Probleme mit dem Gardena Micro Drip System

Ich könnte ja noch ein Rückschlagventil in Durchflussrichtung anbieten. Durch die Federkraft wird bei fehlendem Druck auch ein weiteres auslaufen verhindert wenn der zu bewässernde Bereich nicht gerade 10meter Höhenunterschied zur Regentonne hat. Die Federkraft hält mitunter bis zu 1 Meter Wassersäule bevor sie öffnet.

Ansonsten könnte auch ein Rohrtrenner/Rohrbelüfter wie er an eigentlich jeden Aussenwasserhahn zu finden ist verhindern das ohne Druck Wasser aus der Regentonne durch den Unterdruck der fallenden Wassersäule gesaugt wird. Ich habs nicht ausprobiert aber ich schätze das er ohne Druck von "hinten" die Belüftungslöcher öffnet und dadurch keine weiteres Wasser aus dem Fass gesaugt wird.

Lieben Gruß
Torsten
 
  • Mit dem selben Problem konfrontiert habe ich einfach in die "Hauptschläuche" (die, die von der Pumpe abgehen), oberhalb der Wasserlinie ein winzig kleines Loch gebohrt. So kann Luft in den Schlauch gelangen und das Nachtropfen effektiv verhindern. Der Druckverlust während des Pumpens fällt weiter nicht ins Gewicht.
     
    Hallo hagar1, hallo Momolino,

    ich möchte Eure Superideen auch bei meinem Micro-Drip-System mit Regenfasspumpe integrieren. Allerdings gibt es bei mir einen Hauptschlauch, der mit Tropfern zu einem noch höheren „Stelzenbeet“ geht, als der Wasserspiegel des Regenfasses ist. Wie lös ich das mit der Rücktropfverhinderung in meinem Fall ?
    Danke
    Gärtner28
     
  • Zurück
    Oben Unten