Probleme mit Gardena Beregnung

Daniel_1977

Neuling
Registriert
06. Aug. 2020
Beiträge
2
Guten Morgen liebe Freunde des gepflegten Grüns,
Ich schlage mich seit einigen Wochen mit der Beregnung unseres Rasens mittels Gardena Turbinenberegnern herum und komme einfach nicht zum erfolgreichen Ende.

Kurz zum Set-up:
Gardena Pumpe 5000/5, Wasser über Schlagrohr aus dem Boden —> unbelastet 1400-1600 l/h
3 Meter Schlagrohr vor der Pumpe + 1.5 m Steigrohr hinter der Pumpe bis zur ebenerdigen Verteilung im Garten
Ab Ausgang Pumpe 1Zoll Durchmesser ohne Verjüngung o. Ä.

Da die Wassermenge nicht für die Beregnung der kompletten (etwas verästelten) Fläche reicht:
-2 beregnungspfade über Kugelhahn steuerbar
a) 2x T380
b) 2x T380 +1xT100

Gardena 25mm Schläuchen sind verlegt, Beregner platziert. Leckagen alle beseitigt.
Es scheint dass das Wasser noch sehr sandhaltig ist da die filter der Beregner relativ schnell zugehen und dann außer einem kleinen Rinnsal nichts mehr kommt.

Hab jetzt mal die Filter in einem der Kreisläufe entfernt, läuft jetzt scheinbar alles, aber die beregner drehen sich entweder garnicht oder drehen komplett im Kreis obwohl auf 90 Grad (1) eingestellt und Beregnungswinkel definiert

Daher die folgenden Fragen:
- Könnte ich die Filter weglassen oder funktioniert dann der Beregner nicht mehr? Beschädigung durch Sand?
- kann es am Druck im Beregner liegen? Der müsste ja jetzt ohne Filter höher sein

Würde mich über eure Hilfe bzw. Einen neuen Denkanstoß freuen.

Grüße
Daniel
 
  • Hallo Daniel
    Will mal versuchen auf deine Fragen zu antworten.
    Ein guter Filter gehört vor die Pumpe.
    Die Gardena 5000/5 sollte einen verbaut haben. Wie sieht der aus? Sauber?
    Die Filter in den Regnern sollten verbaut bleiben.
    Was meinst du mit unbelastet 1400-1600l/h? Geht die Menge ins freie?
    Du solltest mal ein Manometer am Pumpenausgang montieren und mittels Absperrventil 3,5 bar einstellen. Welche Menge hast du dann?
    Laut Kennlinie sollte sie bei 3 bar noch 2000l/h bringen.
    Mit deinen Angaben stimmt daher etwas nicht. Filter zu?
    Was gibt der Brunnen pro Stunde her?
    T 380 brauchen gut 2 bar Druck am Regner und verbrauchen bei 90 Grad 450l/h
    LG Herbert
     
    Hallo Herbert

    Danke für deine Antwort.
    Folgendes dazu:
    -In der Pumpe ist ein Vorfilter der nach wie vor etwas Sand enthält
    -die Pumpe hat ein Display dass die 1400 l/h anzeigt wenn ich lediglich einen Wasserschlauch ins freie anschließe, diese sind konstant. Daher meine Überlegung dass dies das Maximum ist was an Grundwasser kontinuierlich einfließt.

    Wenn ich die Filter der beregner sauber mache, funktioniert es einige Sekunden/ Minuten bis wieder kaum etwas raus kommt und die Filter der beregner wieder versandtet sind.
    Ich dachte der vorfilter der Pumpe reicht und ich benötige keine weitere Filterung im beregner

    Grüße
    Daniel
     
  • Bin jetzt kein Brunnenspezialist. Aber sollte die Pumpe nicht auf Störung gehen wenn sie den Brunnen leer saugt.
    Lt. Angabe kann die ja 5000l/h.
    Ändert sich was an der Menge wenn du den Filtereinsatz aus der Pumpe nimmst?
    Wenn du Sand in den Regnerfiltern findest,ist der Pumpenfilter zu grobmaschig.
    War der Brunnen länger nicht in Betrieb?
    Es gibt da spezielle Pumpen die man nach dem Brunnenschlagen benützt um den Sand abzusaugen.
    Vielleicht meldet sich noch ein Brunnen Profi.
    LG
     
  • 1. Du solltest den Brunnen mit einer alten Kreiselpumpe und einem 3/4" Schlauch dran erst mal ein paar Stunden frei pumpen.

    2. Der Vorfilter der Gardena Pumpe ist völlig unzureichend für eine bewässerungsanlage.

    3. Schrägfilter mit Rückspühlhahn direkt hinter der Pumpe noch vor jeglicher Verrohrung einbauen.

    4. Verrohrung hinterm Hahn öffnen um den Hahn zu einem freien Auslauf zu machen.
    Nun den Hahn so weit zudrehen das das Manometer mindestens mal 2,5Bar besser 3Bar zeigt.
    Nun die Wassermenge mittels Display, besser noch mittels Eimer Test feststellene.

    5. Gehäuse der Regner aufschrauben und alles reinigen durch den Sand haben sich die Getriebe zugesetzt, vielleicht sind sie sogar schon zerstört.

    Merke, man brauch immer einen Feinfilter vor einer Beregnungsanlage. 100Micron oder 120Mesh.
     
  • Similar threads

    Oben Unten