Pumpe - einfache Frage zu Abschaltproblematik

cody29

0
Registriert
18. März 2011
Beiträge
40
Ich habe eine (vielleicht viel zu einfache) Frage:

Wir wollen einen Brunnen bohren lassen, nun suche ich Infos zu einer Pumpe.
Wie ist das heutzutage mit den Pumpen: Wenn ich z.B. einen Schlauch mit einer Spritzbrause anschließe und den dann "zudrehe". Schaltet sich die Pumpe automatisch ab wenn kein Wasser benötigt wird oder baut die Pumpe weiterhin Druck auf und es hat aber keine negativen Folgen für die Pumpe?
 
  • Dafür hat mal irgendein kluger Kopf den Druckschalter erfunden.;)
    Ohne diesen Schalter pumpt die Pumpe bis an ihr Lebensende weiter.

    Grüße
    Stefan
     
    Gibt es Pumpen, wo dieser Druckschalter schon integriert ist? So wie ich das verstanden habe, ist das zumindest bei den Hauswasserwerken so. Aber gibt es das auch bei den "einfachen" Gartenpumpen?
     
  • ...bei einfachen Gartenpumpen ist das nicht so.
    Dort solltest Du die Pumpe abschalten, wenn Du kein Wasser mehr brauchst. Wenn Du einfach nur die Düse zudrehst, muß die Pumpe gegen den erhöhten Druck anpumpen und wird das nicht lange mitmachen.

    Das ist dann so sinnvoll wie Autofahren mit Handbremse...
     
  • Was ist eine einfache Gartenpumpe? Die Gardena 6000/5 INOX LCD hat einen integrierten Druckschalter. Sonst nimmt man ein Presscontrol. Der schaltet die Pumpe ab, wenn kein Wasser mehr fließt. Eine Trockenlaufschutzfunktion bietet er auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten