Probleme mit Ukraine Purple

Ich habe eine Plastikflasche mit 0,75l und die mache ich fülle ich in etwa bis zur Hälfte mit Dünger und dann Wasser drauf. Dann schütte ich inf meine 10l Kanne ungfähr 1/5 von der Wasser/Düngemischung rein und das ungefähr alle 4 Tage. Ich mache das immer nach Gefühl und das ist vielleicht nicht so richtig gut.

Das erscheint mir sehr hoch konzentriert. Ich verwende für die Blühphase Haka soft spezial (NPK+Mg=16-8-22+3) und gieße mit einer 1 Promille-Lösung. Ich stelle mir eine 10%ige Stammlösung her und verwende davon 100ml auf 10 Liter Wasser. Im Laufe der Saison werde ich das auf maximal 4 Promille steigern. Das entspricht auch genau der Herstellerempfehlung. Ich habe jetzt Deine Kalkulation oben nicht genau nachgerechnet (der Aldi-Dünger hat NPK 6-2-8 ), aber trotz der niedrigen Nährstoffkonzentration ist dies ist ein Vielfaches davon.

Ich würde bei mineralischem Dünger immer abwiegen. Meistens liegt die Herstellerempfehlung schon an der Obergrenze dessen, was sinnvoll ist; die wollen das Zeugs ja verkaufen.

Edit to add: Die Düngeempfehlung für das eine Promill ist ein bis zweimal pro Woche
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe eine Plastikflasche mit 0,75l und die mache ich fülle ich in etwa bis zur Hälfte mit Dünger und dann Wasser drauf. Dann schütte ich inf meine 10l Kanne ungfähr 1/5 von der Wasser/Düngemischung rein und das ungefähr alle 4 Tage.
    Ist das ein fester Dünger oder ein Flüssigdünger? Und, was steht denn auf der Dosieranleitung?


    Angenommen, das ist ein fester DÜnger, dann fasst Deine 0,75L Flasche zur Hälfte befüllt bestimmt 300g davon, also 400g/L . 1/5 davon also 0,15L auf 10L verdünnt wären das 4g/L. Meine Düngesalze dosiere ich mit 4-5g/L. Das müsste passen. Kommt nun natürlich noch darauf an, ob Du von dem Gemisch die volle 10L Kanne in den Kübel kippst oder nur 1/2L zur normalen Gießmenge obendrauf. Alle 4 Tage scheint mir zu viel. Zumal da noch keine große Fruchtbildung passiert, die Nährstoffe schluckt ohne Ende. Reduzier das mal deutlich.
    Ich dünge maximal alle tzwei Wochen. Eher seltener ich bin da zu nachlässig.

    Es ist ein bisschen ein Ratespiel. Zuwenig und es gibt Mangelsymptome, zuviel und es drehen sich die Blätter ein, beides ist nicht tödlich und man kann ein bisschen experimentieren und die optimale Menge finden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also, erstmal ein ganz tolles Dankeschön für eure informativen Antworten/Ratschläge und Hilfen!!!!!!!

    Ich werde jetzt das Düngen deutlich reduzieren. Ich habe ja erst wenige Früchte an den Pflanzen und eher ganz viel Blattwerk. Da habe ich es wohl zu gut gemeint!

    Es ist übrigens ein fester Dünger. Die 10l Kanne reicht für ungefähr 10 Pflanzen in Kübeln. Das bedeutet, das dadurch die Düngemenge pro Pflanze auch noch reduziert wird.
    Für mich sieht es nicht nach einem schneckenhausartigem Zusammenziehen aus. Ich mache morgen mal neue Fotos...auch von den ersten Früchten der Zickentomaten, denn die sehen auch recht unterschiedlich aus. Werde dann auch mal von einer einer Kübelnachbarin ein Foto machen. Heute reicht leider das Licht draußen nicht mehr aus.
     
  • Die Zickentomaten sehen immer ein bisschen aus wie verdurstet. Man meint, man müsste dringend gießen, was aber nicht der Fall ist.


    Die wegen Überdüngung eingerollten Blätter sehen im Extremfall ein bisschen aus wie ein Ringelschwanz vom Schwein. Passiert mir im Beet oft, wenn die Pflanzen in der oberen Schicht aus Kompost stehen und unten in die Hand voll Langzeitdünger wurzeln, aber noch keine Früchte haben. Das verwächst sich aber mit der Zeit.
     
  • @ralph12345. Dann sind meine Zickentomaten!

    Nochmals Bilder von heute morgen von meiner Problemtomate und auch mal von den Nachbarstomaten. Was mir heute morgen auch aufgefallen ist, das die Früchte an derselben Pflanze unterschiedlich aussehen. Die einen sehen gesund und glänzend aus und die anderen sehen matt aus und nicht ganz so gesund. :confused:
     

    Anhänge

    • DSC06980.webp
      DSC06980.webp
      40,1 KB · Aufrufe: 160
    • DSC06981.webp
      DSC06981.webp
      55,9 KB · Aufrufe: 150
    • DSC06982.webp
      DSC06982.webp
      45 KB · Aufrufe: 143
    • DSC06983.webp
      DSC06983.webp
      102,7 KB · Aufrufe: 132
    • t1.webp
      t1.webp
      142,5 KB · Aufrufe: 140
    Hier noch eine Rückmeldung.
    Es scheint wohl wirklich das Zicken-Gen zu sein. Die Pflanze hat immer noch teilweise die eingerollten Blätter - wie ICH habe DURST - aber dem ist nicht so. Die Düngung habe ich reduziert, aber trotzdem sehen die Blätter noch immer so aus.

    Das Gute.....es bilden sich schöne gesunde Früchte :-) Die nächste Rückmeldung gibt es nach der 1. Geschmacksprobe, auf die ich schon sehr gespannt bin!!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten