Probleme beim Brunnenbohren

Hallo Dieter,
..nicht mehr zur Kaffeezeit sondern etwas später meine Kurzfassung vom weiteren Ablauf:
jetzt ist es das Rückschlagventiel, was wohl ausgeleihert (nach einem Halben Jahr) sein soll. Männe noch Samstag los und eines aus (Messing?) gekauft...
Da wir es zeitlich nicht schafften, muß ichs auf den Urlaub verschieben, es einzubauen!

Jetzt heißt es dann nur noch Daumen drücken!!!!
Aber ich trau der Sache noch nicht so ganz, - wäre zu einfach nach dem Chaos.... ich berichte weiter.
Danke Dir und ein schönes weiteres Wochenende noch...
 
  • hallo Mo
    schön zu hören das ihr am ball bleibt .

    denke mal messing ist bei ventilen für den brunnen immer erste wahl .


    schönen urlaub wünsch ich euch und viel erfolg .



    mfg dieter
     
    hallo Mo
    schön zu hören das ihr am ball bleibt .

    denke mal messing ist bei ventilen für den brunnen immer erste wahl .

    schönen urlaub wünsch ich euch und viel erfolg .

    mfg dieter



    Danke Dieter, ich hoffe ja, es klappt dieses mal!!

    Ich find's ja toll, daß ich Dir noch nicht auf den Keks gehe... Danke!
    Bis in ein paar Wochen, denn Urlaub habe ich ab ungefähr dem 06.08. für 1 1/2 W.
    und dann berichte ich....
     
  • Hallo Dieter,


    frisch aus dem Urlaub zurück und mit einer unliebsamen Geschichte!
    Tja, also : Rückschlagventil

    Wir haben einen Menschen da gehabt, der sowas schon oft gemacht hat und er sagte uns, das Ventil säße unten am Ende und da könnte man nichts machen außer neuen Brunnen bohren (Nr. 3) .
    Wir haben vorher ein neues Ventil gekauft und nun meine Frage? Warum kann man nicht das Ventil oben an der Krümmung einbauen und warum wirds sowas nicht generell so gemacht... Ich bin schon etwas verwirrt darüber, denn wie soll man denn da unten dran kommen, wenn was ist?

    Wir haben jetzt nicht nur innerhalb von 5 Jahren 3 Pumpen, sondern auch dann die 2., bzw mit aufbrechen der ersten Pumpe, die 3. Bohrung!
    Wir sind sehr verärgert darüber.. und hier am Niederrhein einen gescheiten, preiswerten zu finden ist recht schwierig, zumal wir letztens schon ca. 2 000€ bezahlt haben...

    Sag, hast Du jetzt noch einen Tip? Was kann man noch tun?
    Ich glaube faßt, wir geben auf... Man sagte uns die Pumpe die wir haben wäre gut, würde die Leistung bringen und sie hatte ja auch funktioniert! hmm.....
    Und nu????

    Oh man, tut mir leid Dich damit weiter zu belästigen..

    Mo, die sich keinen Rat mehr weiß...
     
  • hallo Mo
    ist schon ärgerlich so etwas ,
    aber da ihr ja alles da habt .......
    würde ich an deiner stelle es doch einfach mal versuchen ,
    die chancen stehen 50 : 50 .


    mfg dieter
     
    hallo Mo
    ist schon ärgerlich so etwas ,
    aber da ihr ja alles da habt .......
    würde ich an deiner stelle es doch einfach mal versuchen ,
    die chancen stehen 50 : 50 .


    mfg dieter



    Hi Dieter,

    sag , ist es nicht möglich
    1. das Ventil jetzt einfach oben am Winkelrohr mit einzubauen und unten in der Tiefe es so zu lassen wie es ist?

    2. durch diesen Schlauch der bis unten geht, einen 2. Schlauch zu stopfen und den oben mit einem entsprechenden Ventilanzuschließen, damit man nicht alles aufbuddeln muß..
    Wie ist das dann mit der Förderleistung und mit dem Druck - paßt das noch zu unserer Pumpe:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/62460-post16.html

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/63624-post26.html

    Bitte sag was gutes!!!!!!

    Mo, die echt am Ende ist!
     
    hallo Mo
    genau die variante 1 schwebt mir so als versuch vor .
    bei der zweite , ändert sich ja nichts außer dem durchmesser .

    jetzt kann es dir nur pasieren das die pumpe erstmal nur luft zieht ,
    weil du bei der variante rückschlagventil oben kein wasser anschütten kannst .

    bevor dir die pumpe beim luftziehen kaputt geht , besitzt du eine handschwengelpumpe ?



    mfg dieter
     
    hallo Mo
    variante 1 .. als versuch.....
    jetzt kann es dir nur pasieren das die pumpe erstmal nur luft zieht ,
    weil du bei der variante rückschlagventil oben kein wasser anschütten kannst .

    bevor dir die pumpe beim luftziehen kaputt geht , besitzt du eine handschwengelpumpe ?
    mfg dieter



    Hi Dieter,
    nein besitzen leider keine Handschwengelpumpe! Aber vom Grundsatz her, würde es funktionieren? Könnte man bestimmt ausleihen, oder?
    Man, das wäre ne Wucht, wenn das klappen würde...

    Wird wieder etwas Dauern Dieter, weil GG alle sechs Wochen nur Samstags frei hat...
    erst mal Vielen Dank!
     
  • hallo Mo
    die handschwengel-pumpe benötigst du eigentlich nur um die wassersäule in deinem brunnen anzusaugen ,
    welche dann von dem rückschlagventil oben gehalten wird .

    eine handpumpe qäult sich nicht so beim ansaugen der wassersäule und hat mehr kraft als deine elektro-pumpe .

    mußt halt nur an den brunnenschlauch das rückschlagventil bauen ,
    die handpumpe daneben aufbauen und mit dem rückschlagventil verbinden .



    mfg dieter / daumendrückend
    wohnst du weit weg von mir ? / plz siehe profil
     
  • hallo Mo

    mußt halt nur an den brunnenschlauch das rückschlagventil bauen ,
    die handpumpe daneben aufbauen und mit dem rückschlagventil verbinden .
    mfg dieter / daumendrückend
    wohnst du weit weg von mir ? / plz siehe profil



    Hi Dieter,
    hab Dir eine PN geschrieben und nun noch zwei Fragen: nur an den Brunnenschlauch das Rückschlagventil bauen Brunnenschlauch - oben nähe Pumpe das Rückschlagventil? Was mache ich dann mit der elektr. Pume?


    Mo, der schon ganz wuselig im Kopf vor lauten Schwengelpumpen, Handpumpen elekt.....:rolleyes:
     
    hallo Mo
    hab dir ja per pn geantwortet ,
    nur damit dieser thread auch vollständig ist :
    an dieser stelle noch mal .

    also an dem brunnenschlauch , welcher aus der erde kommt das rückschlagventil anbauen
    mittel saugschlauch die hand-schwengel-pumpe anschließen
    mit dieser handpumpe die wassersäule ansaugen bis der brunnen wasser liefert
    die handpumpe wieder abbauen
    elektro-pumpe anschließen an dem rückschlagventil
    pumpe anstellen und hoffen das es funktioniert


    mfg dieter 50/50 chance
     
    hallo Mo
    .......also an dem brunnenschlauch , welcher aus der erde kommt das rückschlagventil anbauen

    mittel saugschlauch die hand-schwengel-pumpe anschließen
    mit dieser handpumpe die wassersäule ansaugen bis der brunnen wasser liefert
    die handpumpe wieder abbauen elektro-pumpe anschließen an dem rückschlagventil
    pumpe anstellen und hoffen das es funktioniert
    mfg dieter 50/50 chance


    Hi Dieter,

    habs schon notiert und werde es ausprobieren.
    Alles weitere.. abwarten ;)

    Vielen Lieben Dank

    Mo, die sich fragt wer hier wohl eher aufgibt Dieter, oder sie selber!:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten