Pumpe für IBC-Tank - Dilemma

Registriert
21. Juni 2017
Beiträge
3
Ort
Villach / Österreich
Hallo in die Runde.
Bin neu hier und hab mich angemeldet, weil ich einen IBC-Container bekommen habe und nun daran "basteln" will.

Es geht darum, dass ich das Wasser wieder aus dem Container bekomme
(rein war kein Problem ;)

Ich bin in der Zwickmühle, was für meine Wünsche die richtige Pumpe ist.

Vorhanden :
Schrebergarten mit ca. 15m x 20x
ca. 50% Rasen, Rest Blumen, Gemüse, Häuschen

Kein direkter Stromanschluss
sondern nur eine 200W Solaranlage mit Batterie und einem Converter auf 230V (1000W)

Ich würde gerne mit dem Wasser den Garten gießen und evtl. auch den Rasen sprengen.

Meine erste Idee war eine 230V Tauchpumpe in den Container zu hängen.
Fragen:
Reicht der Druck aus um einen ca. 15m langen Schlauch zu "bedienen"?
Wieviel Strom zieht die Pumpe aus der Batterie?

Meine zweite Idee war, eine 12V Druckpumpe anzuhängen.
Und zwar über einen Schlauchanschluss am unteren Auslass des Conteiners (DN60 Gewinde-Deckel mit Kupplungsstück)
Fragen:
Kann eine 12V Pumpe soviel druck aufbauen, dass ich Gießen bzw. sprengen kann?
Reichen die meist sehr dünnen Schläuche aus, um die gewünschte Wassermenge zu transportieren?

Bin für jede Idee dankbar

LG aus dem Süden des Ösi-Landes
Markus
 
  • Ich hab an strategischen Stellen meines Gartens einige IBC verteilt und stand vor dem gleichen Problem.
    Einige habe ich aufgebockt und kann das Wasser in einen drunterstehenden offenen Behälter laufen lassen, aus dem ich es z.B. mit der Gießkanne schöpfe.
    Die anderen stehen auf ebener Erde einfach nur rum. Das Wasser lasse ich mittels Schlauch rauslaufen, ansaugen und schon läuft es. Einmal angesaugt bleibt es im Schlauch und kann abgesperrt werden. Eine Pumpe brauche ich dafür nicht.

    Gruss

    P.
     
    Wenn es nur ums Blumen/Gemüse giesen geht, würde ich es auch so machen.
    Der eigene Wasserdruck reicht eigentlich aus, mittels Schlauch zu gießen, nur unter 3/4" oder 1" darf das ganze nicht sein.

    Sonst sind auf den Herstellerseiten meist Druck und Watt angegeben.
     
  • Zurück
    Oben Unten