Probleme mit der Hortensie

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.818
Tja, ich hätte wirklich nicht gedacht, daß sie sooo viel Wasser braucht. Ich habe Staunässe befürchtet und wohl zuwenig gegeben. Dann ordentlich gegen den Durst gekippt und dann auch noch gedacht, ihr wäre es draußen des nächtens zu kalt.

Okay, Diagnose erkannt, Patient kurz vorm Koma gerettet....aber wie geht es weiter? Kriegt sie heuer nochmal so kleine KnubbelKnospen, oder war es das für dieses Jahr? 90ig Prozentiger Ausfall der Knospen, ich sehe nur noch ganz wenige, die heile geblieben sind.
Schiebt sie dieses Jahr noch was nach oder wird das schon ein Trauerjahr?

Anhang anzeigen 512432 Anhang anzeigen 512433

Anhang anzeigen 512434 Anhang anzeigen 512435
 
  • Ich habe es neulich schon irgendwo geschrieben.
    Man liest überall, daß Hortensien im Herbst geschnitten werden sollen.
    Das habe ich noch nie gemacht. Meine bekommt im Frühjahr einen Schnitt.
    Die ganzen letzten Jahre habe ich nur ca.20cm stehen gelassen.
    Dieses Jahr habe ich zum ersten mal oberhalb der letzten Knospe geschnitten.
    Und beim Radikalschnitt hat sie trotzdem sehr üppig geblüht, was, wenn man der Literatur Glauben schenkt, gar nicht passieren dürfte.
    ICH würde sie schneiden.
     
  • Hallo,

    kommt es nicht auch auf die Sorte der Hortensie an?

    Es gibt welche, die blühen am vorjährigen Trieb. Wenn da jetzt geschnitten wird, meint Ihr die treibt nochmals Blüten?

    Ich selbst habe nur eine Hortensie - Endless Summer. Da kann ich schneiden, denn sie treibt am diesjährigen Holz neu aus.

    Oder bin ich jetzt selbst falsch informiert?
    Hoffe, ich mache Dich/Euch jetzt nicht durcheinander.

    LG Karin
     
  • Ich auch!
    Guckst du hier.
     

    Anhänge

    • Hortensie.webp
      Hortensie.webp
      104,8 KB · Aufrufe: 216
    Okay, gehört wohl beides in Schnittgruppe 1.
    Warum Deine dann dennoch IM GLEICHEN Jahr austreibt, und nicht wie es in den entsprechenden Seiten heißt, mit einem AussetzerJahr zu rechnen ist, krieg ich heute wohl nicht mehr in meinen Kopf.

    Soll ich sie radikal abschneiden, ja? Ich warte noch ein paar Tage, bis ich mich entschließe, bis dahin kann mir jeder den Blütenkopf abreißen oder auch nicht.:-P
     
  • Deine ist aber schon etabliert, kann so einen Schnitt wahrscheinlich besser verpacken als so nen Frischling.
     
  • Ich denke nicht, dass ein Schnitt der Hortensie schaden wird. Abgestorbene Blüten sollten ja sowieso immer entfernt werden. :grins: Du kannst dich ja auch nach der Hortensien-Art richten, die du hast. Manche Arten mögen und benötigen sogar einen Radikalschnitt, bei anderen muss etwas zaghafter vorgegangen werden.

    Du kannst ja mal hier nachschauen:

    Da gibts einige interessante Informationen zu dem Thema.
     
    Supergut, Tina, die Hortensie hat sich nach Deinem empfohlenen Radialschnitt echt gut erholt. Ich hab mich schon die ganze Zeit über neue Blätter gefreut, und was sehen meine erblaßten Augen heut..ich konnt es gar net fassen...einen Ansatz für ne Fätte Blüte.

    _MG_1538.webp _MG_1543.webp

    Jaja, richtig gehört, die wird überdimensional phantastisch. Später natürlich. :grins: In Blau und schön.
     
    ggrr, ich hatte ja eine um den schönen großen Margeriten Topf, den ich in den Hof gestellt hatte....die trockene Margerite haben sie stehen gelassen, das wunderbare Schleifchen war hinfort....

    Na ja, ich hab ja noch schöne Dinge zum verschmücken, ich könnte ja ein Perlenkettchen machen..Doro mag auch manchmal SchnickiSchnacki...:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten