Probleme mit Filteranlage

Registriert
14. Jan. 2013
Beiträge
17
Ort
Dortmund
Hallo, ihr lieben, ich habe ein Haus mit Garten und Teich plus Filteranlage übernommen. Ich hab den ganzen kram abgenaut zum Winter.. nun hab ich das Problem das ich nicht mehr weiß ob ich das richtig aufgebaut habe?!

Die Pumpe/ Filter zieht mir den Teich leer und ich weiß nicht warum..
Was muss man beachten beim aufstellen der Anlage?!

Hoffe man kann mir da helfen, ich verzweifel langsam.. :(
 
  • Hallo Mona,

    wie läuft das Wasser wieder zurück in den Teich z. B. über einen Bachlauf oder direkt, etwas mehr Info wäre auch gut, ein Bild von der Situation wäre auch nicht schlecht, dann kann man Dir noch besser helfen ;)

    Ich versuchs jetzt trotzdem mal.

    Pumpe sollte im Teich auf Steinen erhöht stehen, damit sie nicht den am Boden befindlichen Mulm mit aufsaugt, der Filter am Teichufer aber geschützt vor Sonne sonst erwärmt sich das Wasser im Sommer zu sehr im Filter.
    Beim Filter ist ein Einlaß wo das Wasser der Pumpe durch den Schlauch reinkommt, durch die Filterkammern fließt und beim Auslaß wieder raus kommt. Am Auslaß sollte wenn möglich entweder ein Schlauch oder Rohr dran sein, damit das Wasser direkt wieder in den Teich fließt ohne das es in der Umgebung verloren geht.

    Man kann bevor man die Pumpe anstellt erst mal Wasser in den Filter geben, kommt natürlich auch auf das Filter Modell an, und dann erst die Pumpe anmachen so saugt sie nicht erst den Filter mit Teichwasser voll bevor es wieder zurück in den Teich fließt.

    Natürlich sollteste beachten das der Schlauch der von der Pumpe kommt, am Filter dicht ist, er wird mit einer Schlauchschelle befestigt, ebenso der Schlauch an der Pumpe.

    Wenn das Wasser über einen Bachlauf zurück in den Teich fließt wird es schon etwas schwieriger, es kann sein das sich im Winter was im Bachlauf verändert hat sprich ein Loch vorhanden ist, dann musst Du schaun wo es ist und abdichten.
    Auch könnte die Bachlauffolienrand der hochgestellt sein sollte, sich irgenwo gesetzt haben so dass das Wasser drüber rausläuft.

    Vielleicht kannst Du uns ja auch noch das Filtermodell sagen, denn manche Filter haben eine Dichtung wie z. B. Druckfilter, da müsste dann am Deckel eine neue Dichtung rein.

    Bilder von dem Ganzen wäre echt gut.

    VG Rommi
     
  • Also ich hab ein kleines Teil, ich nehme an die Pumpe im Teich versenkt.. davon geht ein Schlauch in einen Vorfilter, eine kleine runde Tonne mit Schraubdeckel und dann in eine Filteranlage mit UV Klärer (hab ich jetzt im Internet raugelesen) genaue Bezeichnung hab ich grad nicht im Kopf werde ich nachher nachlesen. Davon geht es auf einen Steinbachlauf. Ich glaub auf meinem blog hab ich vom Teich generell Fotos?! :confused:
    Frage wäre dann.. braucht man einen Vorfilter? Ich habe schon seit ich lebe quasi Teiche.. aber wir hatten NIE Filteranlagen.. Das war immer selbst ein geschlossenenes Ökosystem.
    Brauche ich denn überhaupt ein Filtersystem oder reicht nicht auch eine Teichpumpe für einen Wasserfall?! Und gegebenenfalls einen Springbrunnen (auch das hab ich mit übernommen) So riesig ist der Teich nun nicht?!

    Dann würde ich den ganzen Kram nämlich verkaufen?! :rolleyes:

    Genaue Bezeichung und Bilder folgen..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mona hast Du Fische im Teich?
    Denn dann sollte schon ein Filter dran sein der den Teich klärt, wenn keine Fische drinn sind brauchst Du eigentlich nur die Pumpe um den Bachlauf zu betreiben.

    Also ich hab ein kleines Teil, ich nehme an die Pumpe im Teich versenkt.. davon geht ein Schlauch in einen Vorfilter wieso Vorfilter, eine kleine runde Tonne mit Schraubdeckel und dann in eine Filteranlage mit UV Klärer (hab ich jetzt im Internet raugelesen) der ist der wichtigere Part genaue Bezeichnung hab ich grad nicht im Kopf werde ich nachher nachlesen. Davon geht es auf einen Steinbachlauf. Den Steinbachlauf würde ich auf alle Fälle kontrolieren, nicht das eine Maus in die Folie ein Loch rein gebissen hat. Ich glaub auf meinem blog hab ich vom Teich generell Fotos?! :confused:
    Frage wäre dann.. braucht man einen Vorfilter? Nein! Ich habe schon seit ich lebe quasi Teiche.. aber wir hatten NIE Filteranlagen.. Das war immer selbst ein geschlossenenes Ökosystem.
    Brauche ich denn überhaupt ein Filtersystem oder reicht nicht auch eine Teichpumpe für einen Wasserfall?! Wenn keine Fische drin sind kann er auch ohne Filter sein, natürlich werden dann evtl. auch etwas mehr Algen auftauchen, außer er hat viele Unterwasserpflanzen die die Nährstoffaufnahme übernehmen und nicht die Algen. Und gegebenenfalls einen Springbrunnen (auch das hab ich mit übernommen) So riesig ist der Teich nun nicht?!

    Dann würde ich den ganzen Kram nämlich verkaufen?! :rolleyes:

    Ich würde es erst mal ausprobieren ob das Ganze ohne Filter nur mit der Pumpe funktioniert, vorausgesetzt es sind keine Fische im Teich, das wird sich in den nächsten Monaten heraus stellen. Wichtig ist halt das die Unterwasserpflanzen vorhanden sind, denn die Nährstoffe die im Wasser sind und weiterhin rein kommen von diesen Pflanzen aufgenommen werden, sonst sind es die Algen die das übernehmen.

    Ansonsten würde ich den Vorfilter weglassen und nur den Filter mit UV-Lampe dran hängen, aber die UV-Röhre sollte wenn sie schon lange lief evtl. ausgetauscht werden, damit sie ihre Funtion weiterhin ausüben kann.

    Deine Bilder im Blog konnte ich mir leider nicht anschaun, ich bin zur Zeit mit einer Internetkrücke unterwegs da dauert es ewig bis mal Bilder erscheinen, sorry.

    VG
    Rommi
     
    Ja doch fische hab ich schon.. hatte aber wie gesagt noch nie Probleme mit Wasserqualität. Wobei ich auch sagen muss das ich nicht so auf "gesaugte" teiche stehe... Einen sauger hab ich auch übernommen..
    der kommt nachher bei Kleinanzeigen rein..
    Ich glaub es sind knapp 10 goldfische..

    Pflanzen sind im Teich ausreichend vorhanden!
     
  • Mona dann würde ich den Filter dran lassen, mach nur den Vorfilter weg, bei Fischhaltung in einem kleinen Teich sollte schon ein Filter angeschlossen sein, die Hinterlassenschafften der Fische und die evtl. Futterreste können einen kleinen Teich sehr belasten, größere Teiche können das eher mal wegstecken.
    Die Filtermatten nur grob mal mit dem Wasserschlauch abspritzen und den Filterkasten vom am Boden befindlichen Schmodder befreien, sind vielcht grad mal 10 min..

    Gesaugte Teich finde ich auch nicht prickelnd, wenn ein Teich da ist ist das ganz normal das sich an den Wänden kleinere Algen und evtl. auch mal Kalkablagerungen bilden ganz zu schweigen vom Mulm der sich ansammelt, aber dafür sind die Pflanzen dankbar drum weil Nährstoffe zum wachsen.
    Wasserschnecken lieben diese kleinen Algen an den Wänden, meine Schnecken haben sie regelrecht abgegrast bis alles wieder blitze blank war :grins:

    VG Rommi
     
  • Zurück
    Oben Unten