Pumpe/Hauswasserwerk bringt kaum Wasser

Registriert
31. März 2009
Beiträge
1
Hallo, ich brauche einen rat wegen meines brunnens im garten.

Ich habe mir letztes jahr einen brunnen schlagen lassen da der alte kaum wasser brachte. der brunnen ist ca 8-10 meter tief und brachte letztes jahr gutes wasser um meinen garten zu bewässern. nun sieht es leider ganz anders aus. die pumpe wurde angeschlossen und sie zieht auch wasser aber das wieder sehr schlecht so das es eher rausplätschert anstatt ein vernünftiger wasserstrahl kommt. dies habe ich mit drei verscheidenen pumpen probiert (2 mal Gardena und einmal Einhell Hauswasserwerk) bei allen drein das selbe problem. mein gedanke war jetzt das damals eventuell beim rammen eine dichtung vom rohr das sich in der erde befindet kaputt sein kann und dadurch luft gezogen wird ??? kann das sein??? ansonsten keine ahnung... könnte der filter unten zugesetzt sein mit sand oder sonstigen ablagerungen und wie bekomme ich diese raus ( handschwengelpumpe oder spülen)???? Ich würde mich um eine schnelle antwort freuen da es bald warm wird und ich angst habe das mir der garten eingeht :(:confused::confused::eek:
 
  • Es könnte sein, daß die Wassersäule abgerissen ist, haben wir manchmal (wahrscheinlich wg. Undichtigkeit im 8m-Schlagrohr). Ich habe aber damals beim schlagen gleich ein 1,25"-T-Stück eingebaut (oben Handschwengelpumpe, rechts Hauswasserwerk; mit jeweils 1 Kugelhahn vor den beiden Pumpen).

    Wenn meine Pumpe kein Wasser raufholt - abschalten - Kugelhähne zudrehen - Handschwengelpumpe bis oben hin mit Wasser befüllen (mit Gießkanne und Auslass ZUHALTEN! - Handschwengelpumpen-Kugelhahn aufmachen und sofort Handschwengelpumpen-Auslass luftdicht zuhalten und manuell pumpen bis Wasser da - mind. 2 Gießkannen raufholen und sandiges Wasser wegschütten.

    Hat bei uns immer gefunkt. Vielleicht hilft Dir das!

    mfg
     
  • Zurück
    Oben Unten