Probleme mit Brunnen

Xilef

0
Registriert
12. Juni 2010
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

Folgendes Problem. Habe gestern eine Gardena Gartenpumpe 3000/4 Jet gekauft und versucht anzuschließen. die Pumpe habe ich mittels Gießkanne aufgefüllt, angestellt, Wsser kam keines. (Nur das bißchen, dass ich vorher mit der Gießkanne eingefüllt hatte). Darauf habe ich mir den Brunnen mal ein bißchen genauer angeschaut. Zu sehen ist das Rohr, dass in den Boden geht, dann kommt das Rückschlagventil und dann der Schlauch zur Pumpe. Ich habe den Schlauch zur Pumpe am Rückschlagventil entfernt und das Rückschlagventil genauer inspiziert. Darin sitzt eine Feder die eine Kappe auf das Ansaugrohr aus dem Boden drückt. Das kommt mir sehr merkwürdig vor. Wie soll die Pumpe es schaffen, gegen den Federdruck der Verschlusskappe des Rückschlagventils das Wgrundwasser anzupumpen. Habe dann kurzerhand das Rückschlagventil außer Kraft gesetzt, indem ich die Kappe mit einem Schraubenzieher hochgedrückt habe und die Kappe mit einem Eisendorn verkeilt habe. Dann den Schlauch zur Pumpe wieder an das Rückschlagventil angeschlossen, Pumpe angestellt und siehe da, es sprudelte.
Ist jetzt das Rückschlagventil kaputt, oder meine Pumpe zu schwach? Denn als ich den Eisendorn wieder rauszog (Dafür musste ich die Pumpe wieder abstellen, Schlauch ab, usw) kam wieder kein Wasser. Wie denn auch wenn die Verschlusskappe zu ist. Ich verstehe das nicht ganz mit dem Rückschlagventil...

Grüße Felix
 
  • Rückstossventil in Verbindung mit Gardena 3000/4

    Hallo liebes Forum

    Bei Inbetriebnahme einer neuen Gardena 3000/4 bleibt das Rückstossventil am Ansaugrohr fürs Grundwasser geschlossen. Bei Überbrückung des RVs pumpt die Pumpe ohne Probleme. Wieviel Druck ist notwendig um ein RV zu öffnen? Ist meine Pumpe zu schwach oder das RV defekt?

    Vielen Dank für Hilfe

    Gruß Felix
     
    Hallo Xilef,

    der Sinn des Rückschlagventils ist es, zu verhindern, dass das Wasser in der Erdbohrung (das Rohr in der Erde) bis zum Wasserspiegel in der Erde zurückläuft wenn man die Pumpe ausschaltet. Das kann längere Zeit dauern bis es passiert. Dann hat man das Problem, dass die Pumpe und die Erdbohrung jedesmal komplett angegossen muss, da die meisten Pumpen nicht selbsttätig ansaugen.
    In Deinem Fall wird das Rückschlagventil (bzw. die Feder im RSV) zu stark für die Saugleistung der Pumpe sein.
    Lt. Produktbeschreibung von Gardena hat die 3000/4 Jet die Möglichkeit bis zu 7,5 m selbst anzusaugen. Somit ist das RSV eigentlich hinfällig. Jedoch empfiehlt Gardena den Einsatz eines solchen
    Gardena schrieb:
    Um die Wiederansaugzeit zu verkürzen, empfehlen wir die Verwendung eines Saugschlauchs mit Rückfluss-Stopp, der ein selbsttätiges Entleeren des Saugschlauchs nach Außerbetriebnahme der Pumpe verhindert.
    Ich würde sagen, probiere es ohne RSV. Wenn es nicht klappt und die Pumpe für Deinen Geschmack jedesmal lange braucht ehe sie Wasser fördert oder es länger als 5 Miuten dauert bis das geschieht (siehe Betriebssanleitung), dann setze ein neues RSV ein.

    LG SB
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Xilef,

    mal ne dumme Antwort(Frage):pa:: Ist das RV richtig rum eingebaut?:confused:
    Wenn ja: Kannst vielleicht probieren ob es reicht, wenn du die Feder ausbaust. Wenn möglich dann das RV so einbauen das die Klappe mit der Schwerkraft schliesst
     
  • Zurück
    Oben Unten