Probleme mit der Hainbuchenhecke

  • Ersteller Ersteller Lübecker Jung
  • Erstellt am Erstellt am
L

Lübecker Jung

Guest
Ich möchte auch mal eine Frage an die Experten loswerden:

Wir haben uns im letzten jahr für Hainbuchen als Sichtschutz zu den Nachbarn entschieden. Gekauft haben wir übers Internet Pflanzen in einer Größe von 1,20-1,50 m. Diese Länge hatten sie dann bei Lieferung zwar - allerdings waren sie sehr dünn und wenig verzweigt...

Im Herbst haben wir dann so ca. die Hälfte weggeschnitten...

Überrraschenderweise sind von unseren 150 Pflanzen 149 gut angewachsen. Allerdings wächst ein Großteil der Pflanzen vor allem am oberen Ende. Unten sind sie so gut wie nicht verzweigt...

Gibts einen Trick, um die Pflanzen speziell im unteren Bereich zum Austreiben zu motivieren ??? Vielleicht ja doch einen Dünger ?

Momentan hat die "Hecke" so ca. eine Höhe von 80 cm. Da aber unten so wenig Zweige vorhanden sind, sieht sie doch irgendwie albern aus...

Ich hoffe, irgend jemand hat einen heissen Tipp für uns...
 
  • hi Jung,
    ich würde ein radikalen rückschnitt empfehlen, vielleicht 30cm überm Boden.
    Dünger bringt dir da nicht viel, durch das schneiden treibt die Pflanze unter der schnittstelle
    an anderen Stellen neu aus.
    Dann das schneiden beibehalten (tote Äaste, Äste die andere behindern oder beschädigte Äste rausschneiden.
    Um die Hecke später dicht zu kriegen genügt es 2 mal jährlich die Spitzen zu stutzen.

    Schöne sonntag noch
    lg malte
     
    die verzweigen sich auch ohne radikalen Rückschnitt ... ein stetiger Rückschnitt tuts auch

    niwashi, der immer wieder mahnt, keine Pflanzen im Net zu kaufen ...
     
  • Zurück
    Oben Unten