Programmierung Gardena Bewässerung

Registriert
19. Mai 2013
Beiträge
8
Hallo,

ich habe eine Gardenabewässerungsanlage mit 6 Ventilen und die Bewässerungssteuerung 4040. Diese habe ich gestern montiert und mit Programm 1 bei einem Ventil einen Test gemacht. Hat wunderbar funktioniert.

Nun habe ich jedes Ventil über die 4040 Steuerung programmiert. Da ich gerade erst Rasen gesät habe, habe ich die Ventile jeweils zu 3 Zeiten Programmiert, d.h. Programm 1 beregnet morgens um 6, Programm 2 um 12 und Programm 3 dann um 18 Uhr. Es wurde dann gestern 18 Uhr und die Anlage ging nicht an.
Wenn ich die Programme an der Steuerung durchgehe, steht kein "Error" da und es wird überall die richtige Startzeit angezeigt.
Hat jemand eine Ahnung, was ich falsch gemacht haben könnte ? Heute morgen hatte ich das Gefühl, dass die Anlage gelaufen ist.

Besten Dank.
dergiss
 
  • Ich hab mir mal Bilder zu deinen Angaben gesucht.

    Also programmierst du direkt an diesem Steuergerät, oder muss man das irgendwie an den Computer anschliessen.

    Ich würde prüfen ob die Energieversorgung für die Ventile eingestellt ist und ob der Wasserzufluss eingestellt ist.

    Musstest du irgendwas verdrahten?

    Müssen die Rohre unter druck stehen oder hast du da ne Pumpe dazu?

    Kein druck kein Spritzen!!!
     

    Anhänge

    • 91101804_0.webp
      91101804_0.webp
      50,7 KB · Aufrufe: 223
    • 91101804_2.webp
      91101804_2.webp
      48 KB · Aufrufe: 1.241
    ERROR FUSE Die Sicherung ist durchgebrannt. 1. Anschluss-Schema prüfen
    wird auf dem Display angezeigt und/oder Ursache ergründen.
    2. Sicherung austauschen.
    ERROR noAC Das Netzteil ist nicht eingesteckt. v Netzteil in Steckdose einwird
    auf dem Display angezeigt stecken.
    (die Programme bleiben erhalten)
    Verkabelung der Ventile v Ventile ordnungsgemäß verhat
    einen Kurzschluss. kabeln (siehe 4. Inbetriebnahme
    „Ventile anschließen“ ).
    Alle Kanäle manuell
    bewässern:
    Kanäle sperren:
    Sicherung austauschen:
    0
    1
    11
    D
    Störung Mögliche Ursache Abhilfe
    ERROR noAC Das Netzteil ist durch Ventile von v Es dürfen nur soviel Ventile
    wird auf dem Display angezeigt Fremdfabrikaten überlastet. gleichzeitig geöffnet sein, dass
    (die Programme bleiben erhalten) die gesamte Stromaufnahme
    900 mA nicht überschreitet.
     
  • Ich hab mir mal Bilder zu deinen Angaben gesucht.

    Also programmierst du direkt an diesem Steuergerät, oder muss man das irgendwie an den Computer anschliessen.

    Ich würde prüfen ob die Energieversorgung für die Ventile eingestellt ist und ob der Wasserzufluss eingestellt ist.

    Musstest du irgendwas verdrahten?

    Müssen die Rohre unter druck stehen oder hast du da ne Pumpe dazu?

    Kein druck kein Spritzen!!!

    das Posting ist nicht dein Ernst?

    hast du einen Regen- oder Feuchtesensor installiert; dieser kann die Anlage bekanntlich deaktivieren;
    ansonsten gibt es keine Erklärung, warum es nicht laufen sollte, außer du hast Prg3 nicht abschließend programmiert und die 3. Startzeit wurde nicht übernommen ... ist mir auch schon mal passiert

    niwashi überlegt weiter ...
     
  • Zurück
    Oben Unten