösung

    LG SB
     

    Anhänge

    • Beispiel.webp
      Beispiel.webp
      21,4 KB · Aufrufe: 951
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    Hauswasserwerke sind nicht Trocken ansaugen, d.h die Saugleitung muss ein Rückschlagventil am unteren Ende haben damit sie nicht immer ausläuft und sie muss mit Wasser gefüllt sein. Ich schätze Saugleitung mit Fußventil waren mit dabei?? Diese einfach auffüllen, anschließen und los geht´s.
    Und die 9 m Saughöhe sind sehr unwahrscheinlich nach 7 m reist die Wassersäule im Saugschlauch aber 4 m sind kein Problem.

    mfg
     
  • Moin zusammen,

    deine E-Pumpe zieht Luft durch den Anschluss der Handschwengelpumpe.
    Beschreibe einmal deinen Anschluss.
    Was für einen Brunnen hast du??? Rammbrunnen oder Bohrbrunnen?
    Normal verwendet man einen Pumpenstock( kann man auch selbst zusammenstellen)
    Gruss
    WF
     
  • Zurück
    Oben Unten